• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Zurüstteilealtlast aus BTTB-Zeiten hat noch nie richtig gepasst! Deshalb habe idese Teile noch nie montiert. Einmal und nie wieder. Daher find ich es auch nicht schlimm wenn diese ganz fehlen sollten. Idealerweise hätte Fa. Tillig die Teile auch über die vergangenen Jahre mal in die Drehgestellform mit einarbeiten können bzw. diese vielleicht auch noch neu machen können.

Es wurde ja nur der Hut recycelt-und das sogar unvollständig.
 
und warum haben soviele Probleme mit dem Teil an der mittleren Achse :fasziniert:

ok, ok, hab das Teil selber auch nie dran gebracht. :traudich:
Vielleicht kann ja mal wer Fotos zeigen, wo und wie man das da richtig anbringen muss.
 
und warum haben soviele Probleme mit dem Teil an der mittleren Achse :fasziniert:

Moin,

ich wollte gestern auch noch meine Drehgestelle mit den nun nachgelieferten Zurüstteilen verfeinern. Das Teil für die mittlere Achse passt aber irgendwie garnicht. Auch auf den Bildern einige Post vorher fehlt das Teil.

kalle
 
Noch mal zum Linz

Stimmt---aber haben die Puffer wieder Schwindsucht ?

Hallo,
bei den Puffern der Heris-Linz sollte man Obacht geben: Die Pufferteller sind nur in die Hülse gesteckt und fallen u.U. raus, wenn man den Wagen "falsch" hält.
Am Besten gleich alle richtig festkleben - oder bei den einschlägig bekannten Firmen Ersatz bestellen.
Grüße ralf_2
 
Ha-Witz komm raus, ich hab erst das 4. Set kaufen können , da überall Puffer fehlten...tw. unauffindbar. Ich wollts nicht schreiben , aber nu ??? :wech:
 
Hallo,

Für alle die noch kein flicken U-Boot haben,
im Spielemax Kassel steht noch eins zum freien verkauf in der Vitrine.

gruss Deniel
 
Hallo,

hat schon mal jemand die Heris "Linz" fahren lassen?
Ich finde sie rollen schlecht, obwohl sich die Achsen leicht drehen, besonders in Kurven bremsen die Wagen, das scheint am Radreifenprofil zu liegen.
Bei einem Wagen habe ich mal andere Radsätze (wahrscheinlich von Klunker 7,7mm) eingesetzt und der Wagen rollt viel besser.

Frank
 
Tipp

Hallo Frank,
das Problem hatte ich mit meinen Behelfskaliwagen auch. Bei den Waggons stimmte das Spurmaß der Radsätze nicht, war zu breit. Habe die Radsätze in den Schraubstock gespannt und aufs richtige Maß gebracht. Und nun rollen sie auch durch meine 310 Bögen.
lg Stephan
 
Ja, daran habe ich auch zuerst gedacht, hab sie auch etwas näher zusammengeschoben, aber es rollt immernoch schlechter, als mit den getauschten Achsen.

Frank
 
Hallo Frank,
das Problem hatte ich mit meinen Behelfskaliwagen auch. Bei den Waggons stimmte das Spurmaß der Radsätze nicht, war zu breit. Habe die Radsätze in den Schraubstock gespannt und aufs richtige Maß gebracht. Und nun rollen sie auch durch meine 310 Bögen.
lg Stephan

Hi.Das Problem Spurmaß hatten auch meine Kesselwagen,da muß mann erstmal darauf kommen.
Mfg Micha
 
Moin,

Tausend mal angesehen aber endlich mal Recherchiert und dokumentiert. Leider was es shit Wetter zum fotografieren.....
VG

Barry
 

Anhänge

  • Bild 1072.jpg
    Bild 1072.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 249
  • Bild 1066.jpg
    Bild 1066.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 260
  • Bild 1067.jpg
    Bild 1067.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 268
  • Bild 1073.jpg
    Bild 1073.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon länger bekannt...aber mit 219?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben