• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Unterflurweichenantriebe

Hallo WvR bzw. Wolfgang, wer oder was ist Stummiforum? Beim FREMO sind diese Schildkröten bereits verbaut. Mit neTTen Gruß.
 
Also ich arbeite viel mit Conrad-Antrieben und diese machen sogar den Messe-Einsatz erfolgreich mit.
... funktioniert Prima.
Bastelgrüße von Uwe

Ich kann mich Dir nur anschließen. Da ich allerdings das Stellprinzip der Fulgurex-Antrieb mit den Conrad-Antrieben verwende, hab ich aufgrund der Hebelwirkung auch keine Probleme mit der Kraft. Das einzige, was man hier wirklich berücksichtigen muss, ist der Stellweg von Antrieb und der Stellweg der Weiche. Setzt man die nicht ins Richtige Verhältnis, fährt der Conrad-Antrieb die Endlage nicht an und surrt die ganze Zeit schön weiter. Geschieht dies bei mehreren Antrieben gleichermaßen,kann durchaus die Zubehörspannung zusammen brechen (bei mir so geschehen). Also ein gewisser Grad der Genauigkeit ist schon gefragt. Wenn man das alles beachtet ist der Conrad-Antrieb im Preis-Leistungs-Verhältnis so gut wie unschlagbar.
 
@oelfink

Wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du doch das den Anschlussplan bzw. das Schema für den Anschluss des Circuitron-Weichenantriebes. Oder habe ich dich jetzt total falsch verstanden? Denn das Bild mit der Verkabelung habe ich eben bei Stummi innerhalb von Sekunden gefunden.

Wolfgang
 
Hallo WvR, ja diesen Circuitron-Antrieb meine ich. Habe dann auch was im Stummiforum gefunden, aber auch dort nur auf PDF der amerikanische Text. Das Anschlußschema u. vor allem die Kontaktnummerierung 1 bis 8 sagen mir als Elektrolaie nicht sehr viel. Meine Fragen wären: 1.betreiben mit DC und AC ist möglich, mit welchen Trafo, 2.Ansteuerung A,B,C und D ist möglich steht dort, 3.Wo kommt Herzstückpolarisierung von der Weiche bzw. DKW zum Antrieb hin? (siehe Miba-Praxis "Elektrik für Modelleisenbahner S.37") Könntest Du mir noch verraten, unter welchen genauen Beitrag Du das Bild mit der genauen Verkabelung gefunden hast? Eventuell hilft das auch weiter. Ich danke Dir schon mal für die Mitarbeit. Mit neTTen Gruß!
 
Damit evtl. zum Helfen Willige nicht huntermal das geiche Ergebnis posten, wäre es gut, das bereits Gefundene nicht nur zu beschreiben, sondern zu verlinken :traudich:
 
Das Anschlußschema u. vor allem die Kontaktnummerierung 1 bis 8 sagen mir als Elektrolaie nicht sehr viel.
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. In der PDF sind alle Informationen bildlich dargestellt, die Du brauchst. Dazu muss man den englischen Text nicht unbedingt verstehen. DU musst Dich nur in die Schaltungen reindenken und die Herzstückpolarisierung nach Steffen E entsprechend an Klemmen 2-7anschließen und den Motor an Klemmen 1 und 8 entweder mit wechselnder Polarität mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom mittels zweier Dioden wie dargestellt zuführen.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Ja hallo thomasfw, dein geschriebenes trägt aber leider nicht zur Lösung bei. Bist Du Dir sicher die Herzstückpolarisierung an Klemme 2-7 anbringen zu wollen? Meine gestellten Fragen suchen noch die richtigen Antworten! Mit neTTen Gruß.
 
Ja hallo thomasfw, dein geschriebenes trägt aber leider nicht zur Lösung bei.

Ja so ist das wohl, wenn man seinen eigenen Kopf nicht anstrengen will oder kann (letzteres soll es ja auch geben). Wenn man weiterkommen will, muss man es wenigstens selbst versuchen, es zu verstehen. Und dabei helfen wir dann gerne weiter.
Mir reichen die Informationen jedenfalls um den Rest zusammenzusetzen - und DIE elektrische Leuchte bin ich auch nicht.
Aber warum schreibe ich hier eigentlich noch, da war doch was mit Hopfen und Malz ...

Vielleicht suchen ja die Fragen alleine weiter und finden eine Lösung?
 
Jenau, Thomas :)
Übrigens brauch ich mal Maße von Dir (nee, nur von den Kästen) - Planung bwz. BW-Abgang geht weiter.

