• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mein Anlagenplan......

andi-mücke

Foriker
Beiträge
35
Ort
Forst/Lausitz
Hallo und einen schönen guten Abend wünsche ich,

heute möchte ich mal meinen Anlagenplan hier vorstellen. Ich weiß er ist noch nicht perfekt, aber deshalb ist es auch bis jetzt nur ein Entwurf :).
Zuerst möchte ich mich aber kurz vorstellen.....finde sowas gehört sich einfach, schließlich will man ja wissen mit wem man es zu tun hat.Ich bin 41 Jahre jung und von Beruf bin ich Berufskraftfahrer im internationalen Fernverkehr. Ist zwa manchmal stressig, aber wo ist das nicht der Fall......

Ich wurde schon als kleiner Dreikäsehoch mit dem Modellbahnvirus angesteckt, durch meinen Vater. Der war damals im Moba Club und da lag es nah, das ich da auch mitmachte......Vor der "Wende" hatten wir zu Hause eine kleine Anlage an der Wand, zum Runterklappen. Mitte der 1990 Jahre hatten wir dann mehr Platz und es kam die erste größere Anlage, die ich aber nach ein paar Jahren wieder abreißen musste,na ja, war eh nur meine Versuchsanlage:hihi:.

Jetzt möchte ich endlich wieder eine neue Anlage bauen...... Mein Hobbyraum hat die Maße 13,00m mal knapp 6,00m..... Genügend Platz sollte also vorhanden sein. Die Außenmasse meiner Anlge sollen 5,00m mal 3,50m sein, allerdings in U-Form. Meine Planung erfolgte mit AnyRail. Leider habe ich da nirgends eine Einstellung für eine U-Form gefunden.....Ich denke aber mal das wird nicht das Problem sein..... Ich habe hier viel im Forum gelesen was Bahnhöfe angeht und ihre Form und die Anlegung der Gleise. Ich hoffe das meine Planung nicht ganz so schlecht geworden ist, aber für Kritik bin ich offen.....
Ich würde nur gern noch eine Nebenbahn einbauen, aber mir fehlt da noch eine Idee zum Streckenverlauf. Enden soll sie über dem Schattenbahnhof...... ein kleines Sägewerk möchte ich auch noch unterbringen, oder einen Steinbruch, an der linken Paradadestrecke.....
Puhhhh........soviel zu schreiben bin ich garnicht gewöhnt.....:buhu:....
Steuern möchte ich das alles digital, denke mal das es für diese Größe das Beste ist. Da bin ich aber auch noch Anfänger......Will mir dann erstmal eine kleine Versuchsanlage bauen..... steuern will ich über den PC und wenn es geht dann mal ein GBS dazu bauen.....
So, das soll es erstmal gewesen sein........Danke schonmal für eure Tipps und Anregungen......:bia:
Vielleicht gibt es ja auch jemanden aus meiner Nähe der gerne mitmachen möchte, bin aus Forst/Lausitz.

In diesem Sinne, einen schönen Abend an alle, Andi

P.S. Wollte auch meinen kompletten Plan hochladen, aber leider ist der zu groß.........Keine Ahnung wie ich den hier hochladen kann.......
 

Anhänge

  • Guben.Bahnhof.Bratworstmaxe.pdf
    67,8 KB · Aufrufe: 277
  • Guben.Paradestrecke1.pdf
    57,3 KB · Aufrufe: 130
  • Guben.Schattenbahnhof.pdf
    73,6 KB · Aufrufe: 83
  • Guben-HBF1.pdf
    82,6 KB · Aufrufe: 72
  • Guben.jpg
    Guben.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 541
Hallo fast Nachbar,

biste sicher das da alles zu sehen ist? Ich kann die pdf's drehen und spiegeln und übereinander legen aber da fehlt was, denke ich. Wie wärs wenn Du mal Deine Anlagenaußenmaße mit Dreieck und Bleistift zu Papier bringst. Wenn Du das dann noch scannen kannst und hier einstellen kannst wirds leichter. Lies auch Deine privaten Nachrichten.

Andreas
 
...... Mein Hobbyraum hat die Maße 13,00m mal knapp 6,00m.....
Steuern möchte ich das alles digital, denke mal das es für diese Größe das Beste ist. ......Will mir dann erstmal eine kleine Versuchsanlage bauen..... steuern will ich über den PC und wenn es geht dann mal ein GBS dazu bauen.....

Hallo Andi und :welcome:

Bist du dir sicher das du wirklich 13 Meter hast?Manche Häuser sind grad mal 10 Meter lang :D
Und Willkommen bei Digital ;-)
Wenn du über PC steuern willst warum möchtest du dir dann noch zusätzlich ein GBS bauen?Ich nehm mal an GBS heißt Gleisbildstellpult.
Dies hast du doch dann alles schon im PC.
Mit Anyrail kenn ich mich nun überhaupt nicht aus und deine 3 Dateien öffnen und schauen ist auch mühsehlig.
Aus der letzten Zeit hab ich mitbekommen das "Scarm" gut sein soll.
Aber auch mit Wintrack (als Demo) kannst du zeichnen mußt nur n Sreenshot machen.
Bei der Größe würde ich noch paar bahnhofsgleise einbinden für Güterzüge.

MFG Jean
 
Hallöchen,

ich weiß das leider nur drei Bilder da sind, den gesamten Gleisplan konnte ich leider nicht hochladen, die Datei war zu groß......sorry.

Ja, ich habe wirklich sooooo viel Platz......ist unsere ehemalige Backstube.....
Sorry das ihr die Bilder nicht gut erkennen könnt.......:schluchz:

Meine Bahnhofsdatei ist auch zu groß.......vielleicht hilft es ja wenn die Drehscheibe entferne........sind nur ein paar KB........

MfG
 
Ja, mit GBS meinte ich ein Gleisbildstelltisch.....Der soll ja auch wirklich erst später dazu kommen, wenn das dann überhaupt geht. Denke das dann die Übersicht doch noch etwas besser ist....und danke für das Willkommen hier.....

MfG Andi
 
Wenn du über PC steuern willst warum möchtest du dir dann noch zusätzlich ein GBS bauen?Ich nehm mal an GBS heißt Gleisbildstellpult.
Dies hast du doch dann alles schon im PC.
Manch einer - wie ich auch - mag vielleicht beim mit der Eisenbahn spielen nicht ständig mit der Maus vor dem Monitor sitzen. Sonst ist die Anlage irgendwann ganz überflüssig...
 
Das möchte ich auch nicht, nur vor dem PC sitzen........deswegen soll ein GBS dazu kommen......Ist aber auch irgendwo eine Preisfrage, aber gut Ding will Weile haben.......:)

MfG Andi
 
Das möchte ich auch nicht, nur vor dem PC sitzen.......

Wenn ich mir das Bauvolumen in etwa vorstellen kann, kommst Du nicht dazu. Das dauert, bis etwas rollt...

Die Pdf sind wenig hilfreich. Als erste Skizze ja, aber es fehlen die Anlagenmaße der Einzelteile etc.

Vorschlag:

a) Anfertigung einer Raumskizze insgesamt, mit Türen , Fenster , Heizkörper , sonst. Hindernisse.
b) die geplante Anlage einzeichnen , auch mehrteilig in Pdf nebeneinander
C) danach den angedachten Gleisplan entsprechend der Aufteilung in b) einfügen.

Der GubenHbf in #1 bedarf der Überarbeitung.
Da liegt die Orientierung an einen Vorbildbahnhof nahe.
Insgesamt würde ich das persönlich kleinteilig nach Konzept aufbauen, damit sich dann auch rel. rasch erste Erfolge einstellen und was rollern kann. Die Kostenfrage sollte bei derlei Projekten klar und die Baugenehmigung der "besseren Hälfte" erteilt sein.

Als Anregung, wie man das aufbauen könnte..--->hier.

Mein Rat : Ein Gesamtkonzept erstellen, was im Laufe der Jahre nach und nach umgesetzt werden kann, ohne das Frust aufkommt .
 
Bitte nicht sinnlos zitieren!

Hallo Ralf,

danke für deine Tipps. Das hat eigentlich keinen besonderen Grund, ist nur ein Arbeitstitel, mehr nicht. Der Gubener Bahnhof ist auch ziemlich umfangreich, denke ich mal.....:) Hätte den Bahnhof auch XYZ nennen können......
Ich plane schon das es mindestens 2-3 Jahre dauert bis ich komplet fertig bin. Das stört mich persönlich auch nicht wirklich.Da ich durch meinen Beruf ja eher selten zu Hause bin, geht das soweiso nicht anders. Dadurch denke ich mal kann ich die Kosten auch ganz gut aufteilen. billig wird das alles nicht, aber meine bessere Hälfte sagt, lieber das Geld da reinstecken, wie in die Kneipe zu schaffen, oder so...... Sie ist da wirklich sehr verständnisvoll und unterstützt mich da auch, soweit es geht.....
Ich weiß das di pdf's nicht so toll sind, bekomme es leider nicht besser hin, im Mom. Habe mir gerade mal das Programm Scram runtergelden und experimentiere damit rum.....vielleicht gehts da ja besser. Die gesamte Breite der Anlage beträgt 5,0m und die Länge der Beiden Anlagenschenkel 3,50, breite sind die jeweils ca. 1,20m evtl auch 1,50m. Die Anlage soll in U-Form entstehen und ich kann von allen Seiten ran. Den HBF habe ich auf eine Höhe von 10cm geplant und der SBH liegt aof 0cm. Den Bahnhof Bratwurstmaxe, habe ich auf 15cm geplant......Ich hoffe ich konnte dir noch ein paar Info's geben zu diesem Mamutprojekt......:)

Ich freue mich wie schon gesagt auf Tipps und Anregungen von euch und bin euch dankbar dafür, auch Kritik gegenüber natürlich.....

MfG Andi
 
Unbesehen davon, dass ein paar mehr Bilder bzw. Raumskizzen - wie der Kater schon schrieb - hilfreich wären, um Deine Planung mal etwas zu visualisieren, wäre mir ein Abstand von 10 cm zwischen SBH und nächster Ebene zu gering. Also falls keine bautechnischen Restriktionen es verhindern, wird ein größerer Abstand das spätere "Werkeln" dort deutlich erleichtern...

cu

Berti
 
Manch einer - wie ich auch - mag vielleicht beim mit der Eisenbahn spielen nicht ständig mit der Maus vor dem Mobitor sitzen. Sonst ist die Anlage irgendwann ganz überflüssig...

Ich hatte das nur anvisiert weil ich davon ausgegangen bin das Andi noch nicht weiß welche Möglichkeiten es mit PC gibt.

Das tue ich auch nicht.ich kann zwar die gesamte Anlage über PC steuern und wiederum auch über meine Zentrale mit der ich ja auch Weichen schalten und mehrere Loks gleichzeitig fahren lassen kann.
Gut da fehlt jetzt das visuelle (Stellpult).
Mir reicht das ebend :),über PC oder nur über Zentrale.

ich frag mich nur wie groß dat Stellpult dann wird bei 10 Meter Anlage :lol:
Jeder so wie er möchte.
MFG Jean
 
Unbesehen davon, dass ein paar mehr Bilder bzw. Raumskizzen - wie der Kater schon schrieb - hilfreich wären, um Deine Planung mal etwas zu visualisieren, wäre mir ein Abstand von 10 cm zwischen SBH und nächster Ebene zu gering. Also falls keine bautechnischen Restriktionen es verhindern, wird ein größerer Abstand das spätere "Werkeln" dort deutlich erleichtern...

cu

Berti

Wie gesagt, ich kann um die ganze Anlage noch bequem rum laufen. Nach ober hin kann ich natürlich noch gehen,ist überhaupt kein Problem,danke für den Hinweis.....

MfG Andi
 
Hallo Jean,

Die Anlage ist max. 5m lang und 3,50m breit, da wird das Stellpult dann hoffentlich nicht ganz so groß....:). Das soll ja dann auch erst später mal kommen, hoffe das es nachträglich überhaupt geht. So wie ich das richtig verstanden habe, inm Internet nachgelesen, sollte eigentlich gehen. Ich bin aber auch beim Thema Digital ein Neuling und lasse mich da sehr gern beraten.......:).

Meinen Bahnhof finde ich noch nicht so gelungen, der könnte sicher noch etwas länger werden und vorallem der Knick ist noch zu heftig, denke ich mal. Ich wollte aber eben keinen Bahnhf der in der Mitte der Anlage trohnt und nur gerade Gleise hat......Habe schon bei einigen hier im Forum auf den Bildern , ich sage mal jetzt Kurvenbahnhöfe, gesehen und die haben mir gefallen......:).

MfG Andi

Und wenn Du innen rum läufst ? Wird die Anlage größer. :allesgut:
Wozu außen herum ? Du hast doch Platz.
Und bau bitte nicht das Griffweitenproblem auf......

Ran an die Wand mit der U-Anlage und ggfalls mit Zunge nach innen....

:joint: Genau dann wird sie gößer......:). Habe jetzt noch ein Bild von der kompletten Anlage reingestellt, danke der Mithilfe eine besonders netten Boarders hier.......:schleimer: :-=
Das mit der Eingriffweite habe ich hoffentlich überall soweit beachtet, dachte aber auch schon daran einen Noteinstiegr von unten dann einzubauen......, danke aber für den Tipp.

Mit einer Zunge nach innen ist aber auch interessant, würde dann ehr wie ein E aussehen??????

MfG Andi
 
Hallo Jean,

Die Anlage ist max. 5m lang und 3,50m breit, da wird das Stellpult dann hoffentlich nicht ganz so groß....:). Das soll ja dann auch erst später mal kommen, hoffe das es nachträglich überhaupt geht. So wie ich das richtig verstanden habe, inm Internet nachgelesen, sollte eigentlich gehen.
Meinen Bahnhof finde ich noch nicht so gelungen, der könnte sicher noch etwas länger werden und vorallem der Knick ist noch zu heftig, denke ich mal.

MfG Andi

Lass dir auf jeden fall Zeit.
Nicht wie einige......Plan vorstellen und aber schon das holz eingekauft haben.
Ich habe sage und schreibe 3 Jahre "geplant".
Bin jetzt erst am Bau.
Digital? 10 Leute-10 Meinungen.Was du für dich dann als brauchbar erachtest musst du dir "rausfiltern"

Bahnhofsplan.
geschwungen sieht immer eleganter aus.
Aber zeigs her wenn du meinst zufrieden zu sein.

Stellpult:
Da gibs andere Spezies.Ich hab da kein Plan.Die werden dir dann schon schreiben wenn du "frägst" :D
Ich weiß nur eins.... das ich das erstellte Gleisbild in der Steuersoftware im PC ausdrucken kann und als Stellpultbild hernehmen kann.

Weiteres folgt.

MFG Jean
 
Guten Morgen Jean,

Ich bin auch noch am Planen und denke überhaupt noch nicht daran mir schonmal das Holz zu besorgen:). Wenn ich Ende des Jahres mit dem Bau anfange, denke ich mal bin ich gut. Eine gute Planung ist Grundvoraussetzung für eine gute und solide Anlage........ Ist aber meine ganz persönliche Meinung und wer das nicht so sieht und lieber drauflos baut, bitte.........Das geht vieleicht bei kleinen Anlagen, da aber wohl oder übel auch nur bis zu einem gewissen Punkt :). Jeder wie er mag.
Wenn es dann mal losgeht bei mir, habe ich das Glück einen Freund zu haben der gelernter Tischler ist und mir da hoffentlich auch helfen wird :).

Ja, habe auch schon gemerkt das das Thema Digital doch sehr umfangreich ist, aber es reizt mich auch ganz schön. Da kann man ja doch wirklich sehr viel mehr machen wie bei Analog. Was jetzt aber nicht heißen soll das Analog nicht gut ist.........:allesgut:

am Bahnhof bastel ich sicher noch rum.......:). Vielleicht hättest du ja zum Thema Nebenbahn mal einen Vorschlag, speziell der Streckenverlauf da.......

Wünsche einen schönen Tag erstmal, MfG Andi
 
Als Anregung, wie man das aufbauen könnte..--->hier.
Genau. Der Platz, der dir zur Verfügung steht, schreit regelrecht danch, an der Wand lang zu bauen.
Das muss dann natürlich keine Nebenbahn werden, wie in dem Link von Steffen, aber das Anlagenkonzept wäre das selbe.
Und bau bitte nicht das Griffweitenproblem auf......
Wenn das ursprünglich geplante Konzept so bleibt, wird's zwangsläufig so kommen.
Ran an die Wand mit der U-Anlage und ggfalls mit Zunge nach innen....
Au ja, und dann einen schicken kleinen Kopfbahnhof dahin. ;)
Mit einer Zunge nach innen ist aber auch interessant, würde dann ehr wie ein E aussehen??????
Klar, warum nicht?
Auf jeden Fall solltest du in Betracht ziehen, die vom Konzept der "Kompaktanlage" zu verabschieden.

Und ich erinnere nochmal an MephisTTos Wunsch, eine Raumskizze zu zeigen.
 
Moin,
ich weiß jetzt nicht, ob das schon jemand geschrieben hat:

Bei dieser Größe würde ich einen segmentierten Aufbau vorschlagen, auch um es beim Bau bequemer zu haben.
Wie man z.B. im Alleingang Unterflur-Weichenantriebe einbaut, ohne die Anlage senkrecht zu stellen, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Ein Anlagenumbau, warum der auch immer nötig wird, trifft nicht sofort alles Teile und man kann sehr schön "scheibchenweise" bauen und in Betrieb nehmen.

Nicht zuletzt, kann man, falls die Anlage sehenswert geworden ist, damit vielleicht auch auf Reisen gehen und an Ausstellungen teilnehmen...

Digital oder Analog ist auch eine Glaubensfrage. Eine Heimanlage funktioniert auch analog mit konventioneller Technik ganz gut.
Wenn man auf einer Heimanlage digital fährt, kommt man um eine Computersteuerung wohl nicht rum. Das muss aber nicht heißen, daß man dann zum Zuschauer degradiert wird, eher im Gegenteil.

Grüße ralf_2
 
Anatal oder Digilog ?

Moin,

Digital oder Analog ist auch eine Glaubensfrage. Eine Heimanlage funktioniert auch analog mit konventioneller Technik ganz gut.
Wenn man auf einer Heimanlage digital fährt, kommt man um eine Computersteuerung wohl nicht rum. Das muss aber nicht heißen, daß man dann zum Zuschauer degradiert wird, eher im Gegenteil.

Grüße ralf_2

Nun ja - ich denke, es reicht für den Anfang, wenn man seinen Lokfuhrpark digital umrüstet. Der Comfortgewinn beim Fahren ist einfach toll. Analog kann man Rangiermanöver kaum so einfach ohne aufwendige Schaltungstechnik lösen, wie bei digital! Die Lansamfahreigenschaften sind ebenfalls nicht zu verachten. Ich selbst habe wieder mal eine neue Lok analog einfahren müssen. Wenn man einmal digital gewöhnt ist, empfindet man analog als Katastrophe (meine Meinung).

Man kann durchaus die Steuerung der Peripherie (Weichen, Magnetartikel, Licht) konventionell ausführen. Das reicht für den Anfang. Allerdings ist der Verdrahtungsaufwand im Normalfall bei der konventionellen Technik höher!

Ansonsten stimme ich Ralf_2 uneingeschränkt zu -> Segmentbauweise!!!
 
Beispiele gibs ja zuhauf hier und in Lektüre für Segmente und U-Bau oder E-Bau.

Fürs E lies dir mal "der Finne" sein Tread durch.Gut das ist ne Monsteranlage aber abkupfern kann man da.

Dann hab ich hier zu Haus noch ein schönes Beispiel. Ist zwar eine N Anlage aber auch da kann man abkupfern.
Im Heft Miba Spezial 89.Ab Seite 84. Dort ist ein Kopfbahnhof erläutert der natürlich auf einer "Zunge" liegt.
Für meine Platzverhältnisse leider zu groß.
Ich bin froh wenn ich die Rampe halbwegs glaubwürdig hinbekomme.

Schau einfach mal in die Galerie was es so für feine Anlagen gibt ;-)

MFG Jean
 
Beispiele gibs ja zuhauf hier und in Lektüre für Segmente und U-Bau oder E-Bau.

Fürs E lies dir mal "der Finne" sein Tread durch.Gut das ist ne Monsteranlage aber abkupfern kann man da.

Dann hab ich hier zu Haus noch ein schönes Beispiel. Ist zwar eine N Anlage aber auch da kann man abkupfern.
Im Heft Miba Spezial 89.Ab Seite 84. Dort ist ein Kopfbahnhof erläutert der natürlich auf einer "Zunge" liegt.
Für meine Platzverhältnisse leider zu groß.
Ich bin froh wenn ich die Rampe halbwegs glaubwürdig hinbekomme.

Schau einfach mal in die Galerie was es so für feine Anlagen gibt ;-)

MFG Jean

Hallo,

Danke, da werde ich mal auf Rundschau gehen, sozusagen und mir noch neue Inspiration holen. :)
 
Zurück
Oben