• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

bayernheli01' Anlage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen

da sich unser Junior mit der Geburt immer noch Zeit lässt, haben wir zusammen (Frauchen und ich) an der Moba gebastelt.

Es wurden Zäune gebaut, lackiert usw, Grundstücke angezeichnet und die restlichen weisen Flecken in der Landschaft beseitigt.

Was als nächstes ( irgendwann :D ) dann passieren wird, ist das Einschottern der Gleise, Büsche und Sträucher, sowie Blumen und Gärten anlegen und Wiese einstreuen, wo ich aber noch nicht weis, wie das funktioniert. die Farben die jetzt drauf sind, sind lediglich als Untergrund zu sehen damit man hinterher nicht weis durch schimmern sieht :)

Also - viel Spaß beim Bilders schauen :D:traudich:
 

Anhänge

  • PICT1013.jpg
    PICT1013.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 138
  • PICT1015.jpg
    PICT1015.jpg
    75 KB · Aufrufe: 121
  • PICT1014.jpg
    PICT1014.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 153
  • PICT1016.jpg
    PICT1016.jpg
    56 KB · Aufrufe: 108
  • PICT1017.jpg
    PICT1017.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 103
und hier sind noch die restlichen Bilder:fasziniert:
 

Anhänge

  • PICT1018.jpg
    PICT1018.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 96
  • PICT1019.jpg
    PICT1019.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 88
  • PICT1020.jpg
    PICT1020.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 93
  • PICT1022.jpg
    PICT1022.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 99
  • PICT1023.jpg
    PICT1023.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 123
Deine kleine "Pappwelt" hat ja richtig schöne Züge angenommen ! Du hast dir da eine große Auswahl an Kartonobjekten besorgt, um die kleine Bahn zum Leben zu erwecken. Sind gekaufte "originale" Kartonmodelle eigentlich genauso oder wirken diese noch ein bisschen realistischer - vielleich kennst du dich ja da aus ? Die selbst gedruckten Modelle können mich noch nicht so richtig überzeugen (meine eigenen Versuche jedenfalls). Irgendwie wird es bei mir nicht so richtig plastisch, auch wenn man in mehreren Schichten klebt - kann natürlich auch am verwendeten Material liegen.

Trotzdem - sehr schöne Versuchsanlage !!!
 
Na das sieht ja schon ganz gut aus!

Junior noch nicht da, mmhh..., scheint sich ja schon ein Vorbild an der großen Bahn zu nehmen und verspätet sich halt ein wenig!:hihi:

Was die Gestaltung der Landschaft angeht gilt auch hier ausprobieren, ausprobieren und noch mehr ausprobieren, ich bin mir sicher dir fällt was praktikables ein! Ansonsten wirst du hier sicher auch geholfen!
Es ist aber gut zu erkennen das die Pappbahn ihren Zweck erfüllt und du dabei einiges dazugelernt hast!:fasziniert:
Solltest du mal "richtig" anfangen können, kommen dir die Erfahrungen zu Gute! Ich freu mich schon auf diesen "Bayernheli machts jetzt in groß"-Fred!

Grüße Neo
 
Hi Ihr beiden.

dank euch :)

jo. Gelernt hab ich / haben wir viel. Gerade was Sachen wie Übersichtlichkeit, Anordnung, Bau von Häusern usw.

Zu den Sachen Hausbau aus Kaddong :D

Soweit ich bisher mit bekommen und auch selber gesehen habe, sind die käuflichen Kartonmodelle wesentlich besser als die selbstgedruckten. Die käuflichen Bausätze bestehen meist aus lasergeschnittenen Karton, der nicht nur farblich fertig ist, sondern auch noch gestanzt sind, so das diese wie Plastikbausätze, meist sogar noch besser wirken.

Wenns denn dann richtig los geht, dann werd ich auf jedenfall einige Häuser mit nehmen, oder nochmal bauen, oder mir mal die käuflichen zulegen. Die gefallen mir einfach richtig gut.

Eigentlich wärs schad die Anlage dann als Versuchsanlage verkommen zu lassen - mit einigen Änderungen würde sich da sicherlich ein besseres Ergebnis erziehlt werden. Dabei meine ich Modellgleis, bessere Bahnübergänge und vor allem Anschlüsse, das die Bahn auf weiteren Modulen weiter fahrn kann :D

Ach ja - und die Auf- und Abfahrten müssten dann sicherlich aus Holz nochmal gebaut werden. Aber schau mer mal...
 
...Sind gekaufte "originale" Kartonmodelle eigentlich genauso oder wirken diese noch ein bisschen realistischer - vielleich kennst du dich ja da aus ?...

Auf dem letzten Frankfurter Stammtisch waren die Kartonmodelle von Toppmodell zu bewundern. Die waren sehr, sehr schön und können gaaaanz locker mit Plastehäusern mithalten. Hab sie mir gekauft aber leider noch nicht montiert.

@bayernheli01
schicke Anlage. Hab ich mir am Anfang gar nicht vorstellen können.
 
Eigentlich wärs schad die Anlage dann als Versuchsanlage verkommen zu lassen
Sowas habe ich befürchtet. So gut wie das geworden ist, so unbefriedigend ist die Basis. Du hast so viel Arbeit reingesteckt, dass es dir wirklich leid tun wird. Den Absprung zu finden, wird echt schwer :allesgut:.
 
Hi Per

weiter oben kam ja schon die Idee - sie bleibt als spätere spielbahn für den Junior - sowar er interesse dran zeigt...

andererseits - einiges kann man an der Basis noch verbessern - z.B. das Gleismaterial usw. die PLatte an sich kann ja bleiben.
 
Gerade das Gleismaterial wird schwer auszutauschen, weil unterschiedliche Geometrie.
Ausserdem: du hast anschließend zwei optisch ähnliche Anlagen, weil du ja gerade die optische Wirkung mancher Anordnungen getestet hast:wiejetzt:.
 
ne mal im Ernst - was meinst du damit???
Teil eins oder zwei?
1. Standardgleis und Modellgleis haben eine unterschiedliche Geometrie, sind also nicht 1:1 auszutauschen.
2. Die "Testanlage" und die endgültige (nein, es gibt niemals eine endgültige :D) werden sich zu ähnlich, da die Testanlage entstanden ist, um für die richtige Modell zu stehen.
 
Hi Per

ah ok!! Verstanden...

Also sagen wir es mal so - wenn ich eine richtige mal baue, dann garantiert nicht 1:1 vom Design her wie diese - da hab ich mittlerweile zuviel Erfahrungen sammeln dürfen :D

Das Bahnhofsdesign und das Gleisbild wird wesentlich veränderter aussehen.

aber schau mer mal

auf jedenfall wird einiges gleich werden, der Hauptteil wird aber anders gebaut werden.
 
Aus Frust das Junior noch immer noch nicht will, hab ich die Moba wieder raus geholt und die letzten Abende mit Detailarbeiten verbracht.

Zäune gebaut und verbaut, Verkehrsschilder gebastelt, Bretter und Holzstapel für die Ausschmückung des Sägewerks (wobei ich da hoffentlich bald mal ein gescheites bauen werde, wenn Zeit und Muse ist)

aber genug der Worte - jetzt kommen Bilders
 

Anhänge

  • PICT1041.jpg
    PICT1041.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 154
  • PICT1038.jpg
    PICT1038.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 169
  • PICT1037.jpg
    PICT1037.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 229
  • PICT1042.jpg
    PICT1042.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 164
  • PICT1043.jpg
    PICT1043.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 135
und weiter gehts mit Bilders
 

Anhänge

  • PICT1044.jpg
    PICT1044.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 89
  • PICT1045.jpg
    PICT1045.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 91
  • PICT1046.jpg
    PICT1046.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 86
  • PICT1048.jpg
    PICT1048.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 79
  • PICT1049.jpg
    PICT1049.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 80
und nun die letzten Bilder (Detailansichten)
 

Anhänge

  • PICT1050.jpg
    PICT1050.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 101
  • PICT1051.jpg
    PICT1051.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 93
  • PICT1052.jpg
    PICT1052.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 95
  • PICT1053.jpg
    PICT1053.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 95
  • PICT1055.jpg
    PICT1055.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 102
Keine Sorge Mirko

4 Packen Streichhölzer sowie unmengen an Kernzen sind noch im Haushalt :D

ich könnte da noch weiter basteln :D
 
Ich hab da auch neulich was total verrücktes gesehen, so ne neue Erfindung, ich glaub die sagen dazu Feuerzeug oder so ähnlich!:fasziniert:

Also Bayernheli einfach die Hölzer weiter verbraten! Sieht doch gut aus!:D

Grüße Neo
 
Ich mach mir nun seit ner weile Gedanken, wie ich die Anlage "aufwerten" kann.

Nun hab ich gesehen, das es den 286er Radius ja mit dem Ableben des Standardgleises ja so nicht mehr gibt.

Ist es denn möglich, das ich statt des Standardgleis dann Flexgleis nehme und damit das Gleisbild neu schaffe? Damit sollte doch einiges möglich sein, oder? Als Weichen dann entweder EW1 oder IBWs nehmen, damit das Gleisbild wieder einigermassen identisch wird.

nur bei der DKW bin ich mir noch nicht sicher, genauso bei meiner schönen kleinen Brücke, aber vielleicht gibts für die Brücken schönere Bausätze... geschweige denn für die Bahnübergänge
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben