• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

@ Redastor
Laß die 89 ruhig bei der Strausberger Eisenbahn.
Die Woltersdorfer Straßenbahn hat die Liniennummer 87.
Die Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn hat die 88.
Die Schöneweider Rekowagen sind allerdings bei allen drei Bahnen gefahren.
Gruß
Karl-Georg
 
Achja, stimmt^^
Irgendwie war ich bie 88 und 89, hm....
 
Ich wüsste nicht, dass die Rahnsdorf-Woltersdorfer im "Sandwich" fahren /gefahren sind?

Übrigens steht "Strausberger Eisenbahn" auf dem TW
(Wenn man sich das Bild genau ansieht) :allesgut:
 
Heute im Betriebshof Haselholz in Schwerin
 

Anhänge

  • 71.jpg
    71.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 50
  • 72.jpg
    72.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 51
  • 70.jpg
    70.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 53
  • 73.jpg
    73.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 57
  • 74.jpg
    74.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 52
Teil Zwei
Der grüne ist verkauft und die Tatrabahn ist Schrott
am 30.08.2008 findet in Schwerin ein großes Straßenbahnfest statt
"Elektrisch 100 Jahre durch Schwerin"
 

Anhänge

  • 75.jpg
    75.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 64
  • 76.jpg
    76.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 62
  • 77.jpg
    77.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 91
  • 78.jpg
    78.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 59
Der EX leipziger ist nach Ripnitz Damgarten verkauft.
und die Tatrabahn soll total verrostet sein(Wörtlich man muß aufpassen das man nicht durchbricht)
aber eine tatrabahn stand in der Halle woder der wagenkasten schon aufgeabeitet war.(417)
 
Hier noch ein paar Aufnahmen vom letzten Jahr mit dem TW21
in Schwerin
 

Anhänge

  • 80.jpg
    80.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 57
  • 81.jpg
    81.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 56
  • 82.jpg
    82.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 53
  • 83.jpg
    83.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 72
  • 84.jpg
    84.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 59
ein Duewag in LE

Am Samstag habe ich mich mal bei Kirow/Leipzig-Plagwitz genauer auf dem Gelände umgesehen. Ziel meiner neugier, war eine Straßenbahn die auf den Gelände rum steht, die aber völlig umtypisch für Leipzig ist. :wiejetzt:

Es handelt sich hierbei um einem Duewag 6achser (Tw Nr. 2509). Die genaue Typbezeichnung ist mir nicht bekannt, da dieses Fahrzeug vermutlich aus Köln stammt und dort auch zuletzt fuhr, so nehme ich das jedenfalls an. :fasziniert:

Im Innenraum fiel mir eines ganz besonders auf: Die Sitze scheinen mir unbequemer als in einem Tatra T4D (unmodernisiert/Ursprungschalensitze). :argh:

Aber ich möchte echt mal wissen warum so ein Fahrzeug hier ist? :gruebel:
 

Anhänge

  • Duewag 3.jpg
    Duewag 3.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 82
  • Duewag 1.jpg
    Duewag 1.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 67
  • Duewag 2.jpg
    Duewag 2.jpg
    264,5 KB · Aufrufe: 63
  • Duewag 4.jpg
    Duewag 4.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 91
  • Duewag 5.jpg
    Duewag 5.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 80
Eine Sonderlinie heute ...

Eine ungwöhnliche Linie fährt heute und morgen von Markkleeberg. Die 9E nach Hauptbahnhof.
Diese gibt es sonst nicht im normalen Fahrplan.
 

Anhänge

  • PDR_0030.JPG
    PDR_0030.JPG
    162,7 KB · Aufrufe: 45
  • PDR_0032.JPG
    PDR_0032.JPG
    163,3 KB · Aufrufe: 50
  • PDR_0033.JPG
    PDR_0033.JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 57
Moin Leutz,

war vor nicht all zu langer Zeit Mal ein bisschen auf Fotottour im Ausland unterwegs, genauer gesagt in Amsterdam!
Die ersten beiden Bilder sind Combinos von Siemens, wenn mich nicht alles täuschen sollte! Bei dem dritten Bilde hab ich leider keine Ahnung was das für ein Fabrikat und Baujahr ist, ich glaube aber das ich so einen ähnlich TW schon mal in Zürich gesehen hab!

Grüßi Tobi
 

Anhänge

  • Straba Amsterdam 009.jpg
    Straba Amsterdam 009.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 37
  • Straba Amsterdam 003.jpg
    Straba Amsterdam 003.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 33
  • Straba Amsterdam 002.jpg
    Straba Amsterdam 002.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 35
Da hab ich ja noch ein Bild von Berlin vergessen, ist aber schon vor ner ganzen Weile am Alex entstanden, eher mehr so aus Zufall! Vielleicht gibts ja Dienstag oder Mittwoch mehr Bilder aus Berlin!

Grüßi Tobi
 

Anhänge

  • CIMG1255.jpg
    CIMG1255.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 53
Es waren an diesem WE auch noch andere "9E" (mit anderem Ziel) im Einsatz.

Bitte??? Es gab auch NGT8 die nur ein E auf der eigentlichen 9E zum Hauptbahnhof führten, da diese noch nicht mit dem aktualisierten RBL fahren.
Die Rücktour wurde nur als 9 gefahren.
Was anderes gabs nicht. Außer vielleicht das es auch ein paar Leoliner (NGTW6) darauf verschlagen haben soll. Die wurden aber schon nach zwei Runden wieder runter genommen. Einer hat den Geist aufgegeben, die anderen haben sich mit der Oberleitung an Markkleeberger BÜ verhakt, weil die Kutscher der Wittenberger Straße an dieser Stelle chronisch zu schnell fahren.
 
letzte "blonde" Tatra

Hier ist der letzte Leipziger T4D 1889 in beige mit blauen Umlaufstreifen am 18. Mai 2003 im Straßenbahnhof Dölitz.
 

Anhänge

  • 1889_1a.jpg
    1889_1a.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 53
  • 1889_2a.jpg
    1889_2a.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 44
  • 1889_3a.jpg
    1889_3a.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 54
  • 1889_4a.jpg
    1889_4a.jpg
    147 KB · Aufrufe: 63
Hier mal was planmäßiges: Die Linie 9 nach Straßenbahnhof Dölitz gegen 23:13 beim einrücken. (Tw 1154, eine Straßenbahn die bisher von der "Ganztramwerbung" noch verschont wurde)





@ Holger S. : Meintest Du etwa diesen Kurs?
 
Hier ist der letzte Leipziger T4D 1889 in beige mit blauen Umlaufstreifen am 18. Mai 2003 im Straßenbahnhof Dölitz.

Ist so nicht richtig. Die letzten blonden standen bis vor etwa 4 Wochen in Heiterblick. Der letzte blonde betriebsfähige welcher mit Fristablauf abgestellt wurde war 1945.
 
1889 war kein Dölitzer Wagen, auch wenn er dort abgestellt war, der gehörte in die Angerbrücke.
 
Och mensch R.S. was soll denn das? Für mich war Tw1889 der letzte blonde Tatratriebwagen den ich in Dölitz gesehen habe. Ob die nun dort oder in Angerbrücke beheimatet war, spielt für mich da eigentlich keine Rolle!!!
Naja und eigentlich steht ja auch in Dölitz noch en blonder Tatra rum, aber ein B4D!
Bw597 als Lagerwagen abgestellt.
 
Am Samstag im Museumsbahnhof Chemnitz-Kappel:
 

Anhänge

  • comp_P6070650.jpg
    comp_P6070650.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 41
  • comp_P6070655.jpg
    comp_P6070655.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 47
  • comp_P6070653.jpg
    comp_P6070653.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben