Hallo Roland
das mit dem drauf warten war eigentlich ein wenig ironisch gemeint
Aber ich bin grad am überlegen, wie ich einen kleinen Rahmen unter die "Platte" bekomme, der schmal ist, aber das Verwinden an sich komplett unterbindet, viel isses nicht - aber es ist unangenehm, weil da gerade die Anstiege so durchgebogen werden, das meine 120er da teilweise stehen bleiben will. Schmal deswegen, weil ich nur ca 14cm unterm Bett Platz habe (daher auch nur 1 Ebene) und jetzt schon bei über 11cm bin. Und leicht solls ja auch werden. Hatte schon überlegt, ne dünne Holzplatte drunter zu kleben und schrauben. Aber irgendwie gefällt mir die Idee mti nem Rahmen drunter besser, weil ich da noch Platz für die Kabelage usw habe.
Das Verwinden kam übrigens erst zu Stande, als wir mittels verdünntem Tapenkleister die Schicht weises Papier als Abschluss der Geländebauten aufgebracht haben. ich denke mal mit Ponal usw wäre es nicht passiert, denn der Untergrund besteht aus 2 Schichten doppeltem Karton, welche mit Holzkaltleim verklebt wurden und da blieben die grad.
Aber was mir am meisten beeindruckt - bis jetzt habe ich lediglich für die kleine Anlage bezahlt:
- standardgleis
- 4 Weichen
- 1 Doppelkreuzungsweiche
- einige Waggons
- Tapetenkleister (Sponsort by Frauchen

)
- 1 Flasche Holzkaltleim
kostenlos war bisher:
- Pappe (Verpackungen von neuen Bürostühlen inne Arbeit

)
- Zeitungspapier (Werbezeitungen)
- Druckerpapier (ok, bei 500 Blatt pro Pack sinds einige Cent für die 10 oder 20 Blätter die ich gebraucht hab)
- sämtliche Häuser (kostenlose Downloads von z.B.
www.gleimo.de und
www.bahnsteig.de)
- viel Zeit, Grübeln und Spaß beim bauen
insgesamt hab ich bisher - pi mal Daumen - inklusive des rollenden Material!!! - 150 Euro bezahlt
