• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Da müsst ihr eine Delegation in den dortigen Ringlokschuppen senden den er steht da noch.
Ab und zu fährt er zum Hafen in Neustrelitz.
Screenshot_20250912_210409_Chrome.jpg

Da war ich auch drin und habe ihn leider nicht Fotografiert.
 
Bei den Elriwa-Ankündigungen geht es nicht nur um den LVT und dessen Anpassung.
Es wird eine weitere Modellserie angekündigt:

Roco Display bestehend aus sechs verschiedenen Knickkesselwagen in drei unterschiedlichen Alterungsstufen, DR, Ep.IV, schwarz (zum Vorschein kommender silberner Grundton)
2x starke Alterung
2x mittlere Alterung
2x schwache Alterung

Fortführung einer vor einigen Jahren erschienen kleinen Serie.

Hier die detaillierten Infos: Exklusivdisplay Roco
 
Das haben sie nicht konkret beschrieben.
Aber ja, ich kenne auch diese gealterten Wagen von Spielemax. Siehe Datenbank (Anmeldung erforderlich).

Edit: Art.-Nr. 37625 bis 37628

Und soweit ich mich erinnere, sind meine Knickkesselwagen aus einem Set mit BR 120 in verschiedenen dunklen Grautönen (aber kein Silber). Müsste ich aber nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man überlegt nicht. Man ist zur Ursprungsvariante zurück gegangen.
 
LVT
Richtig. Zurück auf Los!
Jetzt mit Betriebsnummern und der Möglichkeit es auch gealtert bestellen zu können.

Ich hab mal wieder nach Bildern gegoogelt.
Von 2- bis 4-teilig alles dabei. Ob die zum Foto genannten Betriebsnummern (Steuerwagen) stimmen, ist für mich nicht erkennbar.
Das verwundert mich nach dem Wechsel des im Modell an- bzw. abgekündigten Bw's nämlich etwas.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hatte der zugehörige Steuerwagen eine um 600 höhere Nummer.
Alt: Bw Wittenberge 172 006 und 172 606
Neu: Bw Neuruppin 172 161 und 172 707
Das wären mit dem einzelnen Steuerwagen 172 729 dann 2 Steuerwagen, die in keinem direkten Zusammenhang zum Triebwagen stehen. Oder verstehe ich da was falsch?

Hatte man Wittenberge aufgrund des (gewünschten) Beiwagens ausgesucht?
Die Modelle sollten schon eine einheitliche Beheimatung haben, auch wenn einzeln angeboten, aber so als Pärchen fand ich das 2-er Set interessanter.

„ Wir werden diesen Punkt prüfen und gegebenenfalls anpassen.“
Das Update vom Update lesen.
Das rote war der Stand vor paar Tagen, jetzt hat sich die Nachfrage zugunsten des ursprünglich angekündigten Steuerwagen verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss denn das Modell der Steuer- bzw. Beiwagen direkten Bezug zum Triebwagen haben ? Als bei uns die letzte Fahrt stattgefunden hatte (war zwar erst 1997), fuhren 2 Fahrzeuge, wovon Kres zufällig die Triebwagen Nummer gebracht hatte und der Steuerwagen war leider mit einer anderen Nummer beschriftet.
 
Gestern stand bei ELRIWA: Rbd Schwerin, Bw Neustrelitz, Mitte/Ende der 80iger Jahre

Daraufhin habe ich eine Mail an ELRIWA geschickt: Das BW Neustrelitz gehörte in diesem Zeitraum nicht zur Rbd Schwerin, sondern zur Rbd Greifswald. Erst nach 1990 kam es zur Rbd Schwerin (nach Auflösung der Rbd Greifswald).

Von Birger kam gestern Abend die Info, dass es ein Druckfehler ist und Bw Neuruppin die richtige Beheimatung sei.

Heute morgen stand dann bei ELRIWA richtig "Rbd Schwerin Bw Neuruppin", jetzt aktuell wieder falsch: Rbd Greifswald, Bw Neuruppin

Da kann man nur hoffen, dass es bis zur Produktion noch berichtigt wird.

Ergänzung Stand heute 14:30:
Grundeinheiten: Triebwagen LVT 172 161 und Steuerwagen LVS 172 707
Ergänzungswagen: Steuerwagen LVS 172 729
Rbd Schwerin, Bw Neuruppin, Mitte/Ende der 80iger Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht sofort von allem Screenshots macht...
Ich bin der Meinung Neuruppin und Rbd Schwerin gelesen zu haben. (Oder hab ich aufgrund Frank 72'ers Beitrag nach Neu... aufgehört zu lesen?)
Heute war es dann in Rbd Greifswald geändert.

Muss denn das Modell der Steuer- bzw. Beiwagen direkten Bezug zum Triebwagen haben ?
Nein, muss nicht. Wie ich schrieb, sollte bei den Sondermodellen aber die Beheimatung passend sein.
Hab jetzt mal ins Board Wiki geschaut, mit 172 139-8 und 172 739-5 (damalige Neuauflage von Kres) ist ja schon ein in Neuruppin beheimatetes Pärchen vorhanden.
 
Legt man die Beheimatung von Rolf Wisos Homepage zugrunde, waren
172 161 bis 1991 im BW Reichenbach und erst dann im BW Neuruppin,
172 107 und vermutlich auch dessen VS 172 707 seit der Indienststellung 1969 im BW Neuruppin und
172 129 und vermutlich auch dessen VS 172 729 seit der Indienststellung 1969 bis nach 1990 im BW Reichenbach.

FD851
 
172 161 bis 1991 im BW Reichenbach und erst dann im BW Neuruppin,
171 161 war nur bis 1978 in Reichenbach. Danach ging's gen Norden: Stralsund bis 1987, Neuruppin bis 1994, danach Wittenberge, Stendal und Rumänien.
172 129 und vermutlich auch dessen VS 172 729 seit der Indienststellung 1969 bis nach 1990 im BW Reichenbach.
Damit wird's schwer, alle drei Fahrzeuge
Ergänzung Stand heute 14:30:
[...] Rbd Schwerin, Bw Neuruppin, Mitte/Ende der 80iger Jahre
zuzuordnen. Oder hat 172 729 deutlich früher seinen VT verlassen?
 
Moin, hier einmal die damaligen Spielemaxwagen.
... mal ne Nachfrage, da ich die Wagen selbst nicht besitze. Es war also nur eine Alterungssstufe oder wie jetzt bei den angekündigten Modellen drei doch sehr verschiedene? Mir wäre ein Ganzzug aus einer Alterungsstufe wesentlich neTTer.
 
Hallo, ich sage mal so, sie sehen sich alle ähnlich. Ich lasse sie aber auch mit ganz dunklen und auch noch silbernen zusammen fahren. Ich denke mal, dass es damals auch so gewesen ist. Aufpassen muss man bei der Ladung, die gealterten transportieren Heizöl, es gibt von Roco aber auch Waggons die Speiseöle transportieren.😉
 
Danke für den Hinweis ... werde ich bei Elriwa nochmal nachfragen.
 
Zurück
Oben