• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Club Treffen in Sebnitz am 07. und 08. Mai 2011

br 234 - Gehäuse

Hallo liebe TT-Gemeinde,

Trotz der Kritik in einigen Beiträgen hoffe ich, dass diejenigen, die dort waren, ein schönes Modellbahnwochenende in Sebnitz hatten...

Nun zu meinem Anliegen:
Im Zelt des MBS verließ mich auf halber Strecke der Mut, mit dem Roco-Gehäuse der mintgrünen BR 234-304 eine ordentliche Lok zu basteln...jetzt bin ich jedoch sehr überzeugt, das hinzubekommen.

Hat also zufällig jemand so ein Gehäuse und würde es mir verkaufen?

Olli

(Wenn das hier nicht reinpasst, bitte bescheid geben)
 
2 Fragen zum TdoT

1) Welche Lok meint der Kö-Fahrer mit Formneuheit in seinem Beitrag #81?

2) In der Datenbank ist 118 003-3 scheinbar mit Rbd Berlin Bw? beschriftet (weiße Schrift auf schwarzem Grund).
Gleichzeitig steht im Datenbank-Eintrag Rbd Greifswald Bw Neustrelitz.

In der Elektrobucht werden Gehäuse und Rahmen angeboten mit weißem Anschriftenfeld (mit schwarzer Schrift).
Was ist nun richtig?
 
2) In der Datenbank ist 118 003-3 scheinbar mit Rbd Berlin Bw? beschriftet (weiße Schrift auf schwarzem Grund).
Gleichzeitig steht im Datenbank-Eintrag Rbd Greifswald Bw Neustrelitz.

In der Elektrobucht werden Gehäuse und Rahmen angeboten mit weißem Anschriftenfeld (mit schwarzer Schrift).
Was ist nun richtig?

Es ist schwarze Schrift im weißen Feld und es ist Greifswald, Neustrelitz....

K.
 
2) In der Datenbank ist 118 003-3 scheinbar mit Rbd Berlin Bw? beschriftet (weiße Schrift auf schwarzem Grund).
Gleichzeitig steht im Datenbank-Eintrag Rbd Greifswald Bw Neustrelitz.
Ich weiss nicht, wie du bei dem DB-Foto 'Rbd Berlin' erkennen kannst. Auf meiner WS-Lok steht jedenfalls Greifswald und Neustrelitz.

Edith: Ich habe noch mal die Schachtel aufgemacht, schwarze Schrift auf weißem Grund. Da sollte uns tt-120 mal erklären, welch seltenes Modell er fotografiert hat.
Ergänzung: Rev.datum ist 26.07.71.

Thorsten
 
Mir hat es am Sonnabend in Sebnitz gefallen. Das Gedränge am MBS Zelt ging wohl den meisten auf die Nerven. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter und Helfer die das Wochenende arbeiten durften und trotzdem immer freundlich blieben. Auch die Mitarbeiter, die den Workshop durchführten, waren sehr geduldig mit den Teilnehmern. Für mich war es mit Sicherheit nicht das letzte Clubtreffen in Sebnitz.
Der Umfragebogen lag im Werkzeugbau aus.
 
Erkennen wenig, aber definitiv ist der Schriftzug sehr kurz, es könnte also noch Halle sein,
was ich ausgeschlossen habe, da die Maschine in besagter Zeit in Neustrelitz beheimatet war.
Und das Thema mit den unterschiedlichen Farbschemen der Anschrift steht in jedem Fall.
Übrigens steht in einer Literaturquelle, das 118 003 mit der Umzeichnung Ihre rote Farbe verlor.
Hat jemand mal ein Vorbildfoto gesehen?
 
Wie heute Mittag angedroht, folgen nun ein paar Fotos.
Zunächst Kres:
1. Der gegenärtige Zustand des 628.4.
2. Der 173 002 als SM-Sondermodell, Auslieferung Ende Mai.
3.-5. Die tschechische Modulanlage. Gestern wurde ja hier die unbedeutende Meinung kundgetan, dass diese Murks sein soll. Hier als ein paar vermurkste Details.

Thorsten
 

Anhänge

  • Kres 628.jpg
    Kres 628.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 440
  • Kres 173.jpg
    Kres 173.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 456
  • Zababov 1.jpg
    Zababov 1.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 492
  • Zababov 2.jpg
    Zababov 2.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 467
  • Zababov 3.jpg
    Zababov 3.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 451
Und hier sind auch schon die letzten Bilder, einige Details der Modulanlage der BSW Modellbahngruppe München West. Leider war der ADLC-Hilfszug etwas zu schnell für meine Kamera.

Thorsten
 

Anhänge

  • Muenchen 1.jpg
    Muenchen 1.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 349
  • Muenchen 2.jpg
    Muenchen 2.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 347
  • Muenchen 3.jpg
    Muenchen 3.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 330
  • Muenchen 4.jpg
    Muenchen 4.jpg
    284 KB · Aufrufe: 351
Sebnitz

@ KraTT:".... Mit welchen Recht dürfen Clubmodelle von vergangen Jahren nur an Club Mitglieder verkauft werden?..."
Wie die Vorschreiber bereits schrieben: Mit dem Recht der Clubmitgliedschaft.

@Karsten: ...nur war die Parkplatzsuche für den Fahrer nicht so leicht. ..."
Vom Kreisverkehr (unter dem Viadukt) nach Sebnitz abbiegen, dann die erste Abfahrt rechts ins Industriegebiet reinfahren, der Vorfahrtsstraße folgen und Du kannst aus mehreren Stellplätzen den, der Dir am besten gefällt, aussuchen. Dort gibt es ausreichend freie Parkplätze, da diese nur in der Woche von den Beschäftigten genutzt werden. Der Weg zum Stadtzentrum ist in weniger als 10 Minuten zu schaffen.
 
Was soll nur das Gejammer von wegen Schlange und so, jeder stand da freiwillig.
In der Schlange vor dem Shop Sonderverkauf war es sehr lustig. Viel gequatscht und nette Leute getroffen + kennengelernt .
Wir haben aber in einer Gruppe reih um angestanden und uns die Zeit geteilt. Darum so dann doch "kurz". Zwischendurch war Shop direkt und Essen nebenher angesagt. Da wir zu fünft an standen konnte einer immer weg.
Ich habe also 70 Minuten Standzeit gebraucht bis rein. Vor mir waren die ganzen Außengeländer oder so, das war sehr nervend weil sie ständig wieder rein wollten und sich nicht einig waren was sie nehmen wollten + Geld und Verständigungsprobleme.
Hinzu kam, die Kasse war unterbesetzt.
Und dann noch einmal 30-40 Minuten Zeit zum Aussuchen. Für 16,-Euro Ersatzteile - das war alles. Ich habe eh genug.
Ich war nicht heiß auf den ganzen Ramsch.
Mein "Schnäppchen" habe ich in der Stadthalle gefunden, dass sich nun im Bastelvorrat befindet. (bei den preiswerten Sachen gibt es ja immer was zu tun) Eine 98 habe ich mir da einge"Schwenkt". So ganz ohne Wartezeit;-)
Und schöne Anlagen waren auch zu entdecken.
Und mir hat auch nicht alles Ausgestellte zu 100-Prozent gefallen. Muss es aber auch nicht. Leider sind nicht alle Fotos was geworden. aber egal.
Insgesamt war das Fest gut organisiert bis auf das Ramschzelt, aber das lag ja wohl auch an den Leuten die dachten hier kriege ich das Ultimative Sondermodell von 1995 fast geschenkt. Da war wohl auch einiges an Erwartungshaltung was zum Anstehen verleitete.
In der Stdthalle der Verkauf war jedenfalls sinniger organisiert.
Bei der Vergabe der Clubmodell gab es, so ich mitbekam und leider auch selbst erlebte einiges an Durcheinander von nicht eingegangen Bestellungen Anmeldungen etc. Meine war auch nicht vor Ort, aber mein Wagen-Modell habe ich aber mit etwas Geduld bekommen. Lediglich einen Workshop-Bausatz der Lok hatte man nicht mehr....
Tillig und der Club haben jedenfalls schön was auf die Beine gestellt. Es muss ja nun auch nicht jedes Jahr noch besser werden und noch mehr geben.
Und gut!!!!! das es die Clubmodele nur für Mitglieder gibt. Aber die Diskussion gibt es doch schon immer. Mitmachen und schon gibt es auch was... so einfach ist das.
Wer übrigens bessere Anlagen sehen will muss auch bessere bauen. Aber meckern tun immer die die gar keien haben. Das habe ich jedenfalls vor Ort live erlebt.
Ich fand es interessant.
Und einige Neuheiten waren auch zu entdecken bzw schon mal zu sehen.....
Man muss auch mal zufrieden sein.
Das Wetter war auch super und abends wurde im Garten gerillt.
......was will man eigentlich mehr.
 
Meinem Vorredner ist in allen Belangen nur Recht zu geben. Die Bereiche welche Fa. Tillig organisiert und betreut hat waren ganz leger zu betreten und man konnte ohne Wartezeit stöbern. Der MBS hat leider noch nicht gelernt, wie man sowas macht-vorn rein ins Zelt und hinten wieder raus. So kann man eine größere Menge durchschleusen und verkauft so ganz nebenbei vielleicht auch noch viel mehr. Naja, vielleicht klapppts beim nächsten Mal.
 
Ein schönes We in Sebnitz

... Was hat denn die "Mobile Tankstelle" unterm Hammer gebracht? Kann hier ein Boarder dazu etwas sagen/ schreiben?

Ich habe nur beiläufig mitbekommen, dass man bei 100€ angelangt war. Ob dies dann der endgültige Preis war, weiß ich leider nicht. Es schien mir aber so.

Was ich in diesem Thread total vermisse, sind die obligatorischen Bilder für die Leute, die leider oder vielleicht auch zum Glück, nicht teilnehmen konnten. War denn dort wirklich nichts, hier Zeigbares, zu sehen - dass kann ich ja gar nicht glauben !!!

Es geht den meisten Kritikern wohl eher um den Schnäppchenfang als um die Veranstaltung selbst. Da bleibt keine Zeit zum Fotografieren ;-) Ich habe leider auch keine Aufnahmen machen können und war froh wenigstens am Sonntag mal Zeit für einen Stadthallenbesuch gehabt zu haben. Ralf Hadler habe ich um zwei NSU für unsere Vereinsanlage erleichtert und ein paar Ideen habe ich mir bei den dortigen Modellbahnanlagen geholt (auch wenn mich die Umsetzung und Ausgestaltung nicht vom Hocker gehauen hat).

Trotz der Kritik in einigen Beiträgen hoffe ich, dass diejenigen, die dort waren, ein schönes Modellbahnwochenende in Sebnitz hatten...

Wir hatten ein super Wochenende mit traumhaften Wetter und viel viel Spaß. Unser Standplatz zwischen Tillig und der Digitalzentrale war optimal. Bei Yves und Grischan sind wir mehr Geld losgeworden als uns lieb war :) Weiterhin war es schön, viele Boarder getroffen zu haben und mit dem ein oder anderen Herstellern plaudern zu können. Noch mehr hätte ich mich gefreut wenn sich Thorsten endlich mal enttarnt hätte (hatte Dich nach Dortmund schon darum gebeten).
Beim Ausstellerabend am Samstag waren wir die letzten Gäste. Ich glaube der Herr hinter dem Tresen war froh als er endlich nach Hause durfte :)
Diejenigen, denen alles zu langweilig und unspektakulär gewesen ist, sollten doch mal überlegen, ob wirklich die Veranstaltung so schlecht war oder doch eher die eigene innere Einstellung. Ich wiederhole mich: TT-Modellbahn besteht nicht nur aus Triebfahrzeugneuheitenauslieferungen- und ankündigungen.
 
Also wie man die tschechische Anlage des Zababov als Murx bezeichnen kann verstehe ich nicht. Habe diese bereits mehrmals gesehen. Pavel, einer der Initiatoren dieser Anlage, kenne ich persönlich. Wer sich selbst ein Bild machen möchte kann dies gern unter www.zababov.cz tun.

Dagegen können sich viele andere (AK)TT Anlagen verstecken.

Gab es dort eine Versteigerung? Oder wie ist es mit der Tankstelle unter dem Hammer gemeint?

Stofffuchs
 
neues Modell???

Im Schablonenbau war auch eine Bildvorlage einer noch nicht angekündigten Form- und damit auch Lackierungsvariante einer Lok zu sehen, welche Tillig zwar schon mal gemacht hat, aber damals nur als Pseudoversion. Wer hats auch gesehen?

Ich hatte gehofft, jemand der Anwesenden hätte mal eine konkrete Aussage dazu gemacht: Traut sich keiner? :traudich:

Gruß vom MiTTstreiter
 
... beiläufig mitbekommen, dass man bei 100€ angelangt war. Ob dies dann der endgültige Preis war, weiß ich leider nicht. ....

Danke für deine Auskunft

... (auch wenn mich die Umsetzung und Ausgestaltung nicht vom Hocker gehauen hat) ...

Gut so, denn sonst hätteste du jetzt hier nix schreiben können. :brrrrr:

Gab es dort eine Versteigerung? Oder wie ist es mit der Tankstelle unter dem Hammer gemeint?

Stofffuchs

So stand es zumindest im Clubheft.

Viele Grüße von einem Clubber der nicht in Sebnitz war und auch ein schönes Wochenende hatte. :fasziniert:
 
Ich fand´s...

gut. Von einiges Tilligmitarbeitern wurde gleich erzählt, ohne gross zu fragen.
Wunderbar war, ich habe nirgends angestanden :brrrrr: und dabei noch gespart. :wiejetzt:
Und "Murks" liegt ja glücklicherweise im Auge des Betrachters. Mein Auge sah mehr Gutes als Murks. :fasziniert:
Bis zur nächsten offenen Tür....
 
@disponent
:) ok so habe ich das wirklich nicht verstanden :)

Mir ging es um KraTTs Aussage wegen der angeblich geringen Qualität der ausgestellten Anlagen. Mir gefällt auch nicht alles. Trotzdem lohnt sich sehr oft eine genaue Betrachtung der Details, da es sehr interessante Ideen gibt, die man dann (eventuell besser) umsetzen kann.
 
Im Schablonenbau war auch eine Bildvorlage einer noch nicht angekündigten Form- und damit auch Lackierungsvariante einer Lok zu sehen, welche Tillig zwar schon mal gemacht hat, aber damals nur als Pseudoversion. Wer hats auch gesehen?

Ich hatte gehofft, jemand der Anwesenden hätte mal eine konkrete Aussage dazu gemacht: Traut sich keiner? :traudich:

Gruß vom MiTTstreiter

Wir haben es auch gesehen - das sah stark nach einer BR 229 aus. Eine langerwartete Version, jetzt mit den eckigen Dachlüftern. Ich tippe auf bei Ankündigung dann sofort verfügbare Herbstneuheit 2011.

Außerdem diskutierten wir, ob die ausliegende Zeichnung der verkehrsroten Regionalbahnlackierung des Reisezugwagens 2. Klasse mit Gepäckabteil und Behindertenabteil (#16611) eine geplante Herbstneuheit für TT oder HO ist. Die Aussagen des Tilligmitarbeiters stifteten leider nur mehr Verwirrung.
 
