• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Testfahrt 18 201 vom 20.Juni

Danke Torsten für die Ausführliche Erklärung :top: !

Eigentlich interessiere ich mich auch mehr für ICE und so.
Ausserdem hab ich mein Hobby darf beschränkt im Keller mal ein paar Runden zu drehen. ;D
Und hier Infomiere ich mich über neue Modelle.

mfg shorti
 
Hallo an Alle!

Torsten schrieb:

Angeblich wurde in den Verträgen zum Umlackieren der Passus einer Rücklackierung auf das originale Grün vergessen, weshalb der rote Storch eben heute immer noch so durch die Lande fährt ..

Dem ist zu widersprechen. Im Vertrag steht eine Rücklackierung nach einem Jahr, mit der Bedingung eines regelmäßigen Einsatzes mit einer im Vertrag festgelegten Zahl an Einsätzen. Da diese zahl von Einsätzen im geforderten Zeitraum nicht erbracht werden konnte (auf die Gründe gehe ich jetzt mal nicht ein, die sind sehr vielschichtig), wurde von Roco die Rücklackierung ausgesetzt, bis ein solcher regelmäßiger Einsatz wieder stattfindet. Das Geld liegt nach meinen Informationen bei Roco immer noch für eine Rücklackierung bereit.

Soviel zur Klärung dieser Frage

Felix
 
Das galub ich nicht.....

Ich denke daran werden wir so schnell nicht denken können die 18er in grün zu sehn!

Wir könn froh sein das es noch leute gibt die fahrten mit ihr organisieren!

Gruß
01 137
 
Den weiteren Verlauf um die Wirren von 18-201 muss jeder selber Verfolgen .
 
......

Glaube mir wenn ich dir sage das man sich mit der Fahrt nur bei den Fans bedanken will die immer treu zu Dampf+ gehalten haben!

Naja das die Lok zum Verkauf steht das wissen wir nun seit ....frag mich nicht.

Jeder hat da sein Recht drauf oder?

Wenn ich soviel Geld hätte würde ich sie Kaufen!

Und mal Ehrlich dann soll sie lieber Betriebsfähig ins Ausland als nach Espenhain aufm Schrottplatz!
 
Altbau , du hast nur teilweise Recht . Klar , es ist der Wunsch vieler treuer Fans , die 18-201 wieder und hoffentlich nicht zum letzten mal , in voller Aktion zu erleben . Ins Ausland , das währ eine Katastrophe , die Lok gehört nach Deutschland , die ist und bleibt eine Legende und sowas gehört hier im Land erhalten und nirgentwo sonst .
Andererseits , man muss auch den jetzigen Eigentümer verstehen .......
 
18 201

@mutzel09: Ist schon schade wie in diesem Land mit technischen Denkmälern umgegangen wird....

Wie sangen doch "Die Prinzen" in einem ihrer Songs so schön...
"Das alles ist Deutschland, das alles sind wir.
Das gibt es nirgendwo anders, nur hier, nur hier..."

Diese Songzeilen können treffender nicht sein!!!!

andreas
 
Mutzel09 schrieb:
Ich denke auch, das die Lok in Deutschland verbleiben sollte, sie ist hier zur Legende geworden und nicht in irgendeinem europäischen Zwergstaat. ;D
Ist schon schade wie in diesem Land mit technischen Denkmälern umgegangen wird....
Ja das denk ich auch, es ist einfach schlimm wie hier mit der eigenen Geschichte umgegangen wird!! Erst gibt es kein Geld, da muß sich jeder Verein irgendwie selber über Wasser halten! Das gleiche war ja auch beim Dresdner Dreirad (98 6009). Wenn da nicht so einiges an Geld von Privatspenden rübergekommen wäre, da würde auch diese Lok stehen! Ich versuch da eigentlich seit geraumer Zeit immer wenigstens 1x im Jahr irgend ein Verein was zu spenden, und wenn es da mal 25€us sind. Das Dreirad hatte da auch was abbekommen, letze Spende ging an die IG Preßnitztalbahn für den Wagen 365.
Hoffen wir, dass die 18 201 nicht wechgeht!!!!!!
Das meint Ingo
 

Anhänge

  • IMAG0195.JPG
    IMAG0195.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 27
Hi allemann,
es ist einfach schlimm wie hier mit der eigenen Geschichte umgegangen wird!!
es ist wirklich schlimm!
Wie nach jedem(r) Krieg (Eroberung) wird auch hier die Geschichte neu geschrieben und die Denkmäler des unterlegenen werden gnadenlos vernichtet.
Nicht, daß ich den Sozialismus wiederhaben wollte, keinesfalls!!!
Aber es ist nicht die Geschichte derer die sie jetzt vernichten, es ist Ostgeschichte und die Vernichter sind Wessis. So einfach ist das.
Nicht, daß ich etwas gegen Bürger aus den alten Bundesländern habe, keineswegs!
Aber "altOssis" und "altWessis" die in über 15 Jahren 'Einheit' immer noch nicht gelernt haben daß nur noch ein Deutschland existiert, gibt es leider immer noch reichlich. Und die Machtverteilung ist nun mal leider recht einseitig...
 
"Wer das Geld hat, hat die Macht und wer die Macht hat hat das Geld" Rio Reiser

....is gaaaanz easy. :)
 
Ganz so Einfach Sicher nicht . Wer den gesamten Sachverhalt und das Wirren um die 18-201 mit verfolgt hat , hat Sicher eine andere Meinung .
 
89 6009

das ist ja alles schön und gut nur das bei unserem Dreirad im Juli die Fristen abloffen das wisst ihr.da heißt auch wieder spenden.....
 
gesamtdeutsches Problem

Hi Stardampf,

sicher gibt es so etwas wie Siegermenthalität - alles plattmachen was vom Eroberten stammt.

Aber ich denke hier haben wir es mit einem gesamtdeutschen Problem zutun und man kann dies nicht nur an "Wessis" festmachen. Ich denke wir Ossis sind an der Situation auch nicht ganz unschuldig. Könnt Ihr Euch nicht mehr erinnern wie wir nach der Wende in die Geschäfte gelaufen sind und nur noch Westprodukte kauften. Und im Bahnbereich kann es sein, dass Du Recht hast. Aber mir kommt es so vor, dass aufgrund der Konzernstrukturen und der Führungsebenen (die ja mit dem Thema Bahn eigentlich nicht´s am Hut haben) so unsensibel mit Kulturgütern umgegangen wird. Das beschränkt isch sicher nicht nur auf den Osten der Republik.

Bis dann Martin
 
hi leute , geld regiert die welt , und was stardampf geschrieben hat ist richtig . deutschland hat 1945 den krieg zusammen verloren aber die deutschen in der sbz und der späteren ddr haben dafür 4-fach verloren und zwar 1948 mit der einführung der dm in den westzonen , 1961 mit dem bau der mauer , 1989 zum teil mit der einführung der dm bzw. mit der vereinigung und natürlich dafür das wir allein die reparationen an die sowjetunion bezahlen mußten . und nun sind wir immer noch die dummen und wir sollten für den erhalt und dafür das die 18 201 hierbleibt uns starkmachen und wenn sie die lok in das ausland schaffen wollen zur not mit gewalt verhindern . :mukkies: gruß holzwurm
 
Meine Herren...starker Tobak...
Was hat denn nun aber die 18 201 mit einem verlorenen Krieg, dem Mauerbau und der DM zu tun? Glaubt Ihr wirklich, daß dieses Kapitel deutschen Ingenieurwesens irgend jemanden außerhalb der Dampflok-Fan-Szene interessiert? Und selbst dort ist man gespaltener Meinung, da es bei einem Streit zwischen zwei Lagern eben ZWEI Lager und ZWEI Seiten der Medaille gibt.

Hier zur gewaltsamen Verhinderung des Verkaufes aufzurufen, finde ich ja nun mehr als daneben...wollte Ihr Euch in Nossen an die Scheibe ketten und einen Hungerstreik machen? Das hat im Kalibergwerk Bischofferode schon Anfang der 1990er nicht geholfen...
 
hallo torsten , mit dem verlorenem krieg ist das im übertragenen sinn gemeint denn nach wie vor haben wir hier in den sogenannten neuen bundesländern immer noch die a-karte und das hat dann sehrwohl was mit 12 jahre faschismus und 44 jahre sowjetischer besatzung zu tun und des weiteren rufe ich hier nicht zu gewaltätigen widerstand auf sondern zu passiven widerstand und da ist sehr wohl anketten mit gemeint den wenn man jetzt nichts unternimmt dann ist die 18 201 mit einmal wirklich über nacht in den oman verschwunden und wir stehen mal wieder da wie die deppen . gruß holzwurm:(
 
Holzwurm schrieb:
...und des weiteren rufe ich hier nicht zu gewaltätigen widerstand auf sondern zu passiven widerstand ...
gruß holzwurm:(

Mhhh...das klingt hier aber eben ganz anders:

...und wenn sie die lok in das ausland schaffen wollen zur not mit gewalt verhindern... .

Bleibt doch bitte realistisch - die 18 201 ist ein Wirtschaftsgut mit hohem emotionalem Wert für Eisenbahnfans im Osten Deutschlands - mehr ist sie nicht. Und wenn der Eigentümer sie verkauft und dabei selbst evtl. Strafe wegen Mißachtung der Denkmalschutzauflagen zahlt - wer soll ihn daran hindern? Da hilft eben kein Anketten, das bringt nur Ärger mit der Staatsmacht.
 
Hm, keine Ahnung, aber wie ist das mit der Bürgerpflicht zur Verhinderung einer Straftat? Ich meine in unserem Verfassungsersatz stehen nicht nur Rechte sondern auch Pflichten. Und machen sich nicht auch die Behörden Schuldig? Meiner Meinung nach wurde die Straftat ja sogar lauthals angekündigt. Wenn einer ruft: "Ich raube jetzt ne Bank aus", dann wartet doch die Polente auch nicht, bis er mit der Pistole am Schalter steht? Das Problem ist doch das es für die Verletzung der Denkmalschutzbestimmungen so offenbar überhaupt kein Unrechtsbewußtsein gibt. Die Quintessenz daraus ist und bleibt das Faustrecht oder welche Möglichkeiten hat der potentielle "Rechtsbewahrer"? Ich denke zB wenn der Nossener Verein mit hinweis auf die Rechtslage die Lok nicht raus gibt, sollte sie gute Chancen haben.

Vorige Woche hat das BVG einem Major recht gegeben der seinen Dienst verweigert hat, weil er seine Befehle im Bezug zum Irakkrieg nicht mit der Verfassung in Einklang bringen konnte... natürlich ist es schwer sowas durchzustehn, deshalb sollten wir denen die was dafür tun die Schulter stärken.
 
...die Lok ist in Nossen doch nur untergestellt vom Eigentümer, der dafür sicher auch Miete oder eine andere Art des Finanzausgleichs zahlt - ich glaube nicht, das der dortige Verein die Lok "nicht rausgibt", wenn es soweit ist, immerhin sind die Beziehungen der IG-Dampflok zum Eigentümer der 18 201 sehr intensiv und freundschaftlich, anders ist dessen Engagement in Nossen auch nicht zu erklären. Und da kommt dann wieder der Spruch:

Wessen Brot ich fress, dessen Lied ich pfeif...
 
Was solls , der Kauf ist wohl geplatzt und 18-201 gehört wieder D+ . Das waren die letzten Infos im Lokreport und im DSO . Wenn die 18 wirklich verkauft wird , ists nunmal so . Gewalt ist mit Sicherheit keine Lösung . Aber es ist doch offensichtlich , das Herr Goldschagg allesw Versucht und versucht hat , das die 18 hier in Deutschland erhalten bleibt ! Die Schuldigen sind doch nun wirklich an anderer Stelle zu suchen . Sicher wurde auch von Seitens D+ Fehler gemacht , aber dfas ist doch nicht die Ursache , was nun mit der 18 passiert . Und das die Lok sich ihre Fristen absteht und kaum bzw. garnicht fährt , dafür ist D+ nicht Verantwortlich ! Es gibt nun mal nur 5 Lokführer , die die 18 fahren dürfen und die sind bei der DB , was passiert , wenn die doch auf die 18 Klettern , war oft genug zulesen . Was nützen Lokführer , die keine Erfahrung auf der RED LADY haben , wie sie von der DB angeboten worden sind . Die Fakten liessen sich noch Fortsetzen , aber das Erspare ich mir , weil es keinen Sinn macht , wir können an den Tatsachen nichts ändern .
 
Zurück
Oben