• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Club Treffen in Sebnitz am 07. und 08. Mai 2011

Und komisch-bei manchen steht Hobbyverkleinerung/-auflösung dazu.

So ein Sinneswandel innerhalb von Stunden .:traudich:

Ich bin dafür, dass Fa.Tillig selber alles zu ebay reinsetzt.
 
Wieso "Sinneswandel"?

:ironie:
Vielleicht hat der Eine oder Andere doch absichtlich in Sebnitz gehamstert und mit den Kartons jongliert, damit er all denjenigen jetzt eine Chance geben kann, die nicht dabei sein konnten... Außerdem wurde so vieles kurzfristig vor den "schlangestehenden Invasoren" gerettet! :boeller:

Wieder zum Thema: Ich war da, ich fand's toll, ich habe gehamstert(und jetzt halt 'ne Kiste gleicher Gehäuse) und geb' nix ab... außer die bei mir bestellten Teile. :allesgut:

Grüße
GeroTT
 
Hallo,

ich war gestern auch mal fix mit dem Motorrad in Sebnitz und hab meine Cubleistungen abgeholt. Das Anstellen an irgendwelchen Sonderverkäufen unterblieb nicht zuletzt dank der schwarzen Lederkombi... Interessant fand ich die Umfrage im Werk, wo es um die Kupplungen und Dampfloklampen ging: Da konnte man auf nem Stimmzettel zwischen den weiß bedruckten, den Spiegeleiern und den (für mich besten) Lampen der 75.5 von Beckmann auswählen. Mal sehen, ob sich da was tut.

Mike
 
Das Anstellen an irgendwelchen Sonderverkäufen unterblieb nicht zuletzt dank der schwarzen Lederkombi...Mike

Das wäre ein kleiner Härtetest geworden...
Mal sehen, ob sich da was tut.

Mike

Das fiel mir auch positiv auf. Man hat also unser Flehen erhört !? Die glasklaren Kupplungen fand ich persönlich nicht gerade den Bringer. In schwarz fallen die doch weniger auf als in glasklar. Naja, wenn man keine anderen Sorgen hat...
Schade das solch eine Umfrage eher in einer versteckten Ecke im Werk stattfand und nicht am Clubstand in der Schule.
 
Hallo,
Ich sag mal so, wer die Geduld aufbringt und sich zweieinhalb Stunden anstellt um in einem muffigem Raum in Kisten nach billigen Kleinteilen zu wühlen, den kann ich so gar nicht bemitleiden.
Mitleid hat hier auch keiner verlangt.Ich fand es super,als erstes ein paar bekannte Boarder gesehen,war schon sehr lustig..in der Stadthalle war es zuerst sehr voll,man konnte aber schöne Schnäppchen machen und mit den Leuten noch handeln..gegen Abend war es richtig locker :).Beim Sonderverkauf im Zelt mußte man lange warten-hat sich aber gelohnt.
Nachdem was ich hier so lese, war mein Entschluss, nicht nach Sebnitz zu fahren, goldrichtig.
Bei mir ist es umgekehrt..
Sollen die tschechischen Händler (edit: oder auch die tschechischen Privatleute) den ganzen Kram kaufen, ich brauch da nichts davon.
So kann nur jemand schreiben,der nicht dabei war und keine Ahnung hat,was es dort zu kaufen gab.
Ich möchte mich jedenfalls bei den Tillig-und auch MBS-Mitarbeitern bedanken,hab nur freundliche Leute getroffen,die auch Rede und Antwort standen.

Grüße,Matthias.
 
Hallo!

Ich muss sagen das ich enttäuscht wurde von der Firma Tillig!

Ich hatte die Firma wesentlich größer in Erinnerung (vor ca. 10Jahren).Dei zwei Herren im Werkzeugbau waren auch nicht gerade sehr redegewand und so musste ich mir auf einige Sachen eine Selbsterklärung liefern. Ich fand es aber beeindruckend wie man es mit doch recht wenigen Maschinen ( nur eine dreiachsige CNC-Fräsmaschine) schafft doch recht schöne Modelle her zu stellen. Ich war wirklich der Annahme das da wesentlich mehr Maschinerie dahinter steckt.

Die Turnhallenaustellung hätte man sich auch getrost klemmen können.
Das einzige was ich da höchst interessant fand war der Stand von Gischan und Yves. Die Anlagen waren meiner unbedeutenden Meinung nach nur unterer Durchschnitt. Die Anlage von den Tschechen (oder wer auch immer das war), war zwar groß aber gestallterisch murx.

