Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Gehäuse sitzt nicht richtig im Rahmen: https://www.tillig.com/dateien/Prod...502416_531401-HST-Bmh (502416)_2024_12_06.pdf. Wie das der Verkäufer nicht erkennen kann...will: ???und sie können keinen Fehelr erkennen
das ist bei meinem auch - am Rand passt alles aber in der mitte geht er auf.ass er (bei meinen Wagen) nicht gleichmäßig ist
Bei den alten Halberstädtern ist der Kasten inkl. Rahmenlängsträger auf die Bodengruppe aufgerastet und das Dach ein separates Teil.War das bei den alten anders gelöst?🤔
Könnte mal einer, von denen die die 101 " Fahrziel Natur " 02321 haben mal ein Bild einstellen. Danke.
Gruß Andreas
So richtig toll finde ich es nicht, dass die Neukonstruktion des Bmhe vom Wagenkasten her nun zweiteilig ist. Dieser Spalt ist unschön und hinzu kommt noch, dass er (bei meinen Wagen) nicht gleichmäßig ist. Somit fällt es noch deutlicher auf.
Wie kommst Du auf die 4%?.....Der Preis im Jahr 2000: 56,- DM. Also im Durchschnitt eine Preissteigerung von 4% pro Jahr, also deutlich über der Inflationsrate...
Das hat TILLIG ganz allein hinbekommen. Bevor JATT übernommen wurde, kam der separate Rahmen beim ICE 1 und den m- Wagen zur Anwendung. Bei beiden Modellen gab's ab Werk heftige Bananen. Der "ICE 1991" war leider auch betroffen: Mangelhafte Qualität ICE Set's 1991 von Tillig. Beim mir hatte es den Bcm 243 (Art Nr. 16580) erwischt.Diese labyrinthartige Verschachtelung von Längsträger am Fahrwerk und Seitenwand kam zuerst bei den Jatt-Modwagen auf