Oelfink, ich kenne die Tortoise-Dinger nicht. Wenn Du aber in der Doku auf den Bildern nachguckst, welche Kontakte da dran sind, dann kriegst Du daraus auch die Beschaltung abgeleitet.
 
Tillig Antriebe langsamer machen

Hallo Gemeinde,

bei mir wird es ernst mit dem Anlagenbau. Ich habe zwei Antriebe in der Hand. Einmal Conrad mit Herzstückpolarisierung und Tillig´s Unterflurantrieb. Eine Frage zu dem Tillig Antrieb. Mir stellt er die Weiche zu schnell um. Hat jemand den schon etwas "langsamer" gemacht? Reicht da nur einen Widerstand zwische Platine und Motor?

Bisher habe ich die Antriebe ohne Weiche ausprobiert möchte morgen mal mit Weiche testen und baue diese unter mein Versuchsbrett.

Dirk
 
Ich habe mal wieder ein paar Probleme mit einem meiner CONRAD-Weichenantriebe ! Um die Schaltung zu verbessern, bin ich jetzt am Testen unterschiedlicher Hedelverhältnisse zu testen. Irgendwo hier gab es auch schon einmal bebilderte Anleitungen, was man alles machen kann - ich kann diese nur leider nicht mehr finden.

Was mir jetzt nur fehlt, sind kurze Abschnitte Federdrahtstahl in unterschiedliche Stärken ! 0.3 und 0.5 mm sowie die originalen Drähte von CONRAD habe ich im Haus, die einen sind jedoch zu schwach und der andere zu stark ! Hat vielleicht jemand ein paar Abschnitte weiterer passender Stärken zwecks Findung des Richtigen in der Restekiste liegen, die in einen Briefumschlag passen ?

Vielen Dank im Voraus für Tipps, Hinweise und eventuell Reste ;)
.
 
wobei, wenn 0,3 zu schlapp und 0,5 zu stark ist, dann brauchst du ja 0,4er. Den sieht man eher selten. Ansonsten versendet Fohrmann die auch im Briefchen.
 
... in jedem qualifizierten Modellbaugeschäft ...

... das ist klar - ABER - dafür muss man in der Provinz mindestens 240 km (Hin- und Rücktour) fahren.

... wenn 0,3 zu schlapp und 0,5 zu stark ist ...

... nein, nein ! 0,3 mm und 0,5 mm sind zu schwach, der Draht von CONRAD jedoch zu stark --> echter Federstahldraht in 0,8 mm könnte die Lösung sein.

... Fohrmann versendet auch im Briefchen ...

... guter Tipp, da werde ich doch gleich mal gucken !!!
.
 
0,8er ist Standard Bowdenzugdraht für RC-Modelle. Der sollte in jedem Fall zu beschaffen sein. Den nehme ich auch für meine Servoantriebe. Hab auch noch ein paar Meter rum liegen.
 
Ich habe soeben beim Architekturbedarf diverse Stärken Federstahldraht bestellt und bei der Gelegenheit mich auch gleich mit Baumaterial für die nächsten Gebäude eingedeckt. Auf der Seite von Fohrmann findet man nur die normalen Versandkosten von 6,90 € plus Minderwertzuschlag von 5,- €. Bei einem Materialwert von 2,- €, ist mir das etwas zu viel.

Bilder von hebelunterstützter Weichenstellung mittels CONRAD-Weichenantrieb würden mich aber trotzdem weiterhin interessieren. Meine jetzigen Versuchen gehen in diese Richtung !!!
.
 
Ein vorweihnachtliches Hallo an alle MoBa Freunde. Möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 34 wurde schon im Kindesalter mit dem TT Virus infiziert und möchte jetzt nach langer Pause die Freude an dem Hobby mit meinem Sohn (5) wieder aufleben lassen.
Habe allerdings aktuell ein Problem wo ich keine Lösung finde. Dia Anlage wird analog betrieben. Ich habe die Tillig Unterflurantriebe und wollte diese gern mit zwei Tastern ansteuern und habe diese folgendermaßen angeschlossen.
Rot-Rückleitung, Gelb-Taster geradeaus, Rosa-Taster abbiegen, Grün-Rückmeldung LED, Grau-Rückmeldung LED
Drücke ich nun den roten Taster und halte diesen für Abbiegefahrt, stellt der Weichenantrieb nur den halben Weg und bleibt dann "stecken" bzw wird blockiert. Die Stellung bis zum Endanschlag wird nur ausgeführt wenn ich den Grünen Taster für Geradeausfahren MIT gedrückt halte!!!???
Baue ich anstatt der Taster einen Umschalter Ein-Aus-Ein, ein funktioniert die Stellung. Mein Schaltpult ist halt schon fertig.

