• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

Ich suche Fotos von den Dachaufbauten der T6A2. Hat einer vor euch da ein Foto oder einen hilfreichen Link? Wäre demjenigen sehr dankbar.
 
?Typ 28II und Typ 63 der LVB

Hallo an alle,
suche weiterführende Informationen zu oben genanten Typen der LVB,
wie Bilder, Zeichnungen und Lebenslauf. Die Indienststellung 1955/1956 weiß ich, zwei Bilder vom Betriebseinsatz hab ich auch.
Danke in Vorfeld schon mal.
 
nun,will auch mal ein paar bilders reinstellen

nun,will auch mal ein paar bilders reinstellen

leider sind diese schicken bahnen nicht mehr in deutschland unterwegs,wurden einfach verschachert,echt schade sowas
 

Anhänge

  • TW 461+462 auf der SL 1.jpg
    TW 461+462 auf der SL 1.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 95
  • TW 465 Einsiedler Bier.jpg
    TW 465 Einsiedler Bier.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 84
  • TW 427+428-Graffitibahn.jpg
    TW 427+428-Graffitibahn.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
leider nein,ich konnte sie auch nur so klein aus dem internet runterladen,aber zur vervollständigung ein paar daten
das sind tatras typ T3D mit den Wagennummern 427+428,461+462 und 465+465,in Vollwerbung,Baujahre 1968-1988
 
ich konnte sie auch nur so klein aus dem internet runterladen
Heisst das, diese Bilder sind nicht von dir gemacht worden? Hat dir der Fotograf dieser Bilder die Einwilligung gegeben, seine Bilder hier zu veröffentlichen? Wenn nicht, solltest Du hier nur einen Link auf die Bilder setzen.

Thorsten
 
keine sorge,da ich den fotografen dieser bilder persönlich kenne,habe ich ihn natürlich gefragt,ob ich mir diese bilder runterladen darf und sie auch in foren verwenden darf,er hat nix dagegen gehabt,also keine sorge,is alles legal
 
kann ich machen,wenn er mir größere bilder zur verfügung stellt,werd ich sie hier hochladen
 
Aus Fahrgastsicht:

Das Gespann rollt, fährt aber selbst bei trockenen Schienen relativ häufig auf den ersten Metern mit Sand an.
Die Sandbirne 5571/72 soll aber nicht als zweiter Bw mitgeführt werden.;-)
 

Anhänge

  • 1101+906 Li. 3.jpg
    1101+906 Li. 3.jpg
    340,6 KB · Aufrufe: 83
Ja mei, ich hab vor ca. zehn Jahren die beiden Sandzüge 5071/5571 und 5072/5572 geknipst und die Bilder ins Album gesteckt.
Danach gab es vereinzelt Tage, an denen ich nicht an die Sandbirnen dachte. Und so ist mir deren Verschrottungstermin entgangen...

MfG
 
Mal davon abgesehen, dass nur 5571 2004 verschrottet wurde... 5572 war selbst 2006 noch unterwegs, 2007 aber schon nicht mehr... 07.2008 wurde die Sandbirne dann auch zerlegt

Also...
5571: 2004
5572: 2008

So viel zum Thema D.R. ;)
 
Zurück
Oben