• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen zu Vorkriegswagen bei der DR

Steff88

Foriker
Beiträge
78
Ort
Esslingen a. N.
Hallo, ich habe folgende Fragen zu Altbauwagen bei der DR:

-Bis wann waren die Heidenau-Altenberger Wagen im Einsatz?
-Bis wann waren Speisewagen mit einzogenen Einstiegen bei der DR im Einsatz?
-Wann wurden die Schürzenspeise- & schlafwagen ausgemustert?
-Bis wann wurden die letzen Wagen der Gruppen 28 & 35 Modernisiert/Ausgemustert?
-Wurden die Schürzeneilzugwagen zeitgleich mit den Schürzenwagen "modernisiert"?
-Ab wann gab es Steuerwagen der Bauart E5
-Wann wurde der sogennante "Sparlack" eingeführt
-Wann erhielten Speisewagen eine Rubinrote Lackierung?
 
.....
-Wann wurde der sogennante "Sparlack" eingeführt
.....

Laut "Der Lok-Vogel, Sonderausgabe, Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge Teil 3: Deutsche Reichsbahn (DDR) 1949-1993" zuerst 1984 bei der BR118 und später bei der BR119.
Das kann ich aber anhand der 119 005 widerlegen, denn sie war 1983 (und danach) beim Bw Kamenz beheimatet, hatte im Laufe des Jahres einen Brandschaden in Elsterwerda erlitten (glaube im Mai), ging ins Raw Karl-Marx-Stadt und kehrte auch 1983 frisch Revisioniert mit Sparlack von dort zurück. Die genauen Daten habe ich jetzt leider nicht zur Hand, kann ich aber nachreichen, wenn gewünscht.
 
Zu den Altenberger Wagen: Bis 1959 waren noch etwa 39 Wagen im Einsatz. danach folgte die weitere Ausmusterung. 1965 gab es wohl noch 16 Wagen, das offizielle Ende wird mit 1968 angegeben. Im Buch " Die Müglitztalbahn" (habe noch ne Ausgabe von 1985) ist eine Auflistung aller Wagen, incl. Ausmusterung. Daraus ist ersichtlich, dass einige Wagen verkauft wurden, so z.B. an Braunkohlenwerke in der Lausitz,oder an das RAW Brandenburg West. Also die Wagen wurden nicht alle gleich verschrottet...
Sieht bestimmt gut aus, wenn so ein Einzelexemplar leich angerostet irgendwo abgestellt steht...
Die E5 Steuerwagen wurden ab 1969 aus Sitzwagen zu Steuerwagen umgebaut.
 
Zurück
Oben