mattze70
Foriker
Wenn die das so wollen, gebe ich mein Geld für H0 aus ...
...sieht dann aber schon seltsam aus.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn die das so wollen, gebe ich mein Geld für H0 aus ...

Was willst Du uns sagen R.P.?

Außer, der etwas nach oben linsenden Pufferbohle (mal sehen, wie man da Abhilfe schafft), sehen die Loks auf den ersten Blick recht gut aus.
Wo liegt dein Problem?
Lok läuft ruhig und schleift nix, nur der (erstaunlich schwere) kleine Tender schlingert ein ganz kleines bißchen, liegt an den Haftreifen, das werde ich höchstselpst ändern ohne Mecker- und Reklamationsorgie. Höchst interessant ist auch der Vergleich zum Roco-Ep.-II-Modell![]()
Was an dem Vergleich ist denn so höchst interessant, zu Gunsten welchen Fabrikats fällt er denn aus und aus welchen Gründen?
Bei Roco stören mich die Scheuklappen am Tender und die roten Ecken am Umlauf vor dem Führerhaus, die hamse vor 100 Jahren beim Original irgendwie vergessen anzubringen. Tilligs Modell ist in Details genauer und etwas filigraner. Bei Roco mag ich die Robustheit der Modelle, die sie haptisch einer Dampflok näher kommen läßt als die etwas vulnerabler wirkenden Modelle von Tillig. - So nur als ganz grobe Einschätzung, vieles wurde ja schon teils mehrfach gesagt. Mir gefallen beide 38er auf ihre spezifische Art.Mir gefallen beide 38er auf ihre spezifische Art.

Berthie...sieht dann aber schon seltsam aus.![]()


---(Uhrnacherschraubendreher angeschliffen)
der Berthie