• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig BR 110 , Hilfe bei Reparatur - Kupplungsaufnahme-Abbruch und Absturz

Naja, die haben 3 Fixpunkte (die Lichtaustritte)… was soll da falsch eingeklebt werden? Die passen nur an einer Seite und in einer Richtung…?
 
Auch Klebstoffe können wie ein Lichtleiter wirken. Desweiteren sind die Lichtleiter fixiert. Es kann passieren, dass die Stellung des Lichtleiter im Eingangsbereich nicht exakt ist und es zu einer Übelappung kommt. Da können schon kleinste Abweichungen zu diesem Effekt führen.
 
Die Lichtleiter der V100 sind nur eingesteckt, da wird nichts geklebt.
Die gezeigte V100 139 hat zwei verschiedene Stirnseiten, das hintere, obere Spitzenlicht sitzt tiefer.
Ob auch die Abdeckplatten unterschiedlich sind, habe ich vergessen, ebenso ob man diese verdreht (innen und außen verwechselt) einbauen kann.

MfG
 
das „schwarze Dings“ ist die Blende, für beide Seiten gleich. Für die rote Led ist da in der Mitte ein kleines, erhöhtes Viereck drauf . Leider ist diese Erhöhung etwas klein, so dass bei kleiner Neigung der Lichtplatine die rote Led etwas „vorbei“ leuchtet. Ich hab für solche Fälle eine Blende gedruckt bei der die Erhöhung etwas größer ist. Wie Loktom schon schrieb, auf kelnen Fall sollten die Lichtleiter eingeklebt werden.

@bollimon
Schreib mal Deine Adresse per PN , dann sende ich Dir solche Blenden zu

Salud
Butzler
 
Die Lichtleiter habe ich nicht geklebt, nur eingesteckt und mit Doppelseitigem Klebestreifen leicht fixiert. die Abdeckplatten können nur in einer Stellung eingebaut werden, da eine Nut vorhanden ist. Mit der „Erhöhung“ zum Gehäuse hin passt das dann nicht mehr.
 
Die Lichtleiter der V100 sind nur eingesteckt, da wird nichts geklebt.
Das ist richtig. Ich habe mich auf das Video bezogen. Wie Klebstoffe als Lichtleiter wirken mal ein kleines Beispiel. Für einen Freund hatte ich die Fahrwerksbeleuchtung für eine 94 in H0 angefertigt. Bei den Lampen handelt es sich um eine Led welche mit Zweikomponenten Klebstoff vergossen wurden. Hier ein Video.
 

Anhänge

  • Fahrwerkbeleuchtung.jpg
    Fahrwerkbeleuchtung.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 86
Nimm mal schwarze gut deckende Farbe und streiche die Seiten der LEDs ein. Manche Typen der LED strahlen seitlich aus. Auf den LEDs reicht ein kleiner Punkt wo es durchleuchtet, manche sind von der Leuchtkraft vergleichbar mit einem Flakscheinwerfer.
 
Es sind 0603 oder gar 0805 - so klein sind die nun auch wieder.
Man sollte halt nicht grobmotorisch sein.
 
Zurück
Oben