• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Einfach ein Decal auf dem Rahmen anbringen.
 

Anhänge

  • Maschinenraum 118.jpg
    Maschinenraum 118.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 807
Als "Beifang" zu DR-Ep.IV-Beschriftungen im Hinblick auf das kommende Hädl-Display von Villach- bzw. Linz-O-Wagen ergab sich dieser Link,
der auf Bild 2 vom Typ einen der diesjährigen Club-Klappdeckelwagen zeigt:


Zu sehen ist zwar die Version mit flachem/parallelem Sprengwerk am Untergestell, aber dieses gibt es ja von der Art her an den G-Wagen Art.-Nr. 14200ff. auch bei der Fa. Tillig.
Eine EDV-Nummer hat der Wagen im Beitrag auch noch bekommen.

MfG
 
Schwer vorstellbar, dass gerade dieser recht heikel zuzurüstende Wagen ab Werk zugerüstet wird.
Insbesondere mit der frei stehenden Stange für den Rangierer auf der Nichtbühnenseite würde man sich die Zahl potentieller Reklamationen unnötig erhöhen.

MfG
 
Als bekennender Spielbahner habe ich mir die Wagen aus dem Display 502348 Start-Güterwagen Epoche 6 zugelegt:

523302 21 80 4309 104-8 Laaps DB AG
523303 21 54 3380 033-5 Kils CD
523304 21 51 4427 825-0 Lgs PKP
523305 21 80 6072 904-1 Fbs DB AG

Das fünfte Bild gibt die Containeranschriften wieder.
 

Anhänge

  • 593a.JPG
    593a.JPG
    101 KB · Aufrufe: 318
  • 594a.JPG
    594a.JPG
    113,6 KB · Aufrufe: 217
  • 595a.JPG
    595a.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 200
  • 596a.JPG
    596a.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 200
  • P1170691.JPG
    P1170691.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 275
Bilder wurden hier von dieser Maschine noch nicht gezeigt:
So sieht die EG 3 der DRG in Ep. II aus:

IMG_1201.JPGIMG_1202.JPG

Sie durfte auf dem vergangenen Unterländer Stammtisch die ersten Runden drehen.
Fahrverhalten "out of the Box" tadellos.
Frontlicht evtl. etwas zu hell im Analog-Betrieb.
Weiteres Bild vom Dachgarten später in der Event-Datenbank im entsprechenden Bilder-Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber dem Original sind aber nicht mehr viel Gemeinsamkeiten. :confused:
Was hat sich Tillig dabei nur gedacht?
Allerdings sieht die Abbildung auf der Tilligseite nach einer Fotomontage aus.
 
Die erste Auflage vom schicken Packwagen in der Variante der DR Epoche 3 ist zwar schon ein paar Wochen ausgeliefert - vielleicht miTTlerweile sogar schon vergriffen - trotzdem hier nochmal ein paar Bilder und Detailansichten vom Modell.
Und mal kombiniert mit dem knuffigen Post 4 und dem Sachsen von Saxonia.
Ein sehr fein detailliertes Modell, welches eindrucksvoll den hohen Standard präsentiert, auf welchem mittlerweile im Maßstab 1:120 Vorbilder ins Modell umgesetzt werden.
Mal sehen, wann die nächsten passenden preußischen Postwagen DR Epoche 3 zur Auslieferung kommen. Die erste Auflage war ja so stark nachgefragt, daß man selbst mit Vorbestellung leer ausgegangen ist.
Und mal schauen, was Tillig da vielleicht an Formvarianten von vornherein mit eingeplant hat.
Einzelne Exemplare haben es ja bis die Epoche 4 geschafft.

PXL_20251028_153829675~2.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20251026_135955700~2.jpg
    PXL_20251026_135955700~2.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 136
  • PXL_20251026_140036202~2.jpg
    PXL_20251026_140036202~2.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 126
  • PXL_20251028_154304623.jpg
    PXL_20251028_154304623.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 130
  • PXL_20251027_192654717.jpg
    PXL_20251027_192654717.jpg
    149 KB · Aufrufe: 130
  • PXL_20251027_192640458.jpg
    PXL_20251027_192640458.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 130
  • PXL_20251027_192631182.jpg
    PXL_20251027_192631182.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 125
  • PXL_20251028_153739100.jpg
    PXL_20251028_153739100.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 129
  • PXL_20251028_153717236.MP~2.jpg
    PXL_20251028_153717236.MP~2.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 125
  • PXL_20251028_153704163~2.jpg
    PXL_20251028_153704163~2.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 121
  • PXL_20251028_153622627~2.jpg
    PXL_20251028_153622627~2.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 118
  • PXL_20251028_153553840~2.jpg
    PXL_20251028_153553840~2.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Erzgebirgsbahn-Desiro hat weiterhin serienmäßig tiefgelbe LED für Innenbeleuchtung und Spitzenlichter verbaut. Rückfrage bei Tillig ergab, dass das so Serie ist. Man plant eine technische Überarbeitung, kann über den Zeitraum der Überarbeitung keine konkreten Angaben machen.
 
Nein, das sind passend zum kommenden Weihnachtsfest Lichtl (Kerzen) im "warmgelben" Ton. ...

Hat bei Tilligs neuer 118 131 schon mal jemand das Gehäuse abgenommen?
Bisher reichte es bei den Loks, kurz hinter der inneren Drehgestellachse den Plastrahmen leicht einzudrücken, um die Rastung des Gehäuses zu lösen.
Hier zuckt überhaupt nichts und ich würde ungern zwischen Plastrahmen und Gehäuse irgend ein Werkzeug ansetzen.

MfG
 
Da hat sich nichts geändert an der Gehäusebefestigung. Am besten beim Eindrücken des Rahmens das Gehäuse gleichzeitig auf eine Seite schieben, so dass sich die Rastnase auf dieser Seite besser lösen kann.
 
Zurück
Oben