R.P.
Foriker
Hallo,
eine Frage zu den preußischen dreiachsigen Abteilwagen, die zu sog. Pärchen kurzgekuppelt waren.
Welche Wagenenden wurden da jeweils aneinandergefügt? Ich habe schon allerhand Literatur und Webseiten durchsucht, bin aber nicht eindeutig fündig geworden.
Meine Annahme ist, daß jeweils an einem Wagen das Bremsenende (mit entfernter Bremse?) mit dem Nicht-Bremsende des anderen Wagens zusammengefügt wurde, wobei die verbliebene Handbremse den jeweils anderen Wagen mitabbremste?
Auf Bildern fand ich neben Pärchen ohne Bremserhaus nur welche, wo nur ein Wagen das Bremserhaus noch hatte. Auch gibt es Fotos, wo das Ende des Pärchens das Nicht-Handbremsende zeigt, was meine These unterstützen würde.
Danke vorab für eventuelle Hilfe. Habe ein paar alte BTTB-Wagen, die ich ggf. so umbauen möchte.
eine Frage zu den preußischen dreiachsigen Abteilwagen, die zu sog. Pärchen kurzgekuppelt waren.
Welche Wagenenden wurden da jeweils aneinandergefügt? Ich habe schon allerhand Literatur und Webseiten durchsucht, bin aber nicht eindeutig fündig geworden.
Meine Annahme ist, daß jeweils an einem Wagen das Bremsenende (mit entfernter Bremse?) mit dem Nicht-Bremsende des anderen Wagens zusammengefügt wurde, wobei die verbliebene Handbremse den jeweils anderen Wagen mitabbremste?
Auf Bildern fand ich neben Pärchen ohne Bremserhaus nur welche, wo nur ein Wagen das Bremserhaus noch hatte. Auch gibt es Fotos, wo das Ende des Pärchens das Nicht-Handbremsende zeigt, was meine These unterstützen würde.
Danke vorab für eventuelle Hilfe. Habe ein paar alte BTTB-Wagen, die ich ggf. so umbauen möchte.