Dikusch
Foriker
Ich denke er bezieht sich auf den Film.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...das der Traktor bei den DSB auch anderweitig im Einsatz war?
Warum sollte der also nur fest im Verband mit dem Tresorwagen laufen dürfen?
Du weißt aber schon das der Traktor bei den DSB auch anderweitig im Einsatz war?
Warum sollte der also nur fest im Verband mit dem Tresorwagen laufen dürfen?..
Es soll ja auch Leute geben die sich aus dem engen DR/DB-Schema "befreit" haben und
z.B. vielleicht eine DSB- oder andere Scandinavien-Anlage betreiben.
Die SJ hatten/haben ja auch eine Reihe kleiner Traktoren im Einsatz.
In diesem Sinne und auch mit Blick auf Dänemark und Norwegen wäre das Modell eines Bjurström-Traktors mit Mittelführerstand "massentauglicher" als ein Pedershab wie Nr. 27......dass ich ihn mir schwerlich auf einer DR/DB-Anklage vorstellen kann.
Ein Traktor, auch von der DSB, gehört nicht auf eine Anklagebank - sondern aufs Gleis![]()
...Der Traktor ist "so was von speziell", dass ich ihn mir schwerlich auf einer DR/DB-Anklage vorstellen kann...
(DR-Anlage: Es sollen Valuta für die Aufführrechte gespart werden; DB-Anlage: die Filme versprechen richtig Gewinn). Darsteller, welche die Originale verkörpern konnten/können, sind sich auch auf deutschen Terretorium auftreibbar. Im Modell gibt es die Hauptdarsteller und zwei wichtige Fahrzeuge. Einige "Nebendarsteller" und die Kammerateams lassen sich bestimmt umfrickeln und schon kann die erste Klappe für eine neue Verfilmung "Die Olsenbande stellt die Weichen" in 1:120 fallen.
Da hier schon der Gedanke geäußert wurde den Wagen zu motorisieren hab ich mir überlegt man könnte ja auch die Lok motorisieren. Hab einen kleinen Motor aus einem Mikroservo der reinpassen würde. Muß mir nur noch ein Getriebe einfallen lassen. Vielleicht klappt es ja.
Zustimmung meinerseits zu dieser Überlegung. Die Nr. 27 war die meiste Zeit AW-Traktor in Kopenhagen und hat die Hafenbahngleise jenseits der Dreharbeiten vermutlich nie gesehen...das der Traktor bei den DSB auch anderweitig im Einsatz war?
Warum sollte der also nur fest im Verband mit dem Tresorwagen laufen dürfen?

und





)