• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aktuelle Sichtungen 2025

159 227 ELP / EBS mit Kesselwagenzug Vohburg-Ingolstadt - Nossen - Rhäsa am 3.1.2025

20250103112324_IMG_3208.JPG

In St.Egidien.

20250103_133836.jpg

Der Zug war bunt gemischt mit Wagen diverser Vermietunggesellschaften .
VTG , Millet und GATX sind auf dem Bild zu sehen .

Mfg Micha
P.s.
Am 4.1. Mittags geht der Retour.
 
Kurzbesuch in Warstein und zufällig WLE 56 und 21 entdeckt. Die 56 entschwand Richtung Schuppen und machte die Bühne frei für die 21.
 

Anhänge

  • IMG_5513.jpeg
    IMG_5513.jpeg
    186,8 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_5514.jpeg
    IMG_5514.jpeg
    184,5 KB · Aufrufe: 222
Rüben Ganzzug in Fulda
 

Anhänge

  • IMG_4557.jpeg
    IMG_4557.jpeg
    119,4 KB · Aufrufe: 157
Rangierbetrieb in Wittenberge.
221 145 zieht einen Containerzug bis unter die Oberleitung. Der Fahrdraht wird aktuell bis in die Abstellgruppe verlängert.

20250106_154645.jpg

20250106_154653.jpg

Dann noch einen sechsachsigen Schwerlastwagen im Bereich des Arneburger Maschinen und Stahlbaus. Leider nur aus dem fahrenden Traktor geknippst.

20250108_204326.jpg
 
@TT-Pille

Kann ich leider nicht beantworten, da ich nur die typischen zweiachser der EGP zuordnen kann. Bei den vierachsigen Wagen hab ich nicht auf die Anschriften geschaut.

Dass der Samm wohl einer der letzten ist, hätte ich jetzt nicht erwartet.
Hier mal die Koordinaten für Maps.

52.722285,12.005623

MfG Manuel
 
Am 02.01. in Wismar abgestellt: 4x BR 185, vorn rechts nach links die 171, 238, 272 und 386.
Und dann heute Nachmittag in Leipzig: 155 111.
 

Anhänge

  • IMG_8191.jpeg
    IMG_8191.jpeg
    180,7 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_8192.jpeg
    IMG_8192.jpeg
    152,9 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_8265.jpeg
    IMG_8265.jpeg
    246,6 KB · Aufrufe: 156
Im Modell kein Problem und bei den Radien auch mit Vorteilen, aber geht das beim Vorbild überhaupt so einfach? Und wenn ja, warum sollte man das machen?
 
Bin heute mit der Bahn nach Rostock zur Modellbahnausstellung gefahren und alles Fotografiert was mir vor die Linst vom Handy gekommen ist. So waren es heute 3 642 mit Werbung für MV 642 033, 039 und 040. Auch die Press mit 185 064/ 482 034-6 CH-Press.

20250110_093437.jpg20250110_105811.jpg20250110_105945.jpg20250110_110127.jpg20250110_110245.jpg20250110_113632.jpg20250110_113647.jpg20250110_153848.jpg20250110_153956.jpg20250110_154032.jpg20250110_165802.jpg20250110_165914.jpg20250110_174500.jpg
 

Anhänge

  • 20250110_152341.jpg
    20250110_152341.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 51
  • 20250110_152344.jpg
    20250110_152344.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 41
  • 20250110_153217.jpg
    20250110_153217.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 35
  • 20250110_153354.jpg
    20250110_153354.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20250110_154007.jpg
    20250110_154007.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 28
  • 20250110_113856.jpg
    20250110_113856.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 31
  • 20250110_165740.jpg
    20250110_165740.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 30
  • 20250110_165829.jpg
    20250110_165829.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20250110_170302.jpg
    20250110_170302.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 27
  • 20250110_170354.jpg
    20250110_170354.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 23
  • 20250110_171106.jpg
    20250110_171106.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 26
  • 20250110_113658.jpg
    20250110_113658.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 29
  • 20250110_093313.jpg
    20250110_093313.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 30
  • 20250110_093352.jpg
    20250110_093352.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 49
  • 20250110_103057.jpg
    20250110_103057.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 52
  • 20250110_103123.jpg
    20250110_103123.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 52
  • 20250110_103137.jpg
    20250110_103137.jpg
    119 KB · Aufrufe: 54
  • 20250110_103139.jpg
    20250110_103139.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20250110_105427.jpg
    20250110_105427.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 45
  • 20250110_105457.jpg
    20250110_105457.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 32
  • 20250110_110229.jpg
    20250110_110229.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20250110_113708.jpg
    20250110_113708.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 76
Im Modell kein Problem und bei den Radien auch mit Vorteilen, aber geht das beim Vorbild überhaupt so einfach? Und wenn ja, warum sollte man das machen?
Vier Achslager weniger, die verschleißen können. Wenn die Anschlussbahn mit reduzierter Nutzlast auskommt… Anschlussbahner haben früher gern Staatsbahnwagen gekauft oder aus eigener Vorgeschichte genutzt und dann bis zum „get no“ abgefahren und so lange kastriert, bis nur noch Schrott übrig war.
Zu meiner Zeit war der Staalichen Bahnaufsicht nur wichtig, das der Wagen irgendwo eine Nummer hatte.

Aber offenbar geht nur meine Brille nach :) wie behauptet wird.

Grüße Ralf
 
aber geht das beim Vorbild überhaupt so einfach?

Vom Prinzip her ja, brauchst nur den Wagen aufbocken, dann fallen die Achsen fast von selbst raus. Das ganze wird hauptsächlich durch das Wagengewicht getragen/zusammen gehalten. Man sieht ja oft nach schweren Unfällen das die Achsen dann verstreut in der Landschaft liegen.
 
Zurück
Oben