• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

kollega sucht Anregung für L-Gleisplan

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja die Anlage soll in einer Ecke stehn.Ich komme überall ran außer an den Schenkeln die eben an der Wand stehn jeweils.
Wieviel cm sollte ich ab den Unterbau denn nach oben noch hinzu rechnen?
 
Bei 1m Schenkelbreite hast du im Winkel fast 1,5m Diagonale zu überwinden. Das geht nicht gut, wenn die Anlage in der Ecke parkt.
 

Anhänge

  • kollega.jpg
    kollega.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 81
Folgendes habe ich nach euren Post`s berücksichtigt:
Ich möchte später davor sitzen können und nicht auf die Dächer der Loks etc schauen.Also ist meine Ebene 0,wo sich Bahnhof usw.befindet in einer Höhe von 100cm.
Der SB ist darunter.Reichen hier ca.30cm tiefer um auch noch ranzukommen?
Ich hätte ca.20cm Luft nach oben von Ebene 0 zur Gestaltung.
Darsu ergibt sich folgende neue Situation: Die Anlage steht dann von der Wand ca.50cm entfernt,wo ich jetzt aber von hinten an der langen Schenkelseite von 235cm rankommen würde.Dadurch könnte ich auf dieser Seite die Tiefe zu gunsten der Anlage vergrößern.
Wo ich jetzt Abstriche machen muß ist bei der rechten Schenkelseite.Diese darf jetzt nicht mehr länger sein als 155cm.

Frage an die Experten: Wäre der Gleisplan so noch machbar,bzw.was müßte geändert werden ?
 
Ich habe mal ne kurze Grundsatzfrage, kann man im SB wirklich R310 verwenden? Was ist mit der BR01 kommt die da ohne Problem durch oder sollte der mind. R353 gewählt werden. Im sichtbaren Bereich je größer je besser. Danke.
 
Klar kommt die 01 da durch. Das Fahrwerk beruht noch auf der ehemals von BTTB entwickelten Altbau-01 und die musste sogar den Standardgleisraduis 286mm abkönnen.
Dass die 01 das kann, steht hier im Forum bestimmt schon zig Mal. Ich verstehe nicht, warum das immer wieder in Frage gestellt wird. :braue:
 
Klar kommt die 01 da durch.


Tipp: Die äußere Schiene im Bogen innen etwas anschleifen,damit die Fahrzeuge etwas mehr Spiel bei diesem engen Radius haben.
Kannst Du machen-musst Du aber nicht,da die diesen Radius auch so schafft.

Im Original haben enge Bögen auch etwas mehr als 1435mm Spurweite...:ja:
 
Rein mit der neuen maßstäblichen Skizze. Und bitte keine weiteren Überraschungen. Das Griffweitenproblem möchten wir eigentlich hier nicht mehr "wanderpredigen". Fakt ist, nur deswegen ist die ganze Arbeit für die Tonne... Toll!
Oder sollen wir alles alleine machen ?

Jungs, wo trollert bei Euch ne 01 rum ?:gruebel:
:ichnicht: , der da :bgdev:
 
Gut, ab hier gehts dann kostenpflichtig weiter , wobei der Jörg und der SD nicht unberücksichtigt bleibt.
Es ist auch unsere Freizeit, die wir hier gerne opfern. Aber es gilt, eine Grenze zu ziehen.Es ist nicht unsere Anlage !
 
Dann wurde hier was mißverstanden.Bevor ich eine neue Skizze der Anlagengröße einstelle wollte ich eben noch wissen wieviel ich in der Tiefe gehn kann wenn ich jetzt hinten ran komme.Hier hätte ich gern noch eine (kostenlose)Antwort.
 
Probiere es aus,und Du wirst es sehen.

Diese Antwort war Kostenfrei :joint:.
 
Tipp: Die äußere Schiene im Bogen innen etwas anschleifen,damit die Fahrzeuge etwas mehr Spiel bei diesem engen Radius haben.
Wo steht denn das bitte? :schiel:
Jungs, zieht euch doch nicht die Hosen mit der Kneifzange an. Die Maschinen sind für den Radius ausgelegt und schaffen den auch ohne Schleiftrupp.
Hier lesen auch Leute mit, die sowas noch nicht in der Hand hatten. Was sollen die denn denken? TT- die Spur, in der nichts ab Werk passt, oder was?
 
Jungs, zieht euch doch nicht die Hosen mit der Kneifzange an. ab

:nuisgut:, bei dem Thema machen ne 50 und andere Kleinteile eine wesentlich bessere Figur. Kein Grund , auf :wikinger:zu machen.

Wenn Keener hingugge tut... dann kann der TT-Rex los...:allesgut:

PS: Oli, müssen wir nicht diskutieren. Zwei ... , ein Gedanke.Außerdem war meine Anmerkung mit dem:bgdev garniert.
Der grinst so schön und paßt nach links zu dem.
 
Steffen, ich weis, dass bei der Anlage die 01 nicht zu sehen sein wird. Darum geht es nicht. Ist offtopic...leider...
Es geht darum, solche Behauptungen ala: "die 01 kommt nur mit Anpassungen usw. durch 310mm Radius..." zu entkräften.
 
Es geht darum, solche Behauptungen ala: "die 01 kommt nur mit Anpassungen usw. durch 310mm Radius..." zu entkräften.

Hat etwa jemand geschrieben,dass die das nicht kann? Manche Fahrzeuge "drängeln" dann aber weniger,da sie etwas mehr Platz im Gleis haben.
 
Ich habe mal ne kurze Grundsatzfrage, kann man im SB wirklich R310 verwenden? Was ist mit der BR01 kommt die da ohne Problem durch oder sollte der mind. R353 gewählt werden. Im sichtbaren Bereich je größer je besser. Danke.

...zumindest nachgefragt (obwohl ein Fragezeichen fehlt) und somit angezweifelt...
 
Hallo,
nu ich auch noch:
Die 01 kommt eigentlich um jede Ecke. Schwieriger sind die 5-Kuppler. Meine 52 haben dann irgendwann die Bremsanlage ausgespuckt, schafften es aber sogar durch den Standardradius, was sie laut ihrer Gebrauchsanweisung nicht gemusst hätten.

Andererseits stellt sich ich mir dann immer die Frage: "Tut datt Noot?" um mal beim ollen Werner bzw. seinem Meister zu bleiben.

Lieber ein Gleis weniger und dafür auch einen "Kopfstand" weniger machen. Um so besser funktioniert nachher die Eisenbahn.

Grüße ralf_2
 
MephisTTo schrieb:
...sollen wir alles alleine machen ?
...bisher so geschehen...
:fasziniert:

Da der TO selbst bisher keine Mühe und kaum Zeit investieren mußte, weiß er möglicherweise aus purer Unkenntnis die Arbeit auch nicht zu würdigen, die andere hier schon investiert haben.
 
Na die Herren genug gespeckert.Bin grad von Arbeit heim.Asche auf mein Haupt.Ich werde am WE am bisherigen Plan die neuen und damit endgültigen Maße einzeichnen und gern hier einstellen.
Vielleicht noch zur info:Ich arbeite nicht bei der Bahn,tue mich daher einwenig schwer mit Streckenverlegungen etc.
Ich hatte ja hier eindeutig um Hilfe gebeten und die wurde mir auch angeboten (per PN).
Mir gehts hier nicht darum aufm Sofa zu warten bis jemand von euch einen Plan fertig hat,sondern ich möchte gern den bereits vorhandenen Plan in die neuen Maße integriert bekommen.
Da ich keinerlei Gleisplansoftware habe und eben auch nicht der Oberprofi damit bin suche ich hier ja die Hilfe.
Also eine nicht maßstäbliche Skizze hier darzustellen bringt doch eigentlich nichts.
Zumal kleine Änderungen noch notwendig sind.
Das ich die finale Höhe der Anlage nicht beachtet habe - jo das war mein Fehler.Aber darsu lernt man eben auch.
 
Icke noch mal... nich der links

Wir sollten eine Übereinkunft finden.

Bis zu dem Punkt helfen wir weiter, und dann ist Pumpe.
Das Ganze ist auch unter dem Gesichtspunkt der kommerziellen Anbieter zu sehen.
Wir sind hier keine " Dumping" - Konkurenz.

Fröhliches :boeller: und :steinigun, der links ist längst in :versteck:.

Das ist seit 3 Jahren so, das in der Mehrzahl der Fälle nur "abgeholt " wird.
Diese Diskussion ist überfällig und es wird :heiss:, zugehen, wenn der wieder auftaucht..., wenn?

Lokleitung: Es fehlt anscheinend die App, um beim morgentlichen Spaziergang auf Arbeit auf den I-Fone dien Gleisplanungsfred nachlesen zu können?
 
...bisher so geschehen...
:fasziniert:

Da der TO selbst bisher keine Mühe und kaum Zeit investieren mußte, weiß er möglicherweise aus purer Unkenntnis die Arbeit auch nicht zu würdigen, die andere hier schon investiert haben.


Tja, halt immer wieder so...
Ich helf ja auch immer wieder gern- aber, falls es jemandem aufgefallen sein sollte- seit Monaten fast garnicht mehr.-
So macht das eben alles nicht mehr den nötigen Spass...

Für die Praktiker jetzt wieder ein Grund zu krähen: "Ja, was hast du den vorzuweisen...?"- Richtig, praktisch im Augenblick nichts- was sich wahrscheinlich in absehbarer Zeit leider nicht ändern kann.-
Theoretisch- mit den gewissen Leuten im Bunde mit Sicherheit ne ganze Menge> gegenseitige Ergänzung!- Grundvoraussetzung: Der jeweilige TO zieht mit und will das wirklich.

Kein besonderer Grund, das gerade in diesem Threat zu posten- das war nur halt der erste, der mir in meinem Erklärungsbedarf übern Weg lief. Und irgendwo musst ich es mal loslassen.

Das geht nicht gegen dich kollega- aber da häng ich mich, so du willst auch noch rein.:auslach::auslach:---
Jetzt geht der Condor, da er mal wieder ne gute Phase hat, los, um seinen Senf auch noch in andere Sachen zu hängen.:bruell:
 
Irgendwie gewinnt der unbeteiligte (Nur-)Leser den Eindruck, dass mancher "Berater" in solchen Freds selbigem mehr bedarf als der Verursacher.
Dabei ist jeder hier ganz freiwillig dabei - ohne jede Verpflichtung zu irgendeiner Antwort. :snoopy:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben