• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Signale wohin?

Robin1607

Gesperrt
Beiträge
122
Ort
Niederorschel
Hallo Habe den Gleisplan für meinen Bahnhof fertig und auch schon mit dem ersten Segment begonnen.
Nur leider bin ich mir nicht sicher wo welche Signale hin kommen.
Es ist eine Eingleisige Hauptbahn in Epoche IV (88/89) der DR. Würde gern Lichtsignale nehmen.
Habe den Gleisplan im Anhang eingestellt.
 

Anhänge

  • TT-Board.jpg
    TT-Board.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 345
Ich halte ja das rot markierte Gleis für's Durchfahrtgleis.
Die grün umrandete Verbindung noch gedreht und dann ist das eigentlich soweit ein annehmbarer Bahnhof.
 

Anhänge

  • TT-Board.jpg
    TT-Board.jpg
    63 KB · Aufrufe: 214
Hallo,

das bei V180- Oli rot eingezeichnete ist das Durchfahrtsgleis. Das obere auf der linken Seite soll zu einem Industrieanschluß führen.
Auf der rechten Seite das untere ist als Abstellgleis gedacht. Die Nutzbare Gleislänge auf dem durchgehenden Gleis soll 1,30m betragen.
Weichen werden EW2.
 
Das Rote Gleis ist das Durchgehende Hauptgleis. Das Blaue rechts ein Abstellgleis, den Industrieanschluß habe ich grün markiert.
Die nutzbare Länge des Hauptgleises habe ich mit den gelben Strichen markiert.
Die Prellböcke sind mit schwarzen strichen markiert.
Ich hoffe man kann es jetzt deutlicher erkennen ansonsten muß ich es heute Abend nochmal mit Winrail überarbeiten.
 

Anhänge

  • Segment Bahnhof.jpg
    Segment Bahnhof.jpg
    82 KB · Aufrufe: 238
Ich hoffe man kann es jetzt deutlicher erkennen ansonsten muß ich es heute Abend nochmal mit Winrail überarbeiten.

Exakte Angaben zur Breite/ Länge der Segmente fehlen noch... man kann was erahnen...

Zur Signalisierung prinzipiell ( gleich gibts Haue )

Eingleisige Hauptstrecke : ESig , Durchrutschweg , Rangierhalt,Durchrutschweg , 3 Ausfahrtsignale pro Bahnhofseite als Grundaufbau .
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Deine Ziehgleise grün / blau machen nach meinem Gleisplanstudium keinen Sinn. Und schon kann man das anders gestalten....
 
Hallo Steffen,

die Gesamte Anlagen soll in L-Form aufgebaut werden. Der Lange Schenkel besteht aus 9 Segmenten. Drei davon sind für den Bahnhof vorgesehn. Jedes Segment soll 1m lang u. 0,7m breit werden.
Der kurze Schenkel soll dann 1 Segment sein von 1,40m länge u. 1m breite.
Das blaue Gleis sollte noch ein wenig zum Rangieren dienen, da der Bahnhof ja doch relativ klein ist und das grüne sollte auf den kurzen Schenkel führen wo ich ein Industriebetrieb nachbilden wollte.
Vielen Dank für deine Geduld mit mir. Bin für Verbesserungsvorschläge offen.
 
Hallo Jean,

die Gleislänge kann ich noch erweitern. Werde denn Plan mal umändern auf 1500mm. Da sollte genug Platz sein oder lieber noch ein wenig mehr?

Mfg
 
Eigentlich ging's ja um Signale. Wir kommen wieder vom Kuchenbacken auf Arschbacken...;)
 
Hallo Steffen,

danke für die Info. Werde mir die Komplette umarbeitung des Bahnhofs nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ansonsten ist die stellung der Signale ja übertragbar.

Oli

bin auch erstaunt wie schnell man ein anderes Thema aufgegriffen hat.
Das macht es doch aber auch erst so Interessant finde ich. Und die eigentliche Frage wird ja auch beantwortet.

Mfg Robin
 
Ich habe den Gleisplan geändert und wie von Oli angeregt die Rechte Weichenverbindung gedreht, sieht jetzt wirklich besser aus.
Habe die Signale mal eingezeichnet wo ich denke das sie hin kommen hoffe es paßt so.

Mfg Robin1607
 

Anhänge

  • Segment Bahnhof.png
    Segment Bahnhof.png
    32,7 KB · Aufrufe: 144
Kleine Änderung.
Die rechten Ausfahrsignale standen bei dir auf der falschen Gleisseite. Hab das mal ändernd eingezeichnet.
Außerdem schlage ich dir unten die Auflösung der beiden Linksweichen in eine DKW vor. Schafft etwas mehr Gleislänge und wirkt auch aufgeräumter im Plan.
Grün soll Gleissperrsignale darstellen. Bei solchen bin ich immer etwas unsicher, ob und wo in welchem Falle die nötig oder nicht wären. Deshalb ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Links habsch da mal noch nüscht gemalt. :allesgut:
 

Anhänge

  • Segment%20Bahnhof.png
    Segment%20Bahnhof.png
    31,8 KB · Aufrufe: 144
ich habs nich so mit Signale,aber im "Die Modellbahn" Band 2 von Gerhard Trost steht sowas drin anhand von Beispielen.
Sogar Nebenbahnendbahnhöfe.
bei deiner Variante:
Einfahrt: Vorsignal und dann 2 flügeliges Einfahrtsignal.
Ausfahrt:Hauptgleis- einflügeliges Ausfahrtsignal (Vorsignal??? eventuell schon in Höhe "Einfahrtsignal")

Gleis 2-2flügeliges

und jedes weitere Stumpfgleis durch eine Gleissperre sichern.

So denke ich habe ich das richtig rausgelesen aus "Die Modellbahn".
Bitte nicht hauen wenn da noch Fehler sind?

MFG Jean
 
Danke euch. Und keine Sorge es wird niemand gehauen. Zumindest nicht von mir.
Ich bin ja Dankbar für jeden Tip. Die Landschaft steht bei mir zwar im Vordergrund aber die Gleisanlagen sollten auch einen gewissen Grad an Genauigkeit aufweisen.
Oli da stimme ich dir zu mit der DKW sieht es wirklich besser aus.
Gibt es bei Lichtsignalen eigentlich auch reine Gleissperrsignale?

Mfg
 
Zurück
Oben