• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbildfotos von Bussen

Mal eine Frage an die Busexperten hier. Mir sind kürzlich beim Stöbern im Weltweiten Web Bilder eines Ikarus 66 Schlenki über den Weg gelaufen. Hab ich noch nie gesehen. Kamen die über das Prototyp Stadium hinaus und sind die auch in die DDR gelangt?

Alle Ik 66 "Schlenkis" sind konstruiert by Photoshop. Ein Ik 66 "Schlenki" wäre ja aufgrund des Heckmotors ein Schubgelenkbus. Ik 180 & 280 ist ja eigentlich Solofahrzeuge mit einem zwangsgelenkten Nachläufer. Im Vergleich zum Schubgelenkbus recht primitiv. Die ersten Schubgelenkbusse kamen Ende der 1970 / Anfang der 1980er Jahre auf dem Markt.
 
Ja Heiko - Photoshop (CS bzw. Cloud) ist dafür geschaffen worden - Hollywoodfilme mit zu erschaffen. Man kann damit sehr realistische wirkende Kunstwerke erschaffen - ist einfach modernes Malen alias Vincent van Gogh, Raffael, ....
Für den Otto-Normal-Verbraucher gibt es Photoshop Elements - kann man auch schon sehr viele schöne Dinge machen.
Werbegrafiken - da sollte man weg von Pixeln hin zu Vektorgrafiken, diese lassen sich ohne zu verpixeln vergrößern. Herkömmliche Grafiken (*.jpg, *.gif, ....) verpixeln - oder anders gesagt, werden unscharf.
Allerdings ist der vor dem Bildschirm sitzende wieder die größte Fehlerquelle - gibt so manches Werbebild was lohnt sich genauer anzusehen - sind zum Teil lustige Fehler drin und das dann in renommierten Zeitschriften.

Aber zurück zum Heck (66'er), den als Gelenkbus, ob dass der Motor geschafft hätte - naja, dann hättense den auch neu entwickelt. Fahreigenschaften des 66'er waren von meiner Warte her gut bis sehr gut, vor allem im Winter war die Last auf dem 'Arsch' super. Mit dem 556 später 260'er musste man im Winter dann doch schon bissel mehr aufpassen. Ja und Gelenkzüge - waren dann im verhalten nicht so viel anders.
Ja, war eine schöne Zeit. Aber jede Zeit hat ihre schönen Seiten, man muss sie nur nutzen.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen, bleibt Gesund
Lutz
 
Ohne den ganzen Schnickschnack sind sie aber leider an ihre Oberleitung "gefesselt". Ohne diese fahren die Busse dann keinen Meter ....... hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
 
Schreibt einer, der Eisenbahnfan ist. Die ist noch mehr "gefesselt". Faszinierend....
Ich finde O-Bus-Verkehr richtig cool. Keine Akkus, die schon einen riesigen ökologischen Fussabdruck haben, ehe überhaupt eine Kilowattstunde verbraucht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die wahren Elektrobusse, ohne diesen ganzen Akkuschnickschnack. :)

Stimmt nicht ganz. In den Eberswaldern Solaris Trollinos ist auch ein Batteriepack verbaut, um kurze Strecken auch ohne Strippe zu befahren (z.B. Straßensperrungen etc.). Der 12. Solaris-O-Bus von Eberswalde hatte bereits bei Anlieferung diesen Batteriepack verbaut. Bei den 11 zuvor gelieferten Exemplaren war noch ein Hilfsdiesel verbaut. Im Laufe der Zeit wurden alle Dieselmotor rausgeschmissen und gegen Batteriepacks getauscht.
 
Schreibt einer, der Eisenbahnfan ist. Die ist noch mehr "gefesselt". Faszinierend....
Hier hast du aber das selbe Problem. Wenn wir das Gleis als Fahrweg bzw. Straße sehen, dann kannst du mit Dampf- und Dieselloks überall hinfahren .... bis in die letzte Ecke. Mit einer E-Lok bist du auf eine Oberleitung angewiesen. Ohne diese, geht dann nichts.
 
Aber zurück zum Heck (66'er), den als Gelenkbus, ob dass der Motor geschafft hätte - naja, dann hättense den auch neu entwickelt. Fahreigenschaften des 66'er waren von meiner Warte her gut bis sehr gut, vor allem im Winter war die Last auf dem 'Arsch' super. Mit dem 556 später 260'er musste man im Winter dann doch schon bissel mehr aufpassen. Ja und Gelenkzüge - waren dann im verhalten nicht so viel anders.
Ja, war eine schöne Zeit. Aber jede Zeit hat ihre schönen Seiten, man muss sie nur nutzen.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen, bleibt Gesund
Lutz
Es gab mal eine Entwicklung...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelenkbus#Schubgelenkbus
 
DB Regio Bus in Fürstenwalde
 

Anhänge

  • 20210814_203847.jpg
    20210814_203847.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 333
...., die aus Sachsen-Anhalt hierher versetzt wurden.
....

Sicher? Bei uns in der Oberlausitz fahren mittlerweile auch ne Menge Busse mit Stendaler Kennzeichen rum und auf den grünen Plaketten steht aber noch das alte Kennzeichen, das bis auf die Stadt (Bautzen) identisch ist. Eigentümer und Lackierung haben sich auch nicht geändert.
 
Und was bedeutet das jetzt? Verstehe das "sicher?" nicht. Die Vetter-Gruppe aus Zörbig in Sachsen-Anhalt fährt Linienverkehr im Kreis Märkisch Oderland sowie auf einigen Linien in angrenzende Kreise als Subunternehmer von Mobus und benutzt dazu in Anhalt-Bitterfeld zugelassene Busse. Das rechtfertigt für mich die saloppe Formulierung, dass sie aus Sachsen-Anhalt hierher versetzt wurden. Das Kerngeschäft von Vetter liegt in Sachsen-Anhalt, und dort werden die Busse sicher auch wieder eingesetzt, wenn der Auftrag von Mobus mal endet.

Grüße
Jörg
 
Glaub nicht, daß die in Zittau eine Niederlassung haben, aber offenbar einen Strohmann.

Wieso Strohmann? Gründest einfach eine nichtselbstständige Niederlassung deines Unternehmens im entsprechenden Landkreis, die sich mit dem Fuhrpark-Management bzw. Marketing befasst. Machen andere ja auch. Beispiele: TÜV Süd - alle Fahrzeuge TÜ-V, AXA Versicherung A-XA, BMW AG für Mini MI-NI oder KIA beim Modell Ceed CE-ED.

Vetter dürfte der größte Kunde von SOR im westlichen Ausland sein. Das Unternehmen gehört zur EP Holding wo auch u.a. die LEAG und die MIBRAG in Dtl. dazu gehören. Bei den verkauften Omnibussen ist SOR in Tschechien Marktführer. Bei den in Tschechien produzierten Omnibussen liegt IVECO mit dem Crossway (ehemaliges KAROSA-Werk) noch deutlich vor SOR. Es gab auch schon vor Jahren Lizenzproduktionen von SOR-Bussen. Die erfolgreichste war Kravtex/Credobus-Bus aus Ungarn, die zuvor Ikarus-Busse überholt hatten. Heute bauen sie eigene Modelle. Auch in Polen wurden SOR-Busse als SOLBUS in Lizenz gebaut. Das endete aber mit einem Rechtsstreit und der Kündigung des Lizenzvertrages seitens SOR.

MOBUS und Vetter verbindet noch mehr als ein Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. In der Prignitz sind sie seit einigen Jahren als ARGE unterwegs. Unterwegs sind wohl 30 Omnibusse der Marke SOR. Inzwischen haben sie wohl alle PR am Kennzeichen. In der Anfangszeit waren alle mit ABI unterwegs.

Auch andere Transdev-Ableger setzen auf Vetter - wie z.B. OSL Bus in Senftenberg. Selbst an der Feldberger Seenlandschaft ist mir schon so ein "ulkiger" SOR mit ABI unterwegs - vermutlich für Tonne Bustouristik (ebenfalls eine Transdev-Tochter) unterwegs.

Mal ein Setra zur Nacht ;):

lenzen_altschwerin 002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war das Fahrzeug zu Besuch im Ziegeleipark Mildenberg.
https://www.ziegeleipark.de/
Bei einer kleinen Demorunde zur Schule in Mildenberg war von den Schülern zu hören:
"Cool, ein Elektrobus. Kommt der jetzt öfter?"
 

Anhänge

  • 20210827_112655.jpg
    20210827_112655.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 122
  • 20210827_132604.jpg
    20210827_132604.jpg
    263,6 KB · Aufrufe: 123
Zurück
Oben