Moin,
Bevor ich sie "weiter" auseinandernehme: Hat jemand von Euch Erfahrung oder mehr Informationen bezüglich des folgenen Themas?
Bei meiner BR52 - 3 Monate alt - Tillig 02266 - ist auf einmal die Stromabnahme deutlich schlechter / anders. Fahre digital, trainomatic decoder Sie ist über alle meine Weichen / Strecke problemlos gefahren - auch im "Langsamgang". Ich habe auch "noch" nichts kompliziertes. Alles flach und EW1 sowie IBWs. Keine Polarisierungen. Auf Weichen hat bei mir nur ab und zu meine V36 ein Probleme, wenn sie sehr langsam fährt.
Zu der Zeit bin ich davon ausgegangen, dass die Stromabnahme "für Alles" sowohl über den Tender als auch über das Lok-Räder geht - und über die Kupplung "geleitet" wird.
Nun bleibt sie auf den Weichen öfter stehen - manchmal auch bei mittlerer Geschwindigkeit - hat dann aber trotzdem "die Lampen" an - aber die Räder drehen nicht. Wenn ich dann den Tender minimal verschiebe fährt sie wieder an. Ich habe den Eindruck, dass die Stromabnahme für den Motor somit nur am Tender ist - und die Lampen vorne vom den Lok-Rädern betrieben werden? Es könnte natürlich sein, dass mein Kontakt über die Kupplung nicht mehr funktioniert.
Ich möchte aufgrund der Garantie erstmal nicht zu weit eingreifen. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung oder weiss mehr über die "Verdrahtung"?
Natürlich habe ich schon die Radschleifer gereinigt und auch die entsprechenden Flächen an den Rädern zunächst gereinigt und dann mit "Micromesh" (6000 grid) poliert.
Danke
Grüße
Michael
Bevor ich sie "weiter" auseinandernehme: Hat jemand von Euch Erfahrung oder mehr Informationen bezüglich des folgenen Themas?
Bei meiner BR52 - 3 Monate alt - Tillig 02266 - ist auf einmal die Stromabnahme deutlich schlechter / anders. Fahre digital, trainomatic decoder Sie ist über alle meine Weichen / Strecke problemlos gefahren - auch im "Langsamgang". Ich habe auch "noch" nichts kompliziertes. Alles flach und EW1 sowie IBWs. Keine Polarisierungen. Auf Weichen hat bei mir nur ab und zu meine V36 ein Probleme, wenn sie sehr langsam fährt.
Zu der Zeit bin ich davon ausgegangen, dass die Stromabnahme "für Alles" sowohl über den Tender als auch über das Lok-Räder geht - und über die Kupplung "geleitet" wird.
Nun bleibt sie auf den Weichen öfter stehen - manchmal auch bei mittlerer Geschwindigkeit - hat dann aber trotzdem "die Lampen" an - aber die Räder drehen nicht. Wenn ich dann den Tender minimal verschiebe fährt sie wieder an. Ich habe den Eindruck, dass die Stromabnahme für den Motor somit nur am Tender ist - und die Lampen vorne vom den Lok-Rädern betrieben werden? Es könnte natürlich sein, dass mein Kontakt über die Kupplung nicht mehr funktioniert.
Ich möchte aufgrund der Garantie erstmal nicht zu weit eingreifen. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung oder weiss mehr über die "Verdrahtung"?
Natürlich habe ich schon die Radschleifer gereinigt und auch die entsprechenden Flächen an den Rädern zunächst gereinigt und dann mit "Micromesh" (6000 grid) poliert.
Danke
Grüße
Michael
