• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Reise TT-Museum Choceň (CZ)

Jörn

Foriker
Beiträge
492
Reaktionen
450 2
Ort
Braunschweig
Am 20.08.25 hatte mich Petr Novotny zur einer Spezialführung durch das TT-Museum in Choceň eingeladen. Das Museum befindet sich im Empfangsgebäude mit Zugang über den Hausbahnsteig. Die Größe der Räume hat mich doch überrascht. Es ist tatsächlich das größte TT-Museum der Welt. Es gibt über 40 aufwändig gestaltete thematische Vitrinen. Die präsentierten Themen reichen von der Historie bis zu aktuellen Entwicklungen. Die Intention ist, TT nicht als etwas Vergangenes zu präsentieren, sondern als eine lebendige Nenngröße.

Die Regale in den Vitrinen lassen sich mit einem elektromotorischen Aufzug hoch und runter fahren, so dass sich die Besucher für jedes Modell die optimale Betrachtungshöhe einstellen können. Wenn man das Regal ganz herunterfährt, erscheint dahinter eine Texttafel. Darüber hinaus gibt es einen Galeriebereich, eine schön gestaltete Anlage, die die Besucher mit ausfahrbaren Stellwerkspulten und WLAN-Handreglern selber betreiben können (eingleisige Strecke mit zwei Bahnhöfen und einem Schattenbahnhof), einen separaten Raum zum Thema TT-Modulsysteme, Bereiche für temporäre Ausstellungen, mehrere Großbildschirme für Videovorführungen, u.v.a.

Zurzeit gibt es noch keine täglichen Öffnungszeiten, sondern nur regelmäßige Tage der offenen Tür. Petr Novotny ist aber jederzeit bereit, das Museum auch zwischendurch für Besucher zu öffnen. Bei Interesse kann man ihn einfach per E-Mail unter petr.novotny@ttmuzeum.cz erreichen. Petr spricht Englisch. Im nächsten Jahr soll es dann reguläre Öffnungszeiten geben, die Eintrittskarten sind schon vorbereitet. Choceň ist sehr bequem zu erreichen. Von Prag verkehren stündliche Züge nach Choceň (umsteigefrei) mit nur 80 min Fahrzeit. Bei einem Urlaub in Prag passt das perfekt für einen Tagesausflug.
 

Anhänge

  • 032 TT-Museum.jpg
    032 TT-Museum.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 272
  • 036 TT-Museum.jpg
    036 TT-Museum.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 266
  • 052 TT-Museum.jpg
    052 TT-Museum.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 247
  • 055 TT-Museum.jpg
    055 TT-Museum.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 249
  • 053 TT-Museum.jpg
    053 TT-Museum.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 250
  • 056 TT-Museum.jpg
    056 TT-Museum.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 251
  • 066 TT-Museum.jpg
    066 TT-Museum.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 259
  • 043 TT-Museum.jpg
    043 TT-Museum.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 267
  • 076 TT-Museum.jpg
    076 TT-Museum.jpg
    82 KB · Aufrufe: 270
  • 038 TT-Museum.jpg
    038 TT-Museum.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 257
  • 062 TT-Museum.jpg
    062 TT-Museum.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 246
  • 047 TT-Museum.jpg
    047 TT-Museum.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 241
  • 034 TT-Museum.jpg
    034 TT-Museum.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 242
  • 069 TT-Museum.jpg
    069 TT-Museum.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 260
Es ist tatsächlich das größte TT-Museum der Welt.
Wirklich?
Ich kenne dieses leider noch nicht. Steht aber absolut auf meinem Plan.
Ich kenne jedoch das Tillig TT Museum in Sebnitz und das ehemalige TT Museum in Munkedal (Schweden) von Jürgen Boldt. Leider existiert dieses ja aus bekannten Gründen nicht mehr. Aber alleine die Außenanlagen waren für mich erlebenswert. Von innen ganz zu schweigen.
Und da gibts ja wohl auch noch ein (mir ebenso noch unbekanntes) Rokal Museum...
Vieleicht kann mich das in Choceň ebenso überzeugen.
 
Petr Novotny kennt auch all die anderen TT-Museen und ist zumindest überzeugt, dass sein Museum größer ist. 40 Vitrinen, wobei das ja jeweils komplette Regale mit acht Ebenen sind, ist natürlich schonmal was. Petr will mir auch noch einen aktuellen Raumplan zuschicken, den werde ich dann hier auch posten. Außenanlagen gibt es allerdings nicht, mal abgesehen davon, dass sich das Museum mitten in einem Bahnhof befindet und viele der in den Vitrinen gezeigten Modelle ständig unmittelbar vor der Tür vorbeifahren. Anders als bei klassischen Firmenmuseen geht es auch nicht nur um Produkte von TT-Herstellern, sondern auch um die Entwicklung des TT-Hobbys und der Modellbautechniken vom Kartonmodellbau über Gießharz bis zum 3D-Druck. Im Moment sind noch nicht alle Vitrinen komplett gefüllt, bis zum Start der regulären Öffnungszeiten im kommenden Jahr wird das aber der Fall sein.
 

Anhänge

  • 045 TT-Museum.jpg
    045 TT-Museum.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
War im Juli 24 mit TT-Freunden aus Leipzig, Sebnitz und Trutnov da und war, obwohl noch vieles im Werden war, absolut begeistert !
 
Das TT-Museum ist das neue temporäre Zuhause meiner älteren Anlage Rohov – Borová – Podlesí. Als ich im Frühjahr 2023 umziehen musste, war in der neuen Wohnung kein Platz für diese Anlage und Petr war daran interessiert meine Anlage im Museum zu präsentieren. Wie man in Böhmen sagt, hat er mir einen Dorn aus der Ferse gezogen. :) Die Anlage hat jetzt eine transparente Abdeckung, LED-Beleuchtung und eine Fototapete, die ich mehrere Jahre vorher vorbereitet, aber nicht gedruckt habe. Sie wurde später gerade im Museum verwendet. Eine Seite hat einen wunderschön bemalten Hintergrund. Die Anlage ist ab April 2023 für 10 Jahre ausgeliehen und befindet sich in der Trainmania-Zone. Hier ist eine Website, die dieser Strecke gewidmet ist: Heimanlage Rohov – Borová – Podlesí (Google Translator nötig).
 

Anhänge

  • 202.jpg
    202.jpg
    354,1 KB · Aufrufe: 90
  • 310.jpg
    310.jpg
    379,9 KB · Aufrufe: 84
  • 360.jpg
    360.jpg
    378,7 KB · Aufrufe: 86
Wow, TT Museum.
Hört sich interessant an.
Wusste ich nicht, dass es soetwas gibt in CZ.

Aber leider von mir viel zu weit weg.
 
Zurück
Oben