• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 98.0 "Kreuzspinne" in TT von Ralph Schwenke

@Grischan: die Frage ist so zu verstehen, das ich vor Monaten mit dem Schöpfer mal telefoniert habe, und er nicht ganz abgeneigt war, die Ätzplatte für´s Gehäuse etwas zu modifizieren, so das eine der anderen Versionen entstehen würde. Grund ist der, das ich schon gern eine von ihm hätte, aber seine meiner so ähnlich ist, das ich nicht nur ne andere Nummer dran haben möchte. Sondern eben möglicherweise eine mit vorn schrägen Wasserkästen. Mehr wurde nicht besprochen, ich habe aber ein Bild der Zeichnung zur Ansicht bekommen. Mal sehn, was da noch geht.
Was für Ambitionen hast Du ?
 
Na wenn es gehen täte würd' ich meine Bestellung entsprechend ändern. Sie sollte sich dadurch nur nicht um ein Jahr verschieben :braue: Zu prüfen wäre natürlich auch, ob neben den Wasserkästen auch noch andere Sachen zu ändern sind. Nicht das eine "völlig" falsche Lok entsteht.
 
Ich schwanke noch mit mir, es ist ein schönes Modell, welches auch sein Geld wert ist. Aber bei der aktuellen Bewegung in TT-Bereich rechne ich eigentlich mit einer Großserie.
 
Is schon eigenartig , wie viele positive Meinungen und Freude ein einziges Modell erzeugen kann . Nich falsch versteh’n , das is’n schickes Modell . Jeder der eins bekommen und bezahlen kann , und danach auch noch glücklich is , is zu beneiden . Nur leider stimmen einige Details nich , die nahezu jedem zweiten Bastler hier im Board keine großen Probleme bereiten würden . Und auch wenn ich mich damit in dieser Runde weiter von Rest der Foriker entferne , will ich doch ein paar kleine ( bei weitem nich alle ) Anregungen abgeben .
@ TTino
Vor dem Lackieren der Räder hättest du ein paar ordentliche Gegengewichte zeichnen können .
Auf die rote Pufferbohle vorn gehört ein schwarzes Blech , und die fehlenden Schienenräumer anzubau’n , is auch kein Ding . Warum das Modell nich bremsen kann , erklärt sich mir auch nich ( bei anderen Herstellern ein gern genommener Kritikpunkt ) .
Das Fahrwerk allerdings scheint ein echtes Leckerli zu sein ! Kannst du ( oder wer anders ) eventuell mal eine Demonstration der Beweglichkeit der Drehgestelle geben ?

@ PaL
Großserie ? Na da glaube ich eher , daß andere Modell weiter vorn auf der Großserienliste steh’n .
 
Lars, ich entferne mich da auch, bin der Meinung da ist bei Gützold noch was drin. Vielleicht nicht 2008/2009. 2010 kommt bestimmt ein anderer schöner Dampfer, aber ab 2012/2015 - na warten wir es ab.

Hatte vorhin schon überlegt, mir eine Lok vom Weihnachtsgeld zu ordern, aber da es über meiner festgelegten Grenze von 400,-€ liegt, wurde es gestrichen.
 
Ich beäuge auch die Modelle recht kritisch , welche ich mir leisten kann . Hier geht’s mir aber , wie dir . Das is zu viel für mich ! Und du darfst schon bis 400 ...
Ich hoffe , ich bekomm‘ meine auch irgendwann zusammen . Leider sind die meisten der mir nichgefallenden Details denen in meinem Bausatz seeeehr ähnlich ...
 
Ich unterscheide auch, hab nicht umsonst gegrübelt (und grüble noch ein bissl). Bei einer Jagolok gäbe es keine Grübelei.
Die 400€-Grenze ist selbstauferlegt, meinem Weibchen ist das egal. Dafür frage ich bei Ihren Klamotten und ihren/unserem Tieren nicht.
 
Ich habe zwar keine feste grenze (für mich muss ein Modell "preiswert" sein), allerdings wird in diesen Regionen nicht nach Foto oder Katalog entschieden.
Die aufgezählten Fehler (zum Glück fehlende, keine falschen oder nicht maßstäblichen Teile) senken zwar die Ausgabenobergrenze, nicht aber die generelle Bereitschaft zum Kauf.
Bei der Hegel kamen in der 2. Serie auch Teile dazu (warum nicht schon zur ersten?), vllt. wirds ja hier auch...
 
Nur mal so gefragt, müßte die Rauchkammertür nicht nach aussen gewölbt sein? Ich kenne mich bei den sä. Loks nicht so aus, aber wie hat das Gützold in H0 gemacht?
 
Noch ein fast 12 Monate altes Bild aus dem Industriemuseum.

johannes
 

Anhänge

  • 98001_1.jpg
    98001_1.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 174
  • 98001_2.jpg
    98001_2.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 140
Handrad

dann ist mein bild wohl zualt, zeigt wohl die ursprungsausführung, darfs aber nicht zeigen coppy
aber ich gebs euch gern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprungsausführung

der BR 98 00X ?

z.B. die 98 003 war die 1396 in EP I -diese hatte eine gewölbte Rauchkammertür mit Handrad. Größere Lampen waren angebaut, der Schonstein war kürzer und hatte eine Krempe-am Modell müßte man die Lichtmaschine , den Anbau am Dampfdom beseitigen und andere Buffer sollte das Modell auch erhalten.

Das Modell gefällt mir sehr gut, aber am Modell fehlt dieses Teil-unterhalb der Rauchkammertür. Dieses Teil sieht aus wie ein hydraulischer Wagenheber und ich habe keine Ahnung welche Aufgabe es erfüllen soll. Hat jemand ein Vorschlag ?

Der Beitrag ist nur zur Erbauung der Freunde der Ep. I und II getippt worden. ..und der Rest kann auch lesen.

johannes
 
Die 98.0 ist noch eines meiner größten Wunschmodelle. Mal sehen, ob es in der 2. oder 3. oder .... Serie noch Verbesserungen gibt. Noch lieber wäre mir ein Großserienmodell von Gützold, wobei dort der Preis sicherlich auch nicht viel billiger wäre. Naja, nächstes Jahr kommt genug Anderes, da muss die 98er noch bisschen warten. Aber Herr Schwenke hat schon relativ gute Arbeit geleistet! :respekt:

Gruß Siebi.
 
@johannes

Stimmt nicht ganz. Der "Wagenheber" ist vorhanden. Da die Abdeckplatte aber Rot ist, kommt er nicht gut zur Geltung.
Wenn man die Platte komplett Schwarz macht, ist alles wieder bestens.
 
Na wenn es gehen täte würd' ich meine Bestellung entsprechend ändern. Sie sollte sich dadurch nur nicht um ein Jahr verschieben :braue: Zu prüfen wäre natürlich auch, ob neben den Wasserkästen auch noch andere Sachen zu ändern sind. Nicht das eine "völlig" falsche Lok entsteht.

Na gehn täte es sicher....falls der Schöpfer jemanden an der jetzigen Zeichnung basteln läßt...momentan hab ich dafür leider keine Zeit, aber vielleicht hast Du Lust und Laune ? Ja, der Tender wäre auch zu ändern, die kürzere steile Ausführung glaube. Weiteres an div. Aufbauten ... je nach Nummer. Der Rest der Lok bliebe wie er ist. Einfach mit R.S. mal drüber reden, dann geht glaub einiges.

Zitat Dampfossi: "Vor dem Lackieren der Räder hättest du ein paar ordentliche Gegengewichte zeichnen können.
Auf die rote Pufferbohle vorn gehört ein schwarzes Blech , und die fehlenden Schienenräumer anzubau’n , is auch kein Ding . Warum das Modell nich bremsen kann , erklärt sich mir auch nich ( bei anderen Herstellern ein gern genommener Kritikpunkt ) ."
@Grischan: Wäre das nicht was für Dich...die entsprechenden Teile mal auf Blech zu bannen....für alle die sie ergänzen wollen....
 
Hatte Dank Dikusch und Grischan, noch ein paar Teilchen rumliegen.
Diese mußten nur noch an die Kreuzspinne angepappt werden.
Die Bremsen für die BR 89 + BR 91 passen wunderbar auch an die Kreuzspinne. Die Schienenräumer sind noch ganz frisch von Dikusch gezeichnet.

Ich werde die Bilder auch an den Hersteller schicken. Vielleicht kann er ja das Eine oder Andere verwenden und in seine Produktion einfließen lassen.
 

Anhänge

  • Board 1.jpg
    Board 1.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 306
  • Board 2.jpg
    Board 2.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 297
  • Board 3.jpg
    Board 3.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 283
  • Board 4.jpg
    Board 4.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 317
  • Board 5.jpg
    Board 5.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 266
Hi Tino, wie immer ein gaaaanz fixer ;D
Das die Bremsen passen ist natürlich prima. Und wenn Herr Schwenke Interesse hat, schicke ich ihm gern ein paar Probeexemplare zum abkupfern.
 
Eine wirklich hübsche Lok.
Aber wenn ich den geforderten Preis nehme und dann sehe was TTino noch alles daran machen muss um ein ansehnliches Modell zu haben dann ........ ne Leute da stimmt was nicht.
 
Zurück
Oben