Den nächsten Kritikpunkt fand ich im "Umgang" mit Club bzw. nicht Clubmitgliedern. Ich empfinde es schon als eine Zweiklassen-Modellbahnerei. Mit welchen Recht dürfen Clubmodelle von vergangen Jahren nur an Club Mitglieder verkauft werden?
Will Tillig solche Modelle nicht loswerden oder was soll das ganze? Ich als Nicht-Clubmitglied empfinde dies als, gelinde gesagt schade das man diese Modelle nicht kaufen kann. Wobei man ja als Nichtmitglied sogar noch mehr bezahlen würde.:argh:
Ich wäre außerdem gern mal in den Sebnitzshop reingestolpert aber bei solch einem Andrang, stellte sich mir die Frage:"Gibt es das ganze jahr keine Modellbahn zu kaufen oder was ist hier los?" Eine Schlange vor dem Laden... wie früher.

Mein Fazit: Ich werde nicht wieder hin gehen.

In diesem Sinne
Gruß KraTT
 
Wieso,in den Shop ist man völlig ohne anstehen reingekommen-nicht mit dem Sonderverkauf im Zelt verwechseln.Ich habe im Werkzeugbau einen Mitarbeiter getroffen,der augenscheinlich Ahnung hatte..Und ein paar mehr Maschinen standen schon drin-z.B.Drahterodiermaschine..
Wenn Du Clubmodelle willst,dann geh doch in den Club...ist halt eine Frage der Exklusivität.Ich hab jedenfalls kein Problem damit.

Grüße,Matthias.
 
Die Anlagen waren meiner unbedeutenden Meinung nach nur unterer Durchschnitt. Die Anlage von den Tschechen (oder wer auch immer das war), war zwar groß aber gestalterisch murx.
Also ich fand auf der tschechischen Modulanlage einige nette Details, die ich überhaupt nicht als Murx bezeichnen würde. Und die Münchener Modulanlage als unteren Durchschnitt zu bezeichnen verlangt nach einer detaillierten Begründung.
Den nächsten Kritikpunkt fand ich im "Umgang" mit Club bzw. nicht Clubmitgliedern. Ich empfinde es schon als eine Zweiklassen-Modellbahnerei. Mit welchen Recht dürfen Clubmodelle von vergangen Jahren nur an Club-Mitglieder verkauft werden?
So ist das mit Clubs. Bist du drin, kannst Du alles bekommen. Bist du nicht drin, hast du Pech gehabt. Niemand zwingt dich, kein Club-Mitglied zu sein. Es kann aber auch niemand den Club zwingen, seine Modelle an 'Fremde' zu verkaufen.
Ich wäre außerdem gern mal in den Sebnitzshop reingestolpert aber bei solch einem Andrang, stellte sich mir die Frage:"Gibt es das ganze jahr keine Modellbahn zu kaufen oder was ist hier los?" Eine Schlange vor dem Laden... wie früher.
Das war nur die Schlange für den Sonderverkauf. In den Shop ging es ohne Anstellen.

Thorsten
 
Den nächsten Kritikpunkt fand ich im "Umgang" mit Club bzw. nicht Clubmitgliedern. Ich empfinde es schon als eine Zweiklassen-Modellbahnerei. Mit welchen Recht dürfen Clubmodelle von vergangen Jahren nur an Club Mitglieder verkauft werden?
Will Tillig solche Modelle nicht loswerden oder was soll das ganze? Ich als Nicht-Clubmitglied empfinde dies als, gelinde gesagt schade das man diese Modelle nicht kaufen kann. Wobei man ja als Nichtmitglied sogar noch mehr bezahlen würde.:argh:
Ich wäre außerdem gern mal in den Sebnitzshop reingestolpert aber bei solch einem Andrang, stellte sich mir die Frage:"Gibt es das ganze jahr keine Modellbahn zu kaufen oder was ist hier los?" Eine Schlange vor dem Laden... wie früher.

Mein Fazit: Ich werde nicht wieder hin gehen.

In diesem Sinne
Gruß KraTT

Und jährlich grüßt das Murmeltier...:heuldoch:
 
Was mich wundert ist, dass es nur wie immer die alten Gehäuse im Sonderverkauf gibt. Was ist mit der Bügelfalte oder die 189?

Ich habe mir auch ein paar Gehäuse geholt. Bleibt alles meins!
 
Clubbos=Kloppos?

Oh nun gehts wieder Los: mein Lolli schmeckt mir nicht-ich will den anderen den Du hast. FeuerFrei :essen:

Den nächsten Kritikpunkt fand ich im "Umgang" mit Club bzw. nicht Clubmitgliedern. Ich empfinde es schon als eine Zweiklassen-Modellbahnerei. Mit welchen Recht dürfen Clubmodelle von vergangen Jahren nur an Club Mitglieder verkauft werden?
Will Tillig solche Modelle nicht loswerden oder was soll das ganze? Ich als Nicht-Clubmitglied empfinde dies als, gelinde gesagt schade das man diese Modelle nicht kaufen kann.
In diesem Sinne Gruß KraTT

Es gibt genug Wege da ran zu kommen.
Was passiert, falls nach einem Jahr alles für den Neider käuflich wäre: alle treten aus !
 
KraTT schrieb:
Den nächsten Kritikpunkt fand ich im "Umgang" mit Club bzw. nicht Clubmitgliedern. Ich empfinde es schon als eine Zweiklassen-Modellbahnerei. ............... Will Tillig solche Modelle nicht loswerden oder was soll das ganze? Ich als Nicht-Clubmitglied empfinde dies als, gelinde gesagt schade das man diese Modelle nicht kaufen kann. Wobei man ja als Nichtmitglied sogar noch mehr bezahlen würde.
Also ich finde das gut. Ich lobe die Firma Tillig dafür, das sie die Clubmodelle nur an Clubmitglieder verkauft!

KraTT schrieb:
Mit welchen Recht dürfen Clubmodelle von vergangen Jahren nur an Club Mitglieder verkauft werden?
Vielleicht mit dem Recht der Clubsatzung? :ja:
 
Nein-mit dem Recht des Rechteinhabers.:traudich:

Ich würd klagen---bis DenHaag.
 
Hallo,
Deshalb heißt es ja auch Clubmodell, weil die Wagen nur für Clubmitglieder gedacht sind. Wir Clubmitglieder bezahlen schliesslich einen jährlichen Beitrag für sowas. Mir hat es in Sebnitz übrigens gefallen, ein großes Dankeschön mal an die Mitarbeiter der Firma Tillig, die hier ihr Wochenende geopfert haben. Im Sonderverkauf ( Zelt ) habe ich mich nicht angestellt. Muß ich nicht haben. Aber in der Stadthalle habe ich bekommen was ich wollte und bei MBS den neuen Kühlwagen für 25 Euro. Ok, von der MoBa-Ausstellung in der Turnhalle habe ich auch bissel mehr erwartet, aber naja, ging schon. Werde jedenfalls wieder nach Sebnitz kommen.
Gruß Tilo und eine schöne Woche.
 
"Geopfert":

Weißt du das sicher---nicht dass am Montag/Dienstag Teile der Belegschaft fehlen und/oder am Monatsende mehr aufs Konto wandert.
 
"Geopfert":

Weißt du das sicher---nicht dass am Montag/Dienstag Teile der Belegschaft fehlen und/oder am Monatsende mehr aufs Konto wandert.

Ja, sicher werden die Leute dafür mal frei bekommen oder bissel mehr Geld auf dem Konto haben. Aber trotzdem, Wochenende ist Wochenende. Ich muß selbst meißt Samstag oder auch mal Sonntags arbeiten, weiß was das bedeutet. Wollte ja auch nur mal Danke sagen.
Gruß Tilo
 
Ja - auch da wird in Schichten gearbeitet, manchmal sogar in Sonderschichten.:wiejetzt:
 
Sooo, jetzt komm die Herrschaften alle mal wieder runter und nehmen ihre Baldriantropfen!

Das Club-Thema wurde von meiner Seite nur angesprochen weil ich es schade finde das Leute, denen ein Modell des Clubs gefällt, dieses nicht kaufen können. Mein Beweggrund für diese Aussage ist ja nur die, dass man ja warscheinlich sowieso mehr zahlen würde und wenn man dazu bereit ist, wäre es doch Ok.

Man muss wohl bei einigen sagen:"Leider leben wir in einem deomokratischen Land!"
Meinungsfreiheit ist das Stichwort.

Gruß KraTT
 
Meiner einer war das ersten mal zum Tag der offenen Tür / Club-Treffen in Sebnitz und es wird nicht das letzte mal gewesen sein. Es hat alles gepasst Super Wetter nette Tillig Mitarbeiter und Frauchen kam der Blumentage wegen auch auf ihre kosten.Zur Abwechslung am Samstag noch das Intermezzo der oldie Motorräder am Markt einfach Super.Die langen Warteschlangen am Zelt haben mich eigentlich wenig gestört war ja net zum Shopping angereist....
Und Clubmodelle nur für Clubmitglieder ist ok und so soll es auch bleiben.

Grüsse
 
Nööö!:allesgut:
 
Man muss wohl bei einigen sagen:"Leider leben wir in einem deomokratischen Land!"
Meinungsfreiheit ist das Stichwort.
Gruß KraTT

Nach den neuen Deocodern nun die deo-mokratischen---es hört nicht auf...aber duftet etwas:fasziniert:
Ihr habt ein Sendungsverhalten.:heul:

Meinungsfreiheit ist das Board-Problem .
 
Zurück
Oben