Hat eventuell jemand einen konstruktiven Denkanstoß für mich?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    293 KB · Aufrufe: 168
Hallo,
für die Tillig-Unterflurantriebe sollte man (Kipp) Umschalter verwenden. Der Weichenantrieb schaltet in Endlage selbstständig und zuverlässig ab. Das funktioniert bei mir mir fast 40 Weichen seit 2007 auf dem auf Segmenten aufgebauten Bahnhof Finkenheerd zuverlässig, auch wenn die Kisten bis zu 3000 km im Jahr bewegt werden.
Die Rückmeldung nutze ich allerdings bisher nicht. In meinem kleinen Bedienpult ist auch gar kein Platz mehr für noch mehr "Strippen".
Eigentlich war es ja auch nur als Provisorium für den Aufbau gedacht aber Provisorien halten manchmal am längsten.
Mit Tastern ist das etwas unhandlich, man muss den Finger so lange drauf lassen, bis die Weiche umgelaufen ist - und nicht immer sieht man das. Warum die Weiche auf "halber Strecke" stehen bleibt, kann ich nicht sagen. Eigentlich sollte Dauerstrom unabhängig von der Art des Schalters zum selben Ergebnis führen.
Ansonsten muss evtl. der Stellweg am Antrieb nachgestellt werden. Eine relativ fummelige Angelegenheit. Wenn man es aber einmal geschafft hat, sind alle anderen kein Problem.
Grüße ralf_2
 
Hallo,
Eigentlich war es ja auch nur als Provisorium für den Aufbau gedacht aber Provisorien halten manchmal am längsten.

Provisorien heißen deshalb Prov(f)isorium, weil sie von Profi's für die Ewigkeit gebaut wurden! Alles Kloar?
 
...
Drücke ich nun den roten Taster und halte diesen für Abbiegefahrt, stellt der Weichenantrieb nur den halben Weg und bleibt dann "stecken" bzw wird blockiert. Die Stellung bis zum Endanschlag wird nur ausgeführt wenn ich den Grünen Taster für Geradeausfahren MIT gedrückt halte!!!???
Baue ich anstatt der Taster einen Umschalter Ein-Aus-Ein, ein funktioniert die Stellung. Mein Schaltpult ist halt schon fertig.

Hat eventuell jemand einen konstruktiven Denkanstoß für mich?

Also, ich seh' die Sache so, dass mit dem Schaltereinbau die Rückmelde-LED's richtig angeschlossen sind.
Beim Tasterbetrieb werden sie jedoch gegenläufig, d.h. jeweils mit der Anode an den rosa und gelben Draht angeschlossen. Beide Katoden sind dann über den Vorwiderstand mit dem roten Draht zu verbinden.

Da die Endlage mit dem Schalter erreicht wird, gehe ich davon aus, dass der Stellweg richtig eingestellt ist.
 
Vielen Dank für Eure Überlegungen. Ich habe nochmal alles überprüft und den Fehler gefunden. Ich habe versehentlich anstatt nur "Schließer" auch "Öffner" auf meinem Pult verbaut. Bei den Schaltungen hatte ich dann natürlich auf beiden Leitungen Strom.
Ich werd jetzt aber denk ich doch auf Kippschalter umbauen, die Stellzeit der Weiche ist doch recht lang (mit Taster unpraktisch).
 
Hallo und guten Morgen, nochmal ne Frage zu Unterflurantrieben von Tillig. Ich habe es probeweise mit der 2mm-Einstellung und einer IBW probiert und musste feststellen, dass es bei den beiden Endlagen trotzdem so viel Kraft gibt, dass der Federdraht des Antriebes schon federt und die Weiche trotzdem noch leicht hin und her geschoben wird. Hab ich hier noch einen Fehler drin, hat der Motor zu viel Kraft und sind die IBW nur nicht geeignet?

Vielen Dank schon mal in die Runde.
 
Hallo,
ich setze die Unterflurantriebe von Klöckner seit einem Jahr ein und habe sämtliche Conrad-Antriebe rausgeschmissen. Ist eine preiswerte Alternativvariante (Kosten ca. 8 €/Stück). Für die W1-Weichen habe ich noch paar Überflur von Roco, aber wenn ich da die Preisentwicklung sehe (hatte noch eine alte Verpackung mit 12,90 €/Stück und jetzt 17,00 €)! Die von Klöckner lassen bequem löten (der Elektroteil läßt sich rausnehmen). Er geht auch zum Polarisieren. 7 Stellwege kann man einstellen.
 
Zurück
Oben