• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 98.0 "Kreuzspinne" in TT von Ralph Schwenke

Sicher kann man die Räder bis zu den Radreifen mit Farbe benetzen-was sowieso stimmiger wirken würde...falls nicht lackiert.
Und ich bei dem Preis sowieso bräuchte.
 
Habe etwas an der Lok "rumgebastelt".
Bild 3 zeigt die ausgezogene Lok. Wie man sieht, ist der Decodersteckplatz schon dabei.

P.s. Immer wieder schön, daß die Nietenzähler nie ausgehen. Übrigends fehlen im Führerhaus 2 Nieten. Nur zur Info.
 

Anhänge

  • Board1.JPG
    Board1.JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 265
  • Board2.JPG
    Board2.JPG
    196,3 KB · Aufrufe: 273
  • Board3.JPG
    Board3.JPG
    185 KB · Aufrufe: 317
Übrigends fehlen im Führerhaus 2 Nieten.
Lokführer- und Heizerfiguren gibt es bei Jago.

Sehe ich das richtig, dass bei dir beide Steuerungen auf den selben Winkel eingestellt sind (hoffe, du verstehst, was ich sagen will).
 
@ stolli: na guck doch mal ins Windbergbahnbuch, da ist genug zu finden. Der Güterverkehr in den letzten Betriebsjahren läßt da genug Spielraum für Zugbildungen.

Um meine frühere Frage nochmal aufzugreifen.....hat jemand Interesse an einer Kreuzspinne mit anderem Aussehen ? Z.B. vorn abgeschrägten Wasserkästen ?
Die 001 sieht Spitze aus....dickes Lob an den Erbauer !!!
 
Auf der Seite vom Windbergbahnverein sind auch detaillierte Auskünfte zu finden. Auch zu den Grenzmaßen der Güterwagen.

Klemmi, wie ist deine Frage zu verstehen. Macht Herr Schwenke dann eine Variante? Dann wäre ich interessiert und würde meine Bestellung entsprechend abändern.
 
Ihr werdet lachen aber ausgerechnet dieses Buch von J.Schubert/Transpress habe ich seit DDR-Zeiten.

Isch gugge...
 
Ich möchte eigentlich auch nichts mit Jago zu tun haben.:wiejetzt:
Im Buch sind noch einige andere drin.
"Gattung 169, 168,171,190,198,156, div. Postwagen"...die sind alle schön eckig und müßten leicht zu bauen sein.

PS: auf der website wird auch das zu flache Dach der Jago-Wagen erwähnt. Thema geklärt.

Zitat: "Das Wagendach erscheint etwas zu flach. Unter dem Wagen fehlt der große Gasbehälter. Die Gitter an den Stirnseiten sind nicht einmal angedeutet. Die Griffstangen der Aufstiege an den Stirnseiten fehlen. Bis 1961 besaßen die Wagen Hochlaternenhalter, die bei den Modellen auf dem Foto noch fehlen.
Leider hat die Firma Jago-Modellbau nicht von der Möglichkeit gebrauch gemacht, beim Windbergbahn e.V. Einsicht in die Kopie der Originalzeichnung der Wagengattung C Sa 12 zu nehmen."
 
Das Problem bei der Höhe der Wagen im Vergleich zur Lok dürfte eher bei ersteren liegen: Das Dach (Resinteil) ist zu flach. Beim Vorbild (siehe hier) waren die Dächer der Wagen etwas "gotischer".

Das Modell der Kreuzspinne finde ich fabelhaft! Schöne Bilder!

Um meine frühere Frage nochmal aufzugreifen.....hat jemand Interesse an einer Kreuzspinne mit anderem Aussehen ? Z.B. vorn abgeschrägten Wasserkästen ?

... und anderem Kohlekasten? Interesse ja, aber wer baut die?
 
Wegen der Lok? Das geht jetzt nicht.:wech:
 
Jürgen Schubert "Die Windbergbahn", als Broschüre 168 S.,1982
Vorne ist ne schwarz-rot Lok vorm Rundschuppen drauf.
 
Hier mal noch ein paar finale Bilder.

Verbessert bzw. angebracht wurden :

- Steuerungsträger rot lackiert
- Räder mit RAL 3000 bis zum Rand lackiert, damit optisch vergrößert
(die Ausgangsradsätze sind ja bekanntlich mit der falschen RAL-Farbe lackiert)
- Pufferhülsen lackiert
- Fenster mittels "Micro Kristal Klear" verglast
(eins mußte erneuert werden, da es sich nicht mit dem Essig-Weichmacher vertragen wollte)
- Anschriften und Warnschilder
- Steuerung "außerwinklig" verdreht
- Steuerung dezent brüniert

- mich mächtig über das Modell gefreut :bruell:
 

Anhänge

  • 2007_12170002.JPG
    2007_12170002.JPG
    245,9 KB · Aufrufe: 289
  • 2007_12170005.JPG
    2007_12170005.JPG
    237,1 KB · Aufrufe: 259
  • 2007_12170008.JPG
    2007_12170008.JPG
    283,4 KB · Aufrufe: 213
  • 2007_12170009.JPG
    2007_12170009.JPG
    264,4 KB · Aufrufe: 202
  • 2007_12170010.JPG
    2007_12170010.JPG
    280,1 KB · Aufrufe: 230
@TTino

sieht wirklich seeehr schön aus! Haste fein gemacht.:streichel
Gratulation!
Eine Frage: die Rollenprüfstände sind die selbst gebastelt, oder gibt es die für TT käuflich zu erwerben?
 
Die gibt es zu kaufen. Aber von wem, weiß ich nicht mehr. Ich glaube von SB-Modellbau oder so einer Firma.
 

Anhänge

  • 2007_12170018.JPG
    2007_12170018.JPG
    176,9 KB · Aufrufe: 156
Auf fast allen Bildern und auch beim Gützold-Modell, sind die Steuerungen mehr oder weniger zueinander verdreht.
Ich habe bei einer Drehgestellseite die Bodenplatte entfernt und die Räder um ca. 60 Grad verdreht und wieder eingesetzt.
Muß aber auch nicht unbedingt sein.
Sieht bloß optisch komisch aus, da es beim Vorbild auch mal ein durchdrehendes Rad gab.
Danach waren die Steuerungen nie auf einer Ebene.
 
Zurück
Oben