• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT135 552/NhE T 03

Heute habe ich mal ein bisschen Farbe drauf gepustet. Ob er diese Farbgebung jemals getragen hat, ist nicht belegt. Die künstlerische Freiheit nehme ich mir einfach. Er bekommt die selben Streifen wie der VT. Unten und mitte schwarz, weiß, schwarz, oben schwarz. Die restlichen Decals sind noch in Arbeit, zum Glück habe ich da einen Experten. Das ist absolut nicht mein Metier.
Ein MoBa Freund hat mir heute den Tipp gegeben, die Platine falsch herum einzubauen und das Dach mit Alufolie auszuschlagen. Das werde ich mal versuchen.
20240722_194321.jpg20240722_194332.jpg20240722_194449.jpg20240722_194504.jpg20240722_194545.jpg
Unter dem Steuerwagen ist es relativ kahl. Batteriekasten, Aschkasten vom Ofen vermute ich mal und Hauptluftbehälter. Ansonsten ist der Boden blank, keine Leitungen.
 
Wahnsinn was du so auf die Beine bzw Räder stellst.
Mittlerweile hab ich schon bereut damals keinen Triebwagen bestellt zu haben..🤷‍♂️
Bin gespannt was noch so kommt....

NeTTe Grüße von Lumpi
 
Phantastisch. :applaus::gut:
 
Probedruck der Fenster in grau. Passen erstmal ziemlich gut, wie es dann in klar aussieht, muß sich zeigen. Ich habe dafür eine andere Sorte Resin am Start als bisher, allerdings noch ungetestet.
20240727_172122.jpg20240727_172106.jpg
Das nächste Update gibt es hier dann erst, wenn die Decals drauf sind.
 
Bei den Bausätzen die inzwischen im Umlauf sind, sollte hier mehr leben drin sein.
Ein bisschen ging es voran bei meinem nächsten VT, der für einen guten Bekannten, der sich nichts aus dem Board macht, entsteht.
20240825_224828.jpg20240825_224838.jpg20240825_224859.jpg20240825_224934.jpg
Die Fischer Platinen sind aktuell Mangelware, der MoBa Händler meines vertrauens hat noch eine für mich eingelagert. Aber die extra schicken lassen fällt aus. Die kommt mit der nächsten schwarzen Lok, mit roten Rädern. So lange muss der VT auf die Fertigstellung warten.
 
Beim letzten Fahrzeug klemmte es jetzt seit längerem, weil keine Fischer Next18 Adapterplatinen zu bekommen waren. Mein Freund und Händler meines vertrauens Ronny Lindner, hat mir zwei Platinen zukommen lassen, wobei er eine davon aus einem seiner privaten Modelle ausgebaut hat, zwei weitere Platinen habe ich online bei einem Händler gefunden. Damit bekomme ich die noch geplanten Modelle erstmal fertig, aber ich hoffe, da kommt mal wieder was von Fischer. Die Bausätze sind ja ebenfalls auf die Platine ausgelegt. Eine Alternative ist mir auch noch nicht wirklich untergekommen, die Next18 Platine von D&H ist ebenfalls nicht mehr lieferbar und wird auch nicht mehr produziert.
 
Danke für den Hinweis. Mit der Staco2A habe ich mich noch nicht befasst, das wäre zumindest für die Bausatzbesitzer eine wirkliche Alternative.
 
Bei Zimo gibt es auch seit kurzem ein ADANEX:

proxy.php


Adapterplatine mit Next18 und 5 V-Versorgung.
 
29 (ohne Abbrechlasche 25,5) x 9 x 2,2mm, laut Website.
 
Manchmal muss man sich selbst in den Allerwertesten treten!
Nachdem ich erhebliche, nie gekannte Probleme mit dem Lack von Elita hatte, habe ich mein VT Projekt ziemlich erfolgreich, für lange Zeit komplett verdrängt.
Als diese Woche der VT137 vom MoBa Dealer meines vertrauens kam, dachte ich mir, du könntest ja doch mal weiter machen. Ich habe die zuletzt gedruckte, überarbeitete Version des Steuerwagens für meinen Triebwagen herausgekramt, von den Supports befreit, gereinigt und gehärtet.
Grob zusammengebaut sieht er jetzt neben dem VT137 so aus. Die Puffer sind nun leicht in den Rahmen eingelassen. Damit sollte ein Überpuffern auch im Radius 310 sicher ausgeschlossen sein und gekürzte Puffer bei Triebwagen sind wohl durchaus vorbildgerecht.
20250728_225320.jpg20250728_225442.jpg
Ich werde die Teile morgen grundieren und dann geht es ans lackieren. In der Hoffnung, daß die Farbe diesmal nicht wieder vom Modell fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander
-den "Spaß" mit abblätterndem Lack bei Resin und 3D Druck hatte schon öfter
--meine Lösung
testen mit einem Reststück---
das Teil mit Waschbenzin reinigen--auch mehrmals
wenn das Testteil keine Veränderungen zeigt dann kann das Modell gebadet werden
-----ganz hartnäckige Kandidaten brauchen noch eine Oberflächenbehandlung mit dem Glasfaserradierer

danach eine Grundierung nach Wahl und dann bis zu 2Monate trocknen lassen
wenn dann immer noch alles gut kann er zum Lackieren

fb.
 
Schön, dass es weiter geht!
Beim VT135 552 und anderen Modellen habe ich die Farben von MMC genommen und bisher ist mir noch von keinem Resingehäuse die Farbe abgeplatzt. Soll nur ein kleiner Tipp sein.
Grüße Bernd
 
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit der Elita Farbe. Es betraf bisher auch nur zwei Modelle, die ich an einem Tag, mit derselben Farbe lackiert habe.
 
Zurück
Oben