Ich möchte ebenfalls mal dazusenfen:

Wer top Anlagen sehen möchte, möge bitte entsprechende Messen (ich betone Messen!) besuchen und dort entsprechend sein Eintrittsgeld entrichten, für `n Appel und `n Gackei kommt man da ja nich rin, wa... (hoffentlich geht jetz nicht wieder ne BWL-Diskusion los)

Es ist doch nett von Tillig das zu dem TdoT Vereine eingeladen werden und sich austauschen/präsentieren/werben können/dürfen, das ist keine Fachmesse, das sollte doch klar gewesen sein, oder?
Weiter im Kontext, es sind Vereine, Vereine sind meistens bestrebt einem gemeinsamen Hobby nachzugehen, ein Hobby! Die Leute machen das in Ihrer Freizeit, mit Ihrem Privatvermögen, das sind keine komerziellen Aussteller, das ist kein Zirkus wo man für Geld ein WOW, OHHH, Uhhhhh sieht. Die Leute gehen sogar Arbeiten! Bei den Pirnaleuten beispielsweise weiß ich das min. zwei in München beruflich unterwegs sind, da ist nun mal nicht jede freie Minute im Bastelkeller möglich...
Ach ja, die Königsmoos Wiederholungstäter werden es bereits wissen, ich bin mitlerweile auch Papa von nem richtig super Sohnmann geworden, stelle man sich vor, meine Familie möchte mich auch ab und zu mal sehen, so wird es sicher auch anderen modellbahnbegeisterten Vätern/Müttern (wir wollen ja politisch korrekt bleiben) gehen.:fasziniert:
Unser Vereinsvorstand hat, wenn man ehrlich ist viel zu viel privater Freizeit in den letzten Wochen vor der Ausstellung in den Umbau der Vereinsanlage und weitere Ausgestaltung gesteckt. Da können wir nur froh und dankbar sein das unsere Frauen das ertragen, das sollte man bei dem ganzen Gezetter nicht vergessen...

Ach ja, die ausstellenden Vereine haben nix verdient, das ist scheinbar nicht bekannt, die machen das aus FREUDE an der Sache, Wahnsinn, oder?:wiejetzt:

Weiterhin würde mich interessieren in wie weit die Kritiker das Gespräch mit den Vereinen gesucht haben, hier "anonym" lässtern finde ich nicht sonderlich konstruktiv und fair den Vereinsmitgliedern gegenüber. Und was wir als Aussteller so alles ertragen mussten ist auch nicht ohne! Wenn nix zum Maulen gefunden wird, wird sich beschwert das über rote Signale gefahren wird, das kein Stromabnehmer am Fahrdraht anliegt... Landschaftsgestaltung der Module wird auch liebendgerne als praktische Stütze benutzt, bei Ansprache der betreffenen Übeltäter erntete man nur Kopfschütteln und Unverständnis, warum tun wir Aussteller uns das eigentlich an?

@ Thorsten und Alex : Ich glaube Thorsten "enttarnt" zu haben, dann müsste ich Ihn aber in Schutz nehmen, da warst du gerade mit Gabi unterwegs... Thorsten müsste, wenn ich nicht irre, mit weiblicher Begleitung am Sonntag da gewesen sein, und "exklusiv" hinter unserer Anlage auch die exibitionistische Zwillingsschwester mit dem vouyeuristischen Nachbarn in der Freihamer Werkssiedlung fotografiert haben ;-) bzw. beim "Fotohalt" an meinem lieblings Felsen das kleine Stauchaos mit den Beamtenwitzen mitbekommen haben...

Vielen Dank übrigens nochmal an unsere Standnachbarn, wie immer, Digitalzentrale hält mehr als man sich wünschen kann, klasse Ware!:schleimer:
 
Zurück
Oben