• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

PIKO BR243 - das Modell

Die Palette neigt nicht zum Abkippen. Siehe Bild. Die Stromabnehmer sind schon sehr filigran ob sie dieses Einfädeln überstehen kann man nur vorsichtig testen.
 

Anhänge

  • DSCF2762.JPG
    DSCF2762.JPG
    229,5 KB · Aufrufe: 119
Die Palette neigt nicht zum Abkippen. Siehe Bild. Die Stromabnehmer sind schon sehr filigran ob sie dieses Einfädeln überstehen kann man nur vorsichtig testen.
Danke für die Info. Ich verstehe: Die auf dem Bild zu sehende Strebe verhindert das Abkippen der Palette.
Wie ist das Seitenspiel des gesamten Stromabnehmers?
 
Was mich, bei dem wirklich schönen Modell, etwas unzufrieden und ratlos zurücklässt, ist folgendes:
Sobald man die Lok aufs Gleis stellt, macht sie hörbare, elektrisch knisternde Geräusche, obwohl keine Fahrstufe ausgewählt ist, auch keine andere mögliche Störgröße vorhanden ist. Mit einer 2. Lok probiert - gleiches Ergebnis. 3. Lok probiert - kein Geräusch. Mehr Loks habe ich aktuell nicht zum Testen da gehabt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Dies habe ich bei meiner Lok auch festgestellt.
Hast du (oder jemand anderes) inzwischen eine Lösung gefunden?
 
...elektrisch knisternde Geräusche, obwohl keine Fahrstufe ausgewählt ...
dann liegt aber Spannung/ Strom an, ???;
sowas kenn ich eig. nur, wenn "Zubehör- Strom" anliegt,

mfg
fp
 
Bei "Digital" liegt liegt immer Wechselspannung an, sobald die Zentrale eingeschaltet ist. (Nur bei Kurzschluss sollte er aus sein.) Daher kann im Stand ja auch Licht leuchten.
 
Zurück
Oben