• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Spielemax habe ich heut Aufsteller gesehen: Es sind weitere drei Kesselwagen von Herris in der Leitung. Die Ausführung wird sein:
ein Wagen blau mit Ermewa-Schriftzug,
ein Wagen blau, ohne Schriftzug und
ein Wagen grau, mit schwarzem Mittelfeld und Schriftzug.
Einige weitere Unterschiede (unterschiedlicher Rohrverlauf) hab ich mir nicht gemerkt.
Diese Wagen können als Einzelwagen oder im Set gekauft werden. Die Auslieferung soll im März stattfinden.
 
Zurüstteile für Linz

Guten Abend an alle

Heute habe ich die Linzer Wagen beim SM abgeholt.
Die Zurüstteile machen mich aber nachdenklich.
Wo kommen die hin?
Griffe an die Stirnseiten wohl nach innen wegen Lichtraumprofil.
Aber wohin die Bügel.

Tori
 
Zurüstteile:

4x Bremsschläuche - je 2 an die Pufferbohlen

Von den 3 oder 4 abgewinkelten Griffstangen gehört je eine in die Löcher am Wagenkasten über dem in Fahrtrichtung rechten Puffer.

M.E. müßten für abgewinkelte Griffstangen die Löcher in die Seitenwand, nicht in die Stirnwand. Da sie aber dort nun einmal sind, habe ich den abgewinkelten Teil abgeschnitten und die Griffstangen längs zur Fahrtrichtung eingeklebt.

MfG
 
Spielemax 119

Bei den Zurüstteilen meiner Lok liegt der Spritzling für die Drehgestelle nur ein Mal bei.
Nachlieferung ist in meinem Fall schon angelaufen.

Hoffe, das ist nicht wieder ein generelles Problem!
 
Hallo, auch bei mir fehlt der Zurüstspritzling für das 2. Drehgestell. War gerade bei SM in Jena und in den nachgeschauten 2 Packungen war auch nur je ein Spritzling drin. Ich fürchte, es ist ein gernelles Problem, was nun nach Sebnitz gemeldet wird. Eine Lok steht übrigens noch zum freien Verkauf in Jena...
 
Dann sind wir schon 5! :wiejetzt:

Ich achte ja beim Kauf nur darauf das ein Zurüstbeutel beiliegt, nicht aber ob er auch komplett ist, da ich noch keines meiner Modelle zugerüstet habe.
Scheinbar muss ich das ab sofort auch noch genauer machen.:bruell:

Danke für den Tipp, nur deswegen hab ich gerade kontrolliert.

Gruß
 
Ich fürchte, es ist ein gernelles Problem, .

Hi,

der Service von Tillig ist wirklich schnell. Gestern habe ich per Mail um die Nachsendung der fehlenden Zurüstteile gebeten und heute waren selbige schon im Briefkasten. Vorbildlich!! Warum aber eine Rechung über 7,50EUR mit der Bitte um Ausgleich beiliegt:myanwalt:, muss ich in Sebnitz noch hinterfragen.

kalle
 
Hallo!

Kann es sein, dass das Absicht ist und die Teile gar nicht doppelt montiert werden müssen, weil das im konkreten Zustand nicht notwendig ist?

Daniel
 
es fehlt ja nur 1 Spritzling mit den Schläuchen für die Drehgestelle. Der lag immer 2x bei jeder Lok bei, bei der neuen SM 119er ist da nur noch einer. Also definitiv einer zu wenig.
 
Komischer Weise müssen genau diese Teile für das Drehgestell Art. 10-316690 beim MBS vorbestellt werden und sind nicht vorrätig.
Das kann dauern.....:abfrier:
 
2. Spritzling

Meiner ist auch schon da. Schneller Service.
Hätte aber bei korrekter ZUsammenstellung und Endkontrolle nicht auftreten dürfen.
 
Nachdem jetzt genügend Leute die fehlenden Zurüstteile bemängelt haben, erwarte ich nun auch Fotos, auf denen diese sauber und ordentlich am Drehgestell angebracht sind.

Gruß Andreas
 
Eben!

Deswegen habe ich diese Teile auch nicht vermißt. Ich montiere sonst eigentlich alle Zurüstteile. Aber gerade diese für die Drehgestelle der 119 waren schon immer für mich ein "Buch mit sieben Siegeln".:boeller:
 
...erwarte ich nun auch Fotos, auf denen diese sauber und ordentlich am Drehgestell angebracht sind.

Gruß Andreas

Diese Zurüstteilealtlast aus BTTB-Zeiten hat noch nie richtig gepasst! Deshalb habe idese Teile noch nie montiert. Einmal und nie wieder. Daher find ich es auch nicht schlimm wenn diese ganz fehlen sollten. Idealerweise hätte Fa. Tillig die Teile auch über die vergangenen Jahre mal in die Drehgestellform mit einarbeiten können bzw. diese vielleicht auch noch neu machen können.
 
Mit Ausnahme des Teiles für die mittlere Achse bekommt man die restlichen Teile (z.T. mit Anpassungen) auch dran.

(119 047 ist kein SM-Modell und dient nur als Beispiel.)

MfG
 

Anhänge

  • 01_02783 119 047-9.jpg
    01_02783 119 047-9.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 452
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben