@Pit ,
Stimmt , der Körperkontakt und der dazu gehörige intensive Körpergeruch einiger Anwesender war schon grenzwertig, ebenso die hübsche Altherrenkleidung aus den 60ern (nur echt mit Handgelenktasche und Fotoapperatur auf dem Bierbauch).
Was du immer zu meckern hast,das hielt sich doch in Grenzen

Hoffendlich zählste mich nicht dazu

,ich hatte meine Fotoknipse auch auf mein sich ausbildenden Bierbauch (obwohl ich nicht trinke

)allerdings ohne Gelenktasche.
Sehr interessant dagegen waren die sensationell ausführlichen Erklärungen von Herr Keßler zum Thema "Schablonenbau für Lackierungsschablonen" . Da ist noch sehr viel wirklich sehr gute Handarbeit gefragt, Respekt.
Auch mein Respekt.Aber das müssten doch viele wissen das da noch
viel Handarbeit angesagt ist.Rein vom logischen her schon.
Auch etwas überraschend die neuen Maschinen in der Formwerkstatt. Da wurde nach dem Hochwasser anscheinend richtig viel Geld in gute Technik investiert.
neue Maschinen?Wo?Eventuell haben sie 1-2 neue angeschafft der Rest wahren alles schon ältere.Zumindest kenne ich solche Maschinen seit über 10 Jahren (natürlich in abgeänderter Ausführung).
Was mich interressiert hatte die Formenschneidemaschine die Formen mit elektrisierten Draht ausschneidet.Sowas habe ich zum ersten Mal gesehen und scheint auch noch nicht lange auf den Markt zu geben.
Man stelle sich vor das ein 1mm dicker Draht Stahlformen von 10-20cm Dicke trennt,ausfräst oder wie auch immer und das ohne jeglichen Ruß oder geschmolzene Nasen ect.
Zum Thema Airbrush, Lackierung bei Tillig: keine der Lackierdamen hatte einen Atemschutz, dafür eine gute Abluftanlage.
Die Farben sind Spezialanfertigung, Hersteller war leider nicht zu erkennen .
Bei genaueren Hinterfragen stellte sich herraus das nicht jede Dame ihren "ursprünglichen" Arbeitsplatz besetzte (Vorführrungszweck) somit auch nicht immer in der Lage wahren speziell Auskunft zu geben.
Das tut dem aber keinem Abbruch weil es darum ging wie was funktioniert.
Die Ablufthauben sind leistungsstark genug sämtliche Aerosole wegzusaugen.
Wegen Farben bin ich der einen Dame in den Farbenraum gefolgt (ja dieser war frei zugänglich),nur hatten mich die Firmen nicht interressiert,deshalb kann ich hier keine Auskünfte geben.
Lediglich beim Formenzusammenbau (obere Etage) wo die Wagen zusammengesteckt werden kann ich sagen das da sämtliche Artikel von "Pattex" rumstanden.
MFG