• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

Mich würde ja eher was in Meterspur interessiern.

Halle z.B. hat Meterspur, Görlitz, Gotha und Erfurt auch - In den jeweiligen Städten (auch Görlitz?) fuhren (Ep 3+4) Gothawagen und Tatras (+ Ep 5)
Halle hat T4D
Gotha, Görlitz, Erfurt haben KT4D
Halberstadt hatte nur Gothawagen, nach der Wende auch Duewag und nun auch Leoliner *g*
Nordhausen hat sogar Diesel-Combino, also Elekto & Diesel in einer Straßenbahn ...

Alles gesagt? Isses richtig?
 
Aber sie dürfen im Nordhausener Netz fahren .. oder hab ich da was falsch gesehen ?
 
Das ist richtig, auch haben die einen Vertrag mit der Strassenbahn Nordhausen, jedoch gehören die nicht dazu, so weiss ich das. Gern lasse ich mich aber berichtigen.
 
Anmerkungen zum Wagenpark der Straßenbahn der Stadt Nordhausen 1

@R.S. also die Combino-DUO (201,202,203) gehören den Stadtwerken Nordhausen Betriebsteil Straßenbahn und werden entweder auf der Linie 10(Nordhausen Krankenhaus - Nordhausen Bahnhofsplatz - Ilfeld/Neanderklinik) oder auf den anderen Stadtlinien eingesetzt. Die Linie 10 wird im Gemeinschaftsbetrieb mit der HSB betrieben, das heißt zb. wenn alle Combinos-DUO nichteinsatzfähig sind, fährt auf dem Combino-Kurs ein Triebwagen bis auf den Bahnhofsplatz und dann muß in eine "normale Straßenbahn" umgestiegen werden.
Anbei mal paar Bilder von COMBINO-DUO in beiden Betriebsarten.
 

Anhänge

  • ndh201.jpg
    ndh201.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 64
  • ndh201e.jpg
    ndh201e.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 61
Anmerkungen zum Wagenpark der Straßenbahn der Stadt Nordhausen 2

@Tatra-Fan die GT4 die nach der Wende von Stuttgart nach Nordhausen gekommen sind und die Gotha-2x und Gelenkwagen abgelöst haben, sind keine DUEWAG Wagen, sondern wurden von der Maschienenfabrik Esslingen hergestellt.

Hier noch ein kleiner Überblick, über den Wagenpark der Straßenbahn Nordhausen.

Bild1 HTW 23 Baujahr 1934 in Wismar
Bild2 HTW 40 Baujahr 1959 in Gotha
Bild3 Partywagen 59 Baujahr 1961 in Gotha Umbau zur Partybahn 99/00
Bild4 GT4 79 Baujahr 1959 ex Stuttgart 523
 

Anhänge

  • ndh23.jpg
    ndh23.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 62
  • ndh40.jpg
    ndh40.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 59
  • ndh59.jpg
    ndh59.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 75
  • ndh79.jpg
    ndh79.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 64
@Paul71

Achso, neja, ich beschäftige mich nunmal nicht so mit dem Westen ... dort sieht ja eh fast alles gleich aus ...
Aber gut zu wissen das es keine Duewag sind!
 
ich habe mit Schmittitt ein Mini Boardtreffen gemacht. Auch der Nachwuchs war dabei.

Schwerin hat 2 Wagen aus Leipzig gekauft, wovon jetzt der 21er fährt. Der andere hat aber ein besseres Fahrgestell. In der Zukunft soll aus den zweien einer gemacht werden.

Die Fahrt hat einen Euro gekostet, also ein guter Preis.

Es war toll für mich nach 30 Jahren mal wieder die schönen Geräusche,wie Quietschen in den Kurven, die Klingel und die Handbremse zu hören.
 

Anhänge

  • 1_600x800.jpg
    1_600x800.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 75
  • 2_800x600.jpg
    2_800x600.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 54
  • 3_640x480.jpg
    3_640x480.jpg
    62 KB · Aufrufe: 57
  • 4_640x480.jpg
    4_640x480.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 44
  • 5_640x480.jpg
    5_640x480.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 57
100 Jahre Elektrische in Potsdam

Am 01. und 02.09. feierten wir in Potsdam ja unser 100jahriges der Elektrischen!!!
Anbei ein paar Bilder von den Feierlichkeiten(erst jetzt, da ich immer noch analog fotografierer, sprich Dia:bindafuer),
leider war das Wetter nicht ganz so schön,
soll aber vor hundert Jahren nicht anderst gewesen sein:argh:.

Man hatte sich extra ein paar Gastfahrzeuge "eingeladen", um alle Fahrzeuggenarationen darzustellen.

Bild1 Wagen 299 aus Mariazell
Bild2 Wagen 23 aus Magdeburg
Bild3 Wagen 46 aus Rostock
Bild4 unser 001 KT4D-Proto-Typ

War auf alle Fälle ne rundum gelungene Veranstalltung!!!
 

Anhänge

  • p299.jpg
    p299.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 41
  • p23.jpg
    p23.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 49
  • p46.jpg
    p46.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 54
  • p001.jpg
    p001.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 80
Hier sind von mir noch paar Historische Fotos
 

Anhänge

  • st2.jpg
    st2.jpg
    53 KB · Aufrufe: 80
  • st.jpg
    st.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 99
  • st1.jpg
    st1.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 75
  • st3.jpg
    st3.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 79
  • st4.jpg
    st4.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 78
Das 4. Bild des letzten Posts ist doch ein Bild aus meinem Städtchen, auch Magdeburg genannt.

Wenn ich das recht sehe, ist das in Westerhüsen vor den Betriebshof entstanden. Da gab es ein Gleis direkt neben den Bahngleisen der Strecke MD-SBK. Es gehörte früher zur Überlandstraßenbahn nach SBK (1969 eingestellt).
Und auf genau diesem Gleis steht der Tratrazug. *seufz*
Ob das Gleis heute noch existiert bzw. angeschlossen ist, kann ich nicht sagen. :nixweiss:
Der Betriebshof wurde vor einigen Jahren an gleicher Stelle neu gebaut.

Hast du noch mehr Bilder aus MD?
 
Würde sagen, Bild 1 und 2 zu kurz getippt (ist schon hinter der Berliner Stadtgrenze), sind denke ich beide von der Strausberger Eisenbahn.
 
Lok 14 und 15 der Strausberger Straßenbahn

Hier noch wie versprochen ein paar Bilder und Infos zur Lok 14 und 15 der Strausberger Straßenbahn.

Lok14 Baujahr 1964 im LEW ex Stralauer Glaswerke
Lok15 Baujahr 1963 im LEW

Beide Loks waren für den Güterverkehr bei der Strausberger Eisenbahn im Einsatz und bedienten zu DDR-Zeiten einige Güteranschlüße, wie das Heizwerk und unsere Sowjetischen Freunde.
Nach der Wende starb dann der Güterverkehr und die Loks wurden überflüssig. Heut sind sie als Dauerleigaben bei der Buckower Kleinbahn.
Hier zu auch mal ein http://www.buckower-kleinbahn.de/
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    166 KB · Aufrufe: 57
  • 6.jpg
    6.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 52
  • 7.jpg
    7.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 45
T4d

Auch von mir zwei T4D - Bilder aus Halle / Saale

Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • T4D 901 Halle II.JPG
    T4D 901 Halle II.JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 75
  • T4D 901 Halle.JPG
    T4D 901 Halle.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 91
Hallo Paul 71,

bei Bild 1 tippe ich auf Berlin- Köpenick, Bild 2 weiß ich nicht, Bild 3 und 4 sind in Plauen fotografiert- stimmts?

Nicht ganz, Bild1 ist nämlich die 89 von Bln-Rahnsdorf nach Woltersdorf.
Bild2 würde ich nach Strausberg schicken.
 
Zurück
Oben