• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

iwii baut...

Wenn deine Gebäude gealtert wären, dann wäre es perfekt. Die Vegetation ist es, durch die unbehandelten Gebäude wird es allerdings sofort als Modell entlarvt.
 
Aber ein Kö-Haar ist eben immer in der Suppe.

Grüße Wolfgang
Alterung mag für dich Siff und Dreck sein. So sehen auch sehr oft Alterungen aus-abschreckend und realitätsfern.
Beispiele nahezu perfekter Alterungen und Betriebsspuren gibts zum Beispiel auf den Engagements dr Bimmelbahner zu sehen. Zwar H0e aber absolut empfehlenswert da auch mal mit den Augen für TT zu klauen.
Das ist es was ich meine, nicht Dreck, nein Realität.
@iwii: Mach weiter wie bisher, einer der wenigen Lichtblicke hier!
 
Beispiele nahezu perfekter Alterungen und Betriebsspuren gibts zum Beispiel auf den Engagements de Bimmelbahner
Das sind meines Wissens mehrere Leute, wo jeder sicher sein Spezialgebiet hat. Den gleichen Anspruch an eine einzelne Person zu stellen, wird hingegen nur selten erfüllbar sein.
 
Hallo,

das Bild #5075 zeigt eine sehr schöne Sichtachse. Eigentlich bin ich auch ein Freund der Umnutzung von Gebäuden. Nicht zum ersten Mal stolpere ich allerdings über das zum Wasserturm erhobene Stellwerk. Entweder ist das Ausgansmodell einfach zu bekannt oder es stört mich etwas anderes, was ich nicht genau benennen kann (Hexenhäuschen...). Vielleicht ist die Fensteranordnung für einen Wasserturm doch etwas ungewöhnlich.
Das soll jetzt kein Wunsch nach irgendeiner Änderung sein, sondern nur eine völlig subjektive Rückmeldung zur Wirkung auf mich. Alle anderen Details des Fotos kann man nur bewundern.

Schönen Abend
gsa
 
Entweder ist das Ausgansmodell einfach zu bekannt oder es stört mich etwas anderes, was ich nicht genau benennen kann (Hexenhäuschen...). Vielleicht ist die Fensteranordnung für einen Wasserturm doch etwas ungewöhnlich.
Ja, an der Stelle wird es tatsächlich wild. Ich habe Fotos vom Wasserturm meines Vorbildbahnhofs. Der steht meines Wissens heute noch. Das Einzige, was ich zu spät bemerkt habe, ist das der Wasserturm ursprünglich direkt am Lokschuppen stand. Das wollte ich aber auch nicht mehr ändern. Der alte Stellwerksbausatz war eine Einladung, die ich nicht ablehnen konnte.

01.jpg 02.jpg 03.jpg

Gruss, iwii
 
Zurück
Oben