Neben den abgeholten Clubmodellen erweitert nach Sebnitz nur sehr wenig meine Sammlung. Ein VT 18.16-Triebkopf zum Abschleppen. Gibts zwar schon lange, aber jetzt hab ich auch einen. Den weiten Weg zurück an die Küste nahm auch eine neue Bedruckungsvariante von Hädl's Klm (Art-Nr.113053). Er hat jetzt eine hellere Farbgebung wie der mit den Pumpen. Die Wagennummer ist 21-50 313 0751-9 . Nach dem Zonen-Bremen mein 2. Hädl-Modell, dass ich gleich in 2 Bedruckungsvarianten habe ;-) .
Meine Wunschliste blieb sonst unerfüllt, das Schnäppchenjagdfieber ist bei mir auch nicht ausgebrochen.
Ersatzteile, na ja wie immer, mehr oder weniger brauchbar. Leider hat nach dem "Einsacken" nicht alles ohne Schubberstellen und Abbrüche die Heimreise überstanden.
Etwas enttäuschend auch, dass der Wagenbausatz nicht der Abbildung entsprach und als quitschbuntes Startmodell in gelb/rot daherkam. Aber ein unbedrucktes Fahrgestell eignet sich immer gut für Reparaturen älterer Wagen und es muss nix geschlachtet werden.
Das mit der Versteigerung von Clubmodellen nur an Clubmitglieder habe ich am Rande auch mitbekommen. Für mich persönlich nicht nachvollziehbar. Wenns um einen guten Zweck geht, hat wohl kein Clubmitglied was dagegen wenn da jeder mitbieten kann. Was allgemein den Verkauf von älteren Clubmodellen angeht, gab es mal eine Umfrage dazu und die Mehrheit der Clubmitglieder hat sich dagegen entschieden. Das muss ein Nichtclubmitglied eben auch akzeptieren, oder eintreten und eine Neuabstimmung darüber vorschlagen.