• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

afb's neue Bahn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ pompompom
Einer muss sich doch mal die fürcherliche neue Zeit annehmen :bindafuer .

Der Kastenbau für das an den Sbh angrenzende Segment 1 ist in Arbeit. Heute habe ich die 60mm breiten Innenversteifungen eingesetzt. Der nächste Arbeitsgang sind die Bohrungen für die Beine und das Sägen des zukünftigen Landschaftsquerschnittes, welches mit der Stichsäge erfolgen wird. Dank dem freundlichen Hagebau-Verkäufer, der mir die 60mm-Innenverstrebungen zusägte, eigentlich wird dort nur ab 100mm gesägt.
 

Anhänge

  • Kastenbau_Seg1_24.10.11.jpg
    Kastenbau_Seg1_24.10.11.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 126
Der Holzrohbau des Ecksegmentes (1) ist soweit abgeschlossen, es wird aufgestelzt (Bild 1). Die Montage des Trassenbrettes im vorderen Bereich (2-gleisige Ausfahrt aus Sbh) erfolgt in diesem Bereich (Bild 2). Ebenso liegen die Tischlerplatten für Segment 2 und 3 bereit. Bilder 3 und 4 enthalten bereits die inneren Verstrebungen.
Heute geht es an das Aussägen der zukünftigen Höhenniveaus der Landschaften und Trassenhöhen lt. Plan.
 

Anhänge

  • Holzbau_Seg2_3_29.10.11.jpg
    Holzbau_Seg2_3_29.10.11.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 205
  • Ueberblick_Seg1_2_29.10.11.jpg
    Ueberblick_Seg1_2_29.10.11.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 195
  • Spantenbau_Seg2_3_30.10.2011.jpg
    Spantenbau_Seg2_3_30.10.2011.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 202
  • Spantenbau_Seg2_3_111_30.10.11.jpg
    Spantenbau_Seg2_3_111_30.10.11.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 197
Das Aussägen der zukünftigen Höhenniveaus an der Segmentaussenwänden geht vorran, hier auf dem Bild sind die unterschiedlichen Höhen gut zu erkennen.

Links: Nebenbahntrasse 1-gleisig ca. 110mm über NN
Mitte: Hauptstrecke 2-gleisig ca. 5mm über NN
Rechts: Güterzugtrasse 1-gleisg ca. 5mm unter NN.
 

Anhänge

  • IMAG0933.jpg
    IMAG0933.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 223
Vom fertigen Teil? Was meinst du genau?
Auf Anfrage einiger Boarder was zu den "Stelzen":
Es handelt sich um 24x48mm Fichte/Tanne-Latten. Bei Toom gibt es diese in verschnürten Paketen, die man sich dann bei Bedarf selbst aufmachen darf. Man muss sich wegen den verbogenen, teils mit viele Ästen versehenen Latten die besten raussuchen, 2m kosten 0,99 €. Ein Boarder fragte mich wegen der Traglast, ich habe keine Bedenken, das diese Leisten nicht halten, ein Segment mit Tischlerplattenrahmen, Innenverstrebungen und Aufbau kommt auf max. 2kg, was pro Bein 500g ausmacht. Da kommen keinerlei Statiksorgen auf.
 
Sieht doch vielversprechend aus und das kleine Segment ist ein schöner Blickfang.
Viel Spaß weiterhin :zustimm: .
 
Ich finde es auch gut gelungen , die Autofabrik .

@ TT-tomK :

Zitat : "...einfach nur geil! Endlich noch jemand der mal in Epoche V was zeigt."

Da hast du recht , Epoche 5 wird viel zu selten gebaut und noch seltener gezeigt .

Ich baue im moment auch gerade einen Modul-Nebenbahnbahnhof in Epoche 5 :)
Wenn Interesse besteht mache ich mal Bilder .
 
Auf dem Bild ist das von mir getaufte "Autowerksegment" noch an der alten, nun rückgebauten Anlage angesetzt. Auf der neuen sind epochentypisch unter anderem ein großes Solarfeld und ein Areal, wo Open-Air-Veranstaltungen durchgeführt werden (dort wird auch das Parkhaus wieder installiert) , installiert.
 
@ Mario
Hier noch eine Gesamtübersicht:

Wird die Fläche vor der Laderampe noch vergrößert oder soll sie so bleiben ? Die Sattelzüge habe sehr wenig Platz zum rangieren, wenn der 1. entlädt sieht es so aus, als ob ein 2. nicht vorbeifahren kann beim Anfahren bzw Wegfahren ? Man kann nicht genau erkennen ob vor dem Lkw an der Rampe auch noch einer mit der gleichen Länge davor passen würde ???:wiejetzt:

Und für dein Containerterminal kannste doch auch noch sowas universelles hier gebrauchen oder ?:wiejetzt:
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=103218&d=1257801988
oder einen für der anderen beiden :)
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=103370&d=1258062501
Für nen einfachen Umbau könnte man bestimmt auch für den TT Club ne 40'' Aufnahme aus Profilen usw bauen ?
 
Nein, die Fläche bleibt so, mein Keller hat halt nur begrenzte Größe. Man muss Kompromisse machen,.

Na wenn du vor den Hallentoren den Zaun durch ein Tor ersetz, wird es glaubwürdiger, wieviel Platz hat denn nen Sattelzug vor den Toren ? Auch ne Rampe wo seitlich beladen würd wäre bei dem geringen Platz besser als die Heckverladung. Bei und auf Arbeit werden die Teile, in Gitterboxen und ähnlichen Behältern, in die Lkws seitlich verladen mit Staplern. Viele Lkws sind Planensattelzüge, aber es gibt auch Lkw mit Anhänger die für die Autozulieferer fahren.
Ich weis nich was du für ne Marke die Fabrik darstellen soll, der neue Schiebewandwagen VW/Audi von Tillig würde aber sehr gut zu deiner Fabrik passen :)
 
Wird die Fläche vor der Laderampe noch vergrößert oder soll sie so bleiben ? Die Sattelzüge habe sehr wenig Platz zum rangieren, wenn der 1. entlädt sieht es so aus, als ob ein 2. nicht vorbeifahren kann beim Anfahren bzw Wegfahren ?


Erinnert mich an meine Truckerzeit- bei Schenker in Dortmund gings genau so eng zu und doch war es möglich, einen zwischen zwei andere an die Rampe zu bekommen. Ging mit Sattel noch relativ einfach, aber auch Hängerzüge wurden dort reingezaubert. :fasziniert:
 
Ich find den Platz da eigentlich garnicht allzu eng, ich kenne viele Betriebe, wo Trucks wesentlich mehr zu manövrieren hatten. Und ein Tor in unmittelbarer Nähe zu einem Tor wollte ich nicht haben.
Die Beplankung der Ecksektion geht vorran. Auf dem grösseren der beiden Sperrholzplatten erfolgt später die Montage eines Zementwerks. Hier ein Bild von unten auf die Holzkonstruktion.
 

Anhänge

  • Beplankung_Seg1_5.11.11.jpg
    Beplankung_Seg1_5.11.11.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 152
Der Bau des Empfangsgebäudes für meinen Kopfbahnhof geht vorran. Semir ist jetzt Inhaber einer Dönerbude, Steuerberater Bernd Trug hat seinen neuen Laden gepachtet. Es herrscht Leerstand. Warum müssen sich eigentlich immer am Eingang von Turbo-Tours Jugendliche aufs Geländer setzen? Und meine Freundin Antje hat jetzt nen Imbißladen, der Semir Paroli bietet.
 

Anhänge

  • Bhf_Semirsladen_7.11.11.jpg
    Bhf_Semirsladen_7.11.11.jpg
    316,8 KB · Aufrufe: 231
  • Bhf_Antjes_Laden_7.11.11.jpg
    Bhf_Antjes_Laden_7.11.11.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 232
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben