• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

2 achsige Kühlwagen in Holzbauart

MANTGA460

Foriker
Beiträge
2.036
Reaktionen
444 3
Ort
FTL
Ich habe mal einige Fragen zu den diversen von BTTB/Tillig angebotenen gedeckten Güterwagen mit Tonnendach welche die Bauart Kassel darstellen sollen .
Speziell geht es mir dabei aber um die weißen/beigen/gelben Wagen die als Gattung T...( Kühlwagen ) angeboten wurden ( Beschriftung Seefische oder Bananen ) .

Gabs es solche Wagen beim Vorbild wirklich und wenn ja gibts davon Fotos ?
Wenns die Wagen so gab , bis wann liefen die ungefähr ?
Wie sieht es mit der Kühlung der Ladung in den Wagen aus ?
Trockeneis oder ``Wassereisblöcke ´´ ?

Danke :)
 
Nein, diese Wagen haben mit den Vorbildern nur die Farbe und die Anschriften gemein.

Kühlwagen älterer Bauarten wurden nicht mit Schiebetüren ausgerüstet. Grund dafür ist der Aufbau der Seitenwände. Die Wände sind einfach zu dick für Schiebetüren. Außerdem müssen die Türen nicht so hoch sein.

Die Kühlung erfolgte mit Eisblöcken.
 
Auf Bildern aus den Rostocker Häfen sieht man häufig Oppeln als Kühlwagen. Hinter den Schiebetüren befanden sich die eigentlichen Kühlwagentüren.

Viele Grüße

Birger
 
@ Karl-Georg :
Danke für den Hinweis , aber wo gibts das Bild zu sehen ?
Im Netz oder ist es in der gedruckten Literatur zu finden ?
Ein Hinweise wäre sehr nett :)

@ Birger :
Wie es der Zufall so will kam gestern auf Phönix die 4 teilige Dokuserie ``Mahlzeit DDR ´´ . Im 3. Teil ging es um Bananen und Südfrüchte .
Da wurde eine Szene gezeigt wo man im Rostocker Hafen einen Kühlwagen in Holzbauart gerade beladen wollte . Also Schiebtür auf und zu meiner Verwunderung waren dahinter Schwenktüren , dass war mir bis dahin so nicht bekannt .

Edit : Wie realistisch ist denn die gelbe und beige Farbgebung die bei den Modellen verwendet wurde ? Oder gabs die Wagen nur in weiss ?

Edit Edit : http://upload.wikimedia.org/wikiped...hafen,_Zucker_und_Bananen_werden_verladen.jpg
 

Dafür hättest aber nicht extra breitspurig wildern müssen...
MODIST DB Bananen

Die Bilder von den Bananenwagen im Rostocker Hafen müssten doch bekannt sein, die breitspurigen Hersteller haben doch gleich ein ganzes Set "Bananen für die Republik" gefertigt.
Vielleicht haben Birger und ich auch nur die gleiche regionalbezogene Literatur im Bücherregal?
Ich hatte die ursprügliche Frage anders verstanden, ob es die Wagen in der BTTB/Tillig-Form (Kassel-Gehäuse) gab.
Herr Köhler hatte ja beim Saßnitzer Kühlwagen auch das Gehäuse bearbeitet, Tillig hingegen das noch von BTTB stammende auf das neue Oppelnfahrwerk gesetzt. Diesen Kompromiss hatte man aber bei der Weiterfertigung aus der ehemaligen Köhler-Koproduktion mitgeteilt.
Hier mal Resteverwertung in der Datenbank, Köhlergehäuse und Tilligfahrwerk als Bausatz.

Bezüglich der identischen Wagen- und Artikelnummern beim braunen Oppeln in der Datenbank muss ich mal schauen ob ich mir dazu Aufzeichnungen gemacht habe. Wie geschrieben gab es die vereinfachte Weiterproduktion und wenn ich mich recht erinnere wechselte die Wagennummer irgendwann, als der Wagen auch in einem Startset war.​
 
Saßnitzer Kühlwagen ?
Klär mich mal bitte auf .

Der Oppeln war mal in einem Startset ?
Hast du dazu Infos ?

Ursprünglich war meine Frage ja auch so gemeint ob es Vorbilder für die BTTB/Tillig Kühlwagen (also mit Kasselgehäuse ) gab .
 
Sorry, mein Fehler,
Hier mal Resteverwertung in der Datenbank, Köhlergehäuse und Tilligfahrwerk als Bausatz.
der Köhlersche hat die Wagennummer 17-42-77 Thwrs, Magdeburg Hbf - Sassnitz Rüg. und als Beheimatung Bf. Sassnitz Rüg. Artikelnummer ist 95222, blaue 'Dampflok'-Verpackung.
Herr Köhler schrieb auf dem Beipackzettel dazu:
"Ab 1937 wurde der Grs Oppeln auch als Behelfskühlwagen ... in 3000 Stück gefertigt. ... Die DR der DDR erhielt 878 Wagen der Behelfskühlwagenbauart und reihte sie als Twrs/Thwrs/Twos 17-40-01 bis 17-48-78 in ihren Fahrzeugpark ein. Ab 1969 erhielten sie die Nummern Iklmps 21 50 801 2000-3 bis ...2877-4 und ab 1980 die Nummern 23 50 808 4000-4 bis ...4877-5."

Der "Bananenwagen" 17-81-47 Twos hatte eine neue Artikelnummer bekommen, 95225, blaue Verpackung.

Mein brauner Oppeln hat die gleiche Wagennummer 27 50 222 6103-4 wie die Köhlervariante mit Bremserbühne, Artikelnummer 95221, blaue Verpackung. Also gleiches Gehäuse auf Tilligfahrwerk, wie es jetzt wohl einige Exemplare als Aktionsware gibt (Elriwa z.B. DB Oppeln).
Der mit dem grauen Dach hat zumindest die gleiche Wagennummer wie im Set, das hatte ich am Vitrinenmodell beim Händler verglichen, Notizen dazu habe ich bisher nicht gefunden.​
 
Hallo @ all + MANTGA460, ich war gerade mal in der begehbaren Sschatzkammer und habe mal entsprechende Wagen + OVP ans Tageslicht geholt und im letzten Sonnenlicht abgelichtet. Hoffentlich kann man was erkennen.
Schönen Abend noch wünscht Ep.III

PS: Der 95222 hat Kupplungsaufnahme der Digi-Zentrale mit Tillig-Kupplung für Normschacht
 

Anhänge

  • DSC_0487.jpg
    DSC_0487.jpg
    347,5 KB · Aufrufe: 338
Der braune (DR Ep.-IV-) Oppeln mit grauem Dach hat die Nr. 27 MC 50 DR 222 6115-8 Hkms-z.
Er entstammt einem Set, in dem auch ein schwarzer zweiachsiger Einheitskesselwagen (wie 14412) und ein zweiachsiger offener Wagen Es wie 14240) mit jeweils anderer Betriebsnummer sowie eine Lok (118?) drin waren.

Da T. Köhler die Oberteile bedruckt von Tillig bezog, ist die später unveränderte Betriebsnummer bei manchen Wagen nicht verwunderlich.
Herr Hille sagte damals, daß Tillig kein Fahrwerk mit Bremserbühne/ -haus für den Oppeln entwickeln wird.

MfG
 
Hallo zusammen,
Ich möchte noch einmal auf die urspüngliche Frage zurück kommen.
Haben die auf den Bildern gezeigten Wagen konkrete Vorbilder und gibt es dafür Bildbeweise.Ich habe darüber nachgedacht die Kühl-und Seefischwagen einer Rekonstruktion zu unterziehen (Peho KKK,Peho Buchsen,Metallradsätze),neu zu beschriften und dann als Ganzug ein zu setzen und die Bananenwagen in einen Ep.III Güterzug einzustellen.
Steffen
 

Anhänge

  • 100_1079.jpg
    100_1079.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 226
  • 100_1080.jpg
    100_1080.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 207
  • 100_1085.jpg
    100_1085.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 199
  • 100_1087.jpg
    100_1087.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 193
Für die Wagen in weiß mit der Anschrift "BANANEN" gibt es Bildbelege bei DSO von K.F.S. z.B. und im Bundesarchiv
Auch mit Schiebetür.
Die Wagen mit der Anschrift "BANANEN" in gelb sehr ich als nicht so belegt an, will aber nicht ausschließen, dass es so etwas gab.
Ich habe zumindest ein Bild eines gelben/gelblich ??? DB Kühlwagens, aber anderer Wagentyp (Tehs) . So ist diese Farbe also nicht gänzlich von der Hand zu weisen.

Dies sind aber keine Kühlwagen. Nenne sie Wärmeschutzwagen.
Bananen werden nicht gekühlt.

