• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
VDL Nedcar ist sogar pleitegegangen!
Das war ja nur die Montagefirma, die u.a. mein erstes Auto gebaut hat. Den Bushersteller gibt es noch:
Da entstehen also noch jeden Tag neue Vorbilder für die Modelle von morgen ;-)
Beste Grüße
Jörg
 
Hallo zusammen,

Diese Woche feiern wir die Veröffentlichung des legendären Tatra 148 in gleich drei Varianten:
– als Kranwagen,
– als Feuerwehr-TLF 32,
– und als Plane-LKW für den zivilen Einsatz.

Der markante Tatra 148 war in der DDR und im gesamten Ostblock weit verbreitet – ein echtes Symbol robuster Technik aus der Tschechoslowakei. Jetzt gibt es ihn erstmals im Maßstab 1:160 N-Spur & 1:120 TT-Spur für eure Modellbahn oder Dioramen!

Kevin
 

Anhänge

  • IMG_3226.jpeg
    IMG_3226.jpeg
    190,3 KB · Aufrufe: 605
  • IMG_3227.jpeg
    IMG_3227.jpeg
    166,3 KB · Aufrufe: 343
  • IMG_3228.jpeg
    IMG_3228.jpeg
    182,2 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_3229.jpeg
    IMG_3229.jpeg
    180,2 KB · Aufrufe: 351
@Panzer-Shop.nl

Die Stoßstangen des T148 waren in der zivilen und in der militärischen Variante unterschiedlich. Das sollte man beim Modell auch berücksichtigen.

Tatra eigene Bilder (430).jpg
Ehemaliges Fahrzeug der NVA aus dem Feuerwehrmuseum Welzow mit einer eckigen Stoßstange.

Tatra eigene Bilder (2).jpg
Ziviler farbenfroher T148 mit einer abgerundeten Stoßstange eines bekannten Spediteurs aus dem Vogtland. Ähnlich farbenfrohe T148 Kipper gab es ja auch in den Niederlanden (u.a. Stuifzand Witteveen).

In der Regel waren die Scheibenwischer bei der militärischen Variante oben angeschlagen. Bei der zivilen Ausführung waren sie unten angeschlagen.
 
Hallo Nordländer,

Ich glaube das 2 verschiedene Fahrzeuge gab.

Der Tatra T148 / T138 zivil und die andere Ausführung Militär, da wurden Signalfahnen eingesteckt. Wir mussten es immer machen, wenn wir in Vorflugraum des Flugplatzes gefahren sind, meisten 4 Stück Tankzüge. Diese Arme konnte man in Winkel verstellen. Bei Alarm durfte kein Licht eingeschaltet werden. Damit der Fein uns nicht sieht. Aber hören der Turbo gab ein helles Pfeifen von sich und dann die Mig 21 machte den Rest von der Lautstärke.ALLES Geheim
 

Anhänge

  • tatra-148-capl-15--31693.jpg
    tatra-148-capl-15--31693.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 337
Mhmmm ja, aber was ist da Komisches auf dem Dach des Tanks? Sollen das Sitzbänke sein?

MfG JPP

P.S. @Thomas 60: Es geht um die Stoßstange der Militärfahrzeuge.
 
Das sieht nach etwas zu groß geratenen Steckleitern aus. Die Tesla-Leuchte war in der DDR eigentlich nicht bei Feuerwehr-Fahrzeugen anzutreffen. Nur TLF32 der Interflug wurden mit Tesla-Leuchten geliefert.

IMG_8698.jpg
Das TLF 32 mit Tesla-Leuchte wurde einst von der Interflug für den Flughafen Halle/Leipzig beschafft und steht heute im Technikmuseum Magdeburg.

Fahrzeuge mit einer Tesla-Leuchte und zwei weiteren RKL kenne ich nur von von Nachwendebildern.
 
Hallo zusammen,

Der Mercedes Benz O317 ist gelandet!

Dieser klassische Linienbus bringt echten Retro-Charme auf eure Anlagen. Mit seiner typischen Formsprache der 60er Jahre passt er perfekt in städtische Szenen, ländliche Linien oder historische Dioramen. Der O317 war jahrzehntelang im Einsatz und prägte das Straßenbild in vielen Regionen Europas.

Jetzt könnt ihr ihn als detailreiches Modell in eure Sammlung aufnehmen und euren Modellbahnwelten einen Hauch authentischer Verkehrsgeschichte verleihen.

Kevin
 

Anhänge

  • IMG_3302.jpeg
    IMG_3302.jpeg
    175 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_3303.jpeg
    IMG_3303.jpeg
    134,7 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_3304.jpeg
    IMG_3304.jpeg
    183,3 KB · Aufrufe: 317
Hallo zusammen!

Kostenlose Weihnachtsset-Aktion 2025! 🎄

Für alle Bestellungen ab €50, die zwischen dem 10.11.2025 und dem 31.12.2025 eingehen, legen wir automatisch das neue Weihnachtsset 2025 gratis bei. Die Figurengruppe zeigt eine Familie mit Schlitten, die gemeinsam einen Weihnachtsmann baut – geliefert in genau dem Maßstab, den du bestellst.

Viel Freude beim Basteln und eine festliche Winterzeit!

Kevin
Panzer-ShopNL
 

Anhänge

  • IMG_3417.jpeg
    IMG_3417.jpeg
    40,7 KB · Aufrufe: 273
Das Weihnachtsset ist von der Kleidung her ja eher für Ep. VI.
Gibt es dieses Set auch in anderen Epochen? Wenn nicht, kann ich bei einer Bestellung den Artikel auch abwählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TTLeipziger Wie du bei der Bekleidung auf Ep IV kommst, erschließt sich mir nicht. :gruebel:
Jacken mit Kapuze und Mützen gibt es heute auch noch. Bemale das ganze doch einfach in den heutzutage modischen Farben.
Ich wette, das fällt niemandem auf.
Ich finde die Idee mit dieser Weihnachtsaktion gut.
Ein paar Sachen brauche ich noch. Vielleicht findet die Familie dann auch zu mir. Für ein Bierdeckelgroßes Diorama ist das allemal gut.
Auf meiner sommerlichen Anlage wäre es tatsächlich etwas deplaziert.
 
Ich weiß nicht was es hier für Probleme gibt - außer EP3 und zu vor. Epoche 4 bis heute (EP6) auf jeden Fall so machbar. Zu DDR Zeiten gab es Matchhosen (hatten unsere Jungs), gab es Anoraks mit und ohne Kapuze, gestrickte Mützen (meist sogar von Oma), ja selbst solche Schlitten gab es - seltner die mit Hörner. Von meiner Warte her sehr Zeitlos - fehlt bei mir leider die Winterlandschaft dazu sonst sofort. Aber vielleicht wird es ja ein kleines Winterdioram - wer weiß ... wer weiß ... das Bübleein auf dem ..... ;-)

MfG Lutz

PS: Farben - da war es zu DDR-Zeiten bei Kindersachen farbenfroher wie heute!
 
Das Weihnachtsset ist von der Kleidung her ja eher für Ep. VI.
Gibt es dieses Set auch in anderen Epochen? Wenn nicht, kann ich bei einer Bestellung den Artikel auch abwählen?
Finde ich auch.
In Ep III gab es solche Klamotten nicht. Keine Anoraks mit Kapuze, zu der Zeit waren das Mäntel, Frauen hatten kaum Hosen an in den 50ern und 60ern. Ebenso passen Schal, Frisur und Schuhe nicht. Sehr modern eben.
 
Frauen, die Wintersport trieben, hatten in den 1960er Jahren gar wohl Hosen an. Das war selbst Ende der 1930er Jahre schon normal. Anoraks (die immer eine Kapuze haben, sonst wären es keine Anoraks) gab es auch schon in Epoche III. Die begannen ihren Siegeszug genau wie die Skihosen für Frauen 1936 bei den olympischen Winterspielen. Die Waffen-SS trug Anoraks ab 1943 als Winterkleidung.
Angesehen davon sind die Figuren in TT so klein, dass das alles nach dem Farbauftrag kaum jemand merken würde.
 
...es gibt Familienfotos mit meiner Schwester (Jg '64).
Sie im Anorak auf dem Schlitten, gzogen von unserer Mutter - in Hosen... (und nun?)

P.S. wenn auch in der DDR so Manches knapp war - Schnee hatten die Winter damals genug.
Da wäre keine Frau mit den Kindern im Rock rodeln gegangen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berthie
Genau, eher ist fraglich, ob so ein grosser Schneemann Epoche VI tauglich ist? Die sind heutzutage eher mickrig und schneller getaut, als gebaut.

Es ist gar keine Epoche genannt worden.
Als Epoche IV Kind könnte ich mich gut in den Figuren erkennen. Vielleicht die Mütze noch mit Bommel. Für die älteren Brüder sicherlich, den Fotos nach zu urteilen. Ich selber wollte recht bald keine mehr an der Mütze haben.
 
Hallo!

Das Winterset ist wirklich sehr winterlich! Ich würde es zwar nicht in ein Diorama der 1950er-Jahre einbauen, aber ich denke, es passt trotzdem zu vielen epoche.

Aber ich stimme zu! Die Sets von 2023 und 2024 waren etwas weniger spezifisch, zumindest was das saisonale Thema angeht. Zumindest benötigt man keinen Schnee für einen Weihnachtsbaumständer.

Wenn ihr Vorschläge für ein gutes Set für 2026 habt, lasst es mich wissen, und ich erstelle eine Liste mit Vorschlägen! Eine Umfrage hier klingt auch interessant, also teilt mir eure Ideen mit! Dann können wir hier über das Set für nächstes Jahr abstimmen.

Kevin
Panzer-Shop
 
Hallo Kevin,
in die 50er Jahre passt das m.E. sogar auch:
Im Übrigen muss nicht immer allen alles gefallen, du machst viele tolle Sachen für TT, und das Winterset ist eine nette Kleinigkeit zu den Festtagen.
Beste Grüße Jörg

Für 2026: Vielleicht ein Weihnachtsmann mit Paketen verschiedener Größe? Das passt dann in wirklich jede Epoche (in I und II muss man ihn eventuell anders anmalen, da war das ja noch Knecht Ruprecht). So ungefähr: https://thumbs.dreamstime.com/b/weihnachtsmann-mit-geschenk-eingewickelten-geschenken-27674149.jpg
 
Für den Gabenbringer in früheren Epochen hier mal ein Bild aus dem Dachbodenmuseum :tach:
20221130_171318.jpg
Ansonsten ist so eine kleine Zugabe ja vor allem eins. Ein Zeichen für ein weiteres gelungenes Jahr. Find ich gut.

Poldij
 
Zurück
Oben