stefan31187
Gesperrt
- Beiträge
- 74
@ Bahn120
hast du von der Anlage nen gleisplan von der du da gesprochen hast
hast du von der Anlage nen gleisplan von der du da gesprochen hast
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
so ich habe mal die eine weiche nach rechts gesetzt und da kann ich ja dan auch wie eingezeichnet den zug abstellen und die lok wechseln
... eine Carrera-Bahn! Ist aber Gott sei Dank nicht Gegenstand der Diskussion. Ich würde nicht mit Kontaktgleisen, sondern mit Lichtschranken im Schattenbahnhof arbeiten.
Reedkontakte wären für mich auch nicht erste Wahl, da somit keine Fremdloks (z.B. v. Freunden) ohne Weiteres zum Einsatz kommen können.
...ist in etwa aber ein ähnliches Problem. Nach xxx Schaltvorgängen kann schon mal ein Kontakt kleben bleiben. Den dann wechseln im Untergrund ist nicht ganz trivial. Alternativen wären Hall-Sensoren (ähnlich einem Reed-Kontakt), die besagten Lichtschranken oder eine Belegtmeldung über Stromfühler (Dioden oder die Schaltung vom ateshci).
Deine zusätzliche Gleisverbindung löst dein Fahrproblem nicht wirklich. Am sinnvollsten wäre es, im Bahnhof die beiden (noch) getrennten Seiten über sinnvolle Weichenstraßen zu verbinden und die DGV's außen wegzulassen. Der schaltungstechnische Aufwand bzgl. der Polaritätsprobleme sollte sich eher in Grenzen halten als der spätere Frust bei nicht sinnvoll möglichem Fahrbetrieb.
Digital wäre es einfacher zu realisieren. Da macht das der Computer.
Dein Schattenbahnhof ist eine Wendeschleife. Um sorglos herumfahren zu können brauchst du oben eine zweite, möglichst im Tunnel versteckt. Dann hast du System "Hundeknochen" undalso soll ich die DGV in den Bahnhof legen ?
Dein Schattenbahnhof ist eine Wendeschleife. Um sorglos herumfahren zu können brauchst du oben eine zweite, möglichst im Tunnel versteckt. Dann hast du System "Hundeknochen" und. Also solltest du den Gleisplan oben ändern.
@ Rammstein da zeichne doch mal ein wie du es dir vorstellst zweks plan
Stell mal bitte dein Gleisplan als Wintrack Datei (gezippt) hier ein, dann kann ich direkt ändern.Bitte beim abspeichern auf Wintrack 7.0 abspeichern,ich habe nur Version 10.
MFG Jean
sodele mein ich das
Anhang anzeigen 205070
Anhang anzeigen 205071
Was ich auch gesehen habe,du hast nur mit EW1 geplant.
Deine Sache.
Soll die Anlage digital betrieben werden?
Du hast längste Seite über 3,60m da geht gleisplanerisch aber mehr und gefälliger.
Bist du so mit Deinem Plan zufrieden? ich wärs nicht.
MFG Jean
die DGV war in deinem Plan schon nicht mehr drin.
Ich habe lediglich deinen Plan ergänzt mit einer einfachen Weichenverbindung zwischen den Hauptgleisen so das du auch in dein Bahnwerk kommst wenn deine lok auf einer der Gleise am EG steht ohne das diese nochmal eine Runde drehen muß um über deine (angedachte) DGV wechseln zu können.
Basierend auf dein 2ten Plan würde ich den Bahnhof sogar im "leichten" Bogen legen um linkerhand dann nach rechts wegzuschwenken.
Aber dies mußt DU tuen.Möglichkeiten derer gibt es viele.Probier dich ruhig aus ;-)
MFG Jean
Na das sieht doch jetzt recht gut aus, das ist ein "Hundeknochen". Ich gehe davon aus dass die Wendeschleife die mittlere Ebene ist, auch wenn nicht so klar erkennbar.
Auch im nicht sichtbaren Bereich würde ich die Strecke noch so weit wie möglich ausschweifen lassen, weil es unschön, aber kaum zu vermeiden ist, dass der Zug in kürzester Zeit den Bahnhof in der Gegenrichtung passiert und die Steigungen und Gefälle könnten dadurch auch geringer ausfallen.
ps:http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=205070&d=1390166598
Steht da wirklich ein Schrank? Den würde ich flach legen und als Unterbau nutzen, als Truhe allemal. Dadurch ergeben sich viel längere Strecken. Wäre Schade um das schöne Zimmer, das nicht zu nutzen.