Mit Farbe und etwas Bastelgeschick lässt sich auch bei alten Kunststoffbausätzen noch einiges machen.
Aber warum hast Du den Bausatz verkürzt? Da passen ohnehin schon nicht viele Loks hinein, weil sie zu lang sind.
Die beiden Rohre auf dem Dach müssen meines Wissens in der Regel mittig über dem Gleis sein, da das die Rauchabzüge für die Dampfloks sind. Darunter befindet sich im Lokschuppen ein pyramidenstumpfförmiges Gebilde, unter welchem der Schornstein der Lok positioniert wird.
Vor einiger Zeit hab' ich mich auch mal mit diesem Bausatz befasst. In Kindertagen zusammengebaut, entsprach er so gar nicht mehr meinen Vorstellungen. Kunststoffglanz, nicht passgenau, Klebereste (Kittifix!) usw. Alles wurde vorsichtig zerlegt und gereinigt, dann farblich behandelt, fehlendes ergänzt und, und und. Die Fensterhaben andere Einsätze erhalten, Inneneinrichtung und Arbeitsgruben gebastelt. Die Tore lassen sich vorbildgerecht nacheinander fernbedient öffnen. Das Dach ist abnehmbar. Anbauten hat es beim Vorbild sicher auch gegeben.
Der Schuppen für die Rangierlok ist eigentlich kein Bausatz. Passendes nach meinen Vorstellungen habe ich in TT nicht gefunden. Als Material wurde Kunststoff und auch Pappe benutzt. Aber seht selbst.