• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ZIMO Decoder Updategerät MXULF(A) mit ZCS betreiben

Z.z. rollt gerade eine Updatewelle.... Auch für ZCS gibt es eine neue Version. Es wird jetzt zusätzlich weitere Hardware unterstützt. Somit wird das Programm auch für Anwender ohne MXULFA oder z21 interessant.

Folgende Geräte werden unterstützt:

  • ZIMO MXULFA (USB-Schnittstelle)
  • ZIMO MX10 (ab Firmware 1.28.0002, nur Ethernet-Schnittstelle)
  • ZIMO KLUG (nur Firmware-Update und Sound laden)
  • Roco Z21 (ab Firmware 1.42)
  • Märklin CS2/3
  • Yamorc YD7010
  • OpenRemise
  • DCC-EX (ab Version 5.4.6)
 
Für alle die mit ZIMO MS/MN Decodern ab und zu Probleme haben oder auf neue Funktionen warten, es gibt ein neues Firmwareupdate.

5.15 ➔ 5.19

Neu:

  • FS850 Support
  • Senden der lange Verbundadresse via RailCom
  • Servos überarbeitet und neue Funktionen hinzugefügt
    • CV #178 Nachschwingen
    • CV #285-292 auf CV-Page 145/0 für nicht-lineare Kurven
    • CV #293-300 auf CV-Page 145/0 für zweite Geschwindigkeit
  • Neue Skriptbefehle
  • Parametervergleich
    • Bereich für Zufallswerte kann gewählt werden
    • Rangieren
Bugfixes:
  • CV #59 Skalierung (100ms statt 10ms)
  • "Failsafe" Wiederherstellung nach fehlgeschlagenen Soundloads dauert nur mehr wenige Sekunden statt Minuten
  • Spannungsverlust beim Aufgleisen führte zu nicht mehr reagierenden Decodern
  • CV #58=0 funktionierte nur in eine Fahrrichtung
  • Spontane CV #19 Änderung durch Verbundadressen-DCC-Befehl behoben
  • Diverse Änderungen in RCN-218 (DCC-A-Anmeldung)
  • Aufheben der Mute-Taste änderte Lautstärke
 
Zurück
Oben