Für Wagen mit der Anschrift "SEEFISCHE" und "KÜHLWAGEN" gibt es auch hinreichende Bildbelege für div. Varianten, aber meist andere Wagentypen bzw. ähnlich aussehenden Varianten/Bauarten.
Türen Wagenkastenlänge etc. alles etwas anders.

Einen Ganzzug nur aus solchen Wagen würde ich nicht bilden.
Ich würde eine Wagengruppe aus 2-3 Wagen bilden. Und auch andere "weiße" Wagen zum Zwecke mit in den Zug einstellen.
Mir erschließt sich nicht der Sinn eines kompletten Bananenzuges, die wurden schon ab Seehafen wo sie wohl ankamen in Zügen eingestellt.
Viele Kühlwagen machen Sinn im Hafengebiet etc. oder evtl. einem Lebensmittellager.
 
Ich habe mich nochmal mit dem Thema beschäftigt und mir sind da Fragen aufgekommen .

Also die Oppeln als Wärmeschutzwagen in weiss mit Bananenaufschrift kann man durchgehen lassen entnehme ich den Beiträgen weiter vorn .
Die müssten dann ja hinter der Schiebetür besagte Klapptüren haben wegen der Isolierung .
Kühlung in Form von Wassereis gab es nicht da ja nur Wäremschutz und nicht Kühlwagen ? Temperatur der vom Schiff kommenden , kühlen Bananen sollte ja reichen .

Wie sieht es bei den weissen Oppeln mit kleiner Anschrift " Pendel Magdeburg Sassnitz...." aus ?
Aufgrund der Relation vermute ich Fisch als Ladung wenns nicht sogar klein dransteht was ich grade nicht prüfen kann .
Bei Fisch würde ich wegen der schnellen Verderblichkeit auf einen Kühlwagen schliessen .
Also hinter der Schiebetür die " Klapptüren" ?
Dann wäre aber noch die Frage nach der Kühlung . Eis ist klar , aber wie kam das da rein ? Eisluken hat das Modell ja keine .
Also doch nur ein "normaler " Wärmeschutzwagen den der Hersteller als Kompromiss anbot ?
Oder ein Wärmeschutzwagen der mit kalter Ladung und Eisblöcken beladen wurde ?

Die gleiche Frage gilt für den Tillig Flachdachwagen G10/G04 mit Seefisch Aufdruck .

Bisher habe ich herausgefunden das Kühlwagen mit Eis meist Eisluken hatten und/oder Lüfter .

Beides haben die genannten 2 Seefischwagen ja nicht .

Hintergrund der Frage ist ob ich auf den Seefischewagen Lüfter nachrüsten müsste und um zu wissen wie die Wagen funktioniert haben bzw innen ausgesehen haben .
 
Die Fische, die von Wismar aus verschickt wurden, hatten auf jeden Fall in jeder Fischkiste Eis zum kühlen. Ich kann mich aber auch nur an weiße Waggons erinnern. Für mich damals als Kind halt Kühlwagen. Gruß Ralf
 
Ich habe gerade mit einem Kumpel gesprochen und der meinte das die Seefischwagen durchaus "nur normale " Wärmeschutzwagen gewesen sein könnten und die Kühlung lediglich durch der Ladung beigefügtes Eis erreicht wurde . Das würde ja fehlende Eisluken und nicht vorhandene Lüfter erklären .
Aber war die isolierung wirklich so gut und der Kühleffekt des beigegebenen Eis so stark das die Fische bei einer Reise Quer durch die Republik nicht verdorben sind ? Evt könnte man ja unterwegs das Eis ausgetuscht haben ?

Mich irritiert nur die Unterscheidung zwischen Wärmeschutz und Kühlwagen .
Kühlwagen hatten Eis in den Luken und Wärmeschutzwagen "nur" in der Ladung ? Läuft ja aber vom Effekt aufs gleiche hinaus .
 
Soweit mir Mal ein Kollege aus Barth gesagt hat, wurden diese Wagen an Nachtzüge mit gegeben.
Die sollen so wie, Kurswagen gelaufen sein.
 
Wenn man so will:

Kühlwagen kühlen aktiv das Ladegut, so durch Eis im Wagen oder durch Maschinenkühlanlagen.

Wärmeschutzwagen isolieren den Innenraum gegen Wärme- und ggf. Kälteeinflüsse der Umgebung.
Dazu kommt, dass die Bananenwagen die Bananen u.U. auch vor zu großer Kälte, Stichwort Bananenöfen, schützen sollen.

MfG
 
Zurück
Oben