• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold Booster

dieter

Foriker
Beiträge
800
Reaktionen
143 1
Ort
Goslar
möchte für meine bremstrecken einen arnold
booster verwenden, den ich für nen appel und
nen ei günstig erhalten kann, leider fehlt das
handbuch. weiß vielleicht irgendwer die belegung
der klemmen ??

grüße aus dem harz
dieter
 
HallO!
Welcher ist es denn?
Artikelnummer steht unten drunter, bei den Alten, mit 5 pol. Stecker.
Die neuen sind DCC-Booster mit normalem CDE Anschluss.
Für die Alten (und auch für die Märklin Gleichstrombooster (6016?) sowie die ersten Märklin-1) gibt es ein Adapter von Lenz.
Der hat bei mir an der "neuen" Arnoldzentrale (die hat auch einen CDE-Boosteranschluss) allerdings nicht funktioniert (2 Stück).
Schaltung habe ich mal aufgenommen, waren nur 2 Widerstände + Dioden. Dann habe ich meinen Booster direkt angeschlossen, siehe da funktioniert, auch die Kurzschlusserkennung.
Die Belegung hab ich auf dem Boden, da komm ich jetzt nicht hin.
Mfg Uller
 
HallO!
Ich nochmal, hab doch riskiert die Kinder zu wecken und war auf dem Boden.
Also für den alten Booster, direkt auf die Kontakte gesehen:
(links + rechts gleich)
1 2 3 4 5
C D (D)E
So hab ich den angeschlossen, 2+4 ist intern verbunden,
3 ist nicht belegt.
Mfg Uller
 
HallO!
Ich hab nochmal gemessen + die Eingangsschaltung aufgenommen.
Also meine Zentrale (Arnold und auch die Märklin "Gleichstrom" die in der Ecke liegt und kompatibel zum ersten Arnold Digitalsystem ist) liefern ca 5V auf C+D (normales Messgerät auf Wechselstrom).
Also, falls bei Deiner Zentrale mehr rauskommt, eventuell Widerstand davor schalten.
Der Booster ist übrigens voll elektrisch getrennt (per Optokoppler, Ein und Ausgang(Kurzschlussstrommeldung an Zentrale)).
Mfg Uller
 
Booster

hallo uller

hab die belegung raus, ging um die geschichte
C , D, E (lenz bezeichnung) in verbindung mit
EasyControl, welcher kontakt an der zentrale
dem entspricht. C ist der erste links am
bremsbooster ausgang, D der zweite und E der
letzte, am booster ist C auch der erste links, D ist
mitte und rechts ist E.


grüße aus dem harz
dieter
 
HallO!
Dann hast Du wohl den neueren Booster mit Steckkontakten wie bei Lenz (neidvoll guck wenn der günstig zu haben war).
Gleisanschluss ist die andere Buchse , die beiden äusseren Kontakte.
Der ist übrigens auch per Optokoppler von der Zentrale getrennt (ist sicherer)
Mfg Uller
 
hallo uller

den hab ich wirklich günstig im moba zentrum lauthental
erstanden, die haben noch einen da, der is in originalverpackung
soll aber 65€ kosten. sag bescheid.


grüße aus dem harz
dieter
 
Zurück
Oben