• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Styrostone Gleisbettung Nachschottern (Färben)

E18

Foriker
Beiträge
1.355
Reaktionen
604 7
Ort
Leipzig
Hallo wie kann ich die Styrostone Gleisbettung (braun) abwechslungsreicher machen, Nachfärben mit Pinsel und Pulverfarben oder Nachschottern mit grauen Schotter.

Habt Ihr da Tips ?
 
Am günstigsten (finanziell und arbeitstechnisch) wäre bestimmt die Verlegung der Gleise ohne Styrostone Bettung und anschließender Schotterung mit unterschiedlichen Schotterarten gewesen. Eine nachträgliche Färbung mittels Pulverfarbe sollte jedoch jederzeit möglich sein, auf diese Weise werde meine geschotterten Trassen ggf. auch nachgefärbt. Eine zusätzliche Schicht Schotter in einer anderen Farbe würde ich an deiner Stelle nicht favorisieren und wenn doch gewollt, erst einmal an einer versteckten Stelle testen. Auf diese Weise enstehen oft sichtbare Änsätze und speziell in deinem Fall (Schwellenzwischenräume sind bereits mit Schotter gefüllt) könnte das Schotterbett zu groß werden und damit unrealistisch wirken. Wenn ich ein Teilstück nachschotter, sind an diesen Stellen auch unschöne Vertiefungen, entstanden durch Nachsacken bei der Verklebung, die ausgeglichen werden sollen.
 
Am günstigsten (finanziell und arbeitstechnisch) wäre bestimmt die Verlegung der Gleise ohne Styrostone Bettung und anschließender Schotterung mit unterschiedlichen Schotterarten gewesen.

Nu reib dem Thomas nicht das schon wieder unter die Nase. Mit dem Vorschlag hab ich mich vor Monaten schon unbeliebt gemacht. Soll ich den Thread mal suchen? :versteck:

PS: Nimm Farbe, Thomas. Und bissel Unkrautzeugs...
 
Nachschottern

Hallo zusammen,
zur Frage von Isabell kann ich sagen, daß ich auch Styrostone-Bettungen in braun verwendet habe. Übrigens sehr gut und schnell.
Habe dann mit Pulver-Farben verschiedene Einfärbungen (dunkler, heller, Rost, Ruß usw.) vorgenommen. Muß sagen, kommt dem Vorbild ziemlich nahe. Nasse Farbe würde ich nicht nehmen, da sich der Schotter vollsaugt. Pulverfarbe habe ich von Aho-Modellbau, Michael Acker, Gerberstr. 8, 96052 Bamberg.
Schau mal unter www.aho-modellbau.de
Gruß Dieter :traudich:
 
Zurück
Oben