• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungsbilder Juni 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, was hast Du denn da schönes gesehen?
 
Wenn man als Lokomotivführer mit seinem Zug am Einfahrsignal von Jossa steht, macht man ein Foto davon. Das ist natürlich ein Fotostandort der nicht jedem vergönnt ist.

Mathias
 
Soweit ich weiß dürfen auch Bahnbedienstete nicht einfach im Gleis rumhampeln aber egal. Mal abgesehen davon helfen kleine Erklärungen unerwünschte Kommentare zu verhindern, denn es gibt nunmal auch solche, die das auch als Privatmann riskieren.
 
Heute zufällig in Perm gesichtet, der Rest ist in meinem Album Perm zu sehen.
 

Anhänge

  • IMG_1210[1].jpg
    IMG_1210[1].jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_1214[1].jpg
    IMG_1214[1].jpg
    325 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_1212[1].jpg
    IMG_1212[1].jpg
    329,8 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_1235[1].jpg
    IMG_1235[1].jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_1224[1].jpg
    IMG_1224[1].jpg
    319,3 KB · Aufrufe: 181
@ Havlard

Wieso sollte dein Kommentar "unerwünscht" sein? Er drückt ja nur aus was du gedacht und auch geschrieben hast, als du das Bild gesehen hast.

Und das war erst einmal eine gehörige Portion Unverständnis. So eine Aufnahme konnten ja nur "Ansichten eines Lebensmüden" sein.

Ich kenne auch keine "Bahnbediensteten" die "einfach im Gleis rumhampeln". Als Lokomotivführer nutzt man einen Halt am Signal gerne auch mal zur Verrichtung der Notdurft, zur Sichtkontrolle des Stromabnehmers oder für einen Kontrollgang um die Lok.

Vielleicht hat es ein paar Kilometer vorher ein typisches Geräusch an der Pufferbohle gegeben und nun nutzt man den Halt um zu schauen welche Spuren es gibt.

Bild 1
So sieht aus, was übrig bleibt.
Tierfreunde klicken bitte nicht auf das Thumbnail!

Bild 2 CNL 1259 "Sirius" kurz vor dem Ziel.

Bild 3
Arcelor Mittal holt mit der eigenen Lok Heizöl aus Stendell.

Mathias
 

Anhänge

  • Reh.jpg
    Reh.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 305
  • 101 119-6.jpg
    101 119-6.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 241
  • 145 CL 001.jpg
    145 CL 001.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 228
50% stimmt nicht ganz

Hallo Erstmal,

auf dem Wege zum Stammtisch habe ich einen Zwischenstopp am 6gleisgen Abschnitt zwischen MD Hbhf und MD Neustadt eingelegt. Da Hannover-Berlin derzeit über MD fährt ist einiges los. Das ist aber nur ein Schnappschuß der 50% Belegung vermuten läßt, aber nein im ersten Gleis rollt in nächsten Moment ein Güterzug durch. Warum man allerdings in der Kurve nach Sudenburg derzeit baut ? Kommt mir vor wie im Straßenverkehr, da wird ja auch seeeeeeeehr gern auf Umleitungsstrecken gebaut ;-)
 

Anhänge

  • ttmd.jpg
    ttmd.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 214
Bksig 516 [B schrieb:
Bild 2[/B] CNL 1259 "Sirius" kurz vor dem Ziel.

Mathias

Nur einige Sekunden später kam bestimmt der IC 61259 auf dem selben Gleis durch...? Fahrpreis von Südkreuz nach Lichtenberg über Gesundbrunnen 7,50 €

mfg tommy
 
@ tommy

Ja, da hast Du wohl recht. Bei uns heisst der Zug nach wie vor nach dem Stammzug 1259.

Für alle anderen interessierten die Erklärung:
Da für den City Night Line 1259 nur die Bahnhöfe von Zürich HB bis Frankfurt/Main als Einsteigebahnhöfe gelten, kann man ab Erfurt nicht mehr in den Schlafwagenzug einsteigen. Wer möchte denn auch von Bitterfeld bis Berlin im Schlafwagen reisen? Ab Erfurt bis Berlin kann man aus dem Schlafwagenzug nur noch aussteigen.
Deshalb werden in Erfurt beim Halt von 3.45 Uhr bis 4.42 Uhr zwei IC-Wagen 2. Klasse angehangen (im Bahnjargon kurz ... die Verstärker). Das sind die Wagen 8 und 9. Die beiden Wagen gelten dann Fahrplantechnisch als IC 61259 und hängen in Richtung Berlin hinten an 1259 dran. Nur in diese beiden Wagen kann man zwischen Erfurt und Berlin einsteigen. Die Ruhe der schlafenden Reisenden geht vor.

Auf der Rücktour als CNL 1258 nach Zürich sind die beiden Verstärker an der Zugspitze wieder von Berlin-Lichtenberg bis Erfurt eingestellt.

Die beiden letzten Wagen sind auf meinem Bild leider nicht mehr zu sehen.

Mathias
 
In dem CNL waren doch auch bis Erfurt die Wagen nach Prag drin? In Basel, glaube ich, wurden auch schon zwei IC Wagen angehangen. Die fuhren wohl bis Frankfurt/Main mit.
 
Nun mal bitte nichts durcheinanderbringen.
Der CNL nach Zürich hat sicher keine Wagen nach Prag in seinem Umlauf. Von Berlin nach Erfurt und dann zurück nach Dresden/Prag? Welch ein Umweg!

Glauben ... ist immer was für die Kirche. Hier zählt nur Wissen.

Die beiden Verstärkungswagen 8 und 9 von Erfurt machen immer eine kleine Rundreise. Von Erfurt nach Berlin-Lichtenberg am Schluss des CNL 1259 als IC 61259.
Dann von Berlin-Lichtenberg nach Berlin-Rummelsburg als PbZ 1988 Bild 1 zur Wartung/Reinigung/Tausch.
Abends gegen 17.00 Uhr wieder im PbZ 1989 von Berlin-Rummelsburg nach Berlin-Lichtenberg, dort werden sie als Verstärkungswagen bis Erfurt wieder an den CNL 1258 an der Spitze eingereiht.

Bild 1 PbZ 1988 mit den beiden IC-Verstärkungswagen aus den CNL 1259 auf dem Weg von Berlin-Lichtenberg nach Berlin-Rummelsburg.

Mathias
 

Anhänge

  • PbZ 1988.jpg
    PbZ 1988.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 156
Nun mal bitte nichts durcheinanderbringen.
Der CNL nach Zürich hat sicher keine Wagen nach Prag in seinem Umlauf. Von Berlin nach Erfurt und dann zurück nach Dresden/Prag? Welch ein Umweg!

Glauben ... ist immer was für die Kirche. Hier zählt nur Wissen.

Die beiden Verstärkungswagen 8 und 9 von Erfurt machen immer eine kleine Rundreise. Von Erfurt nach Berlin-Lichtenberg am Schluss des CNL 1259 als IC 61259. ...

Mathias

... hmmm, so jetzt wird ich mal :klugsch: ... sagen wir es mal so, der CNL 1259 fährt bis Berlin - der CNL 459 (ein tschechischer Schlafwaggon) fährt, ab Erfurt via Leipzig, nach Prag und dann hängen ab Basel SBB noch einige IC-Wagen bis Mannheim (als IC 60459) an dem Zug, denn von hier fahren sie alle zusammen, als ein Zug, los (21.22 ab Basel Bad. Bhf.). :allesgut: ...

Mit freundlichem Gruss aus Basel
Sven
 
Glauben ... ist immer was für die Kirche. Hier zählt nur Wissen.
Nett formuliert und dann mit Schwung in den Fettnapf! :braue:

Zunächst schreibst du
Ja, da hast Du wohl recht. Bei uns heisst der Zug nach wie vor nach dem Stammzug 1259.
überwiegend vom Zug Zürich - Berlin. Erst im Nachsatz kommt ein Hinweis zur Gegenleistung.
Der anschließende korrekte Hinweis zum o.g. Stammzug, der u.a. in Erfurt geteilt wird:
In dem CNL waren doch auch bis Erfurt die Wagen nach Prag drin? In Basel, glaube ich, wurden auch schon zwei IC Wagen angehangen. Die fuhren wohl bis Frankfurt/Main mit.
, wird mit Chaos in der eigenen Ausführungen als völlig falsch dargestellt. Offenbar ist der Fahrdientleiter selbst bei CNL 1259/459 und CNL 1258/458 durcheinander gekommen. Vielleicht wäre ein Blick ins Kursbuch nicht schlecht gewesen, bevor anderen Unwissenheit vorgeworfen wird. Berlin ist nicht der Nabel der Welt. Es gibt CNL-Verbindungen, der Berlin nicht berühren. Auch die von Zürich nach Prag.
 
@Bksig 516: also ich kann nichts falsches, erkennen, wie die anderen wohl auch. Du schreibst oben über den "City Night Line 1259 ... von Zürich HB" und ich ebenso. Später beziehst Du Dich auf den CNL 1258. Ich bin im CNL 458/459 mitgefahren und das "glaube" bezog sich auf den Bahnhof, wo die Wagen dazu kamen. Als die Wagen abgehangen wurden, war ich in meinem Bett. Es war also in Mannheim, dass habe ich verpennt ;)
 
Moin,
soeben habe ich einen sehr modellbahntauglichen "Zug" gesehen: Eine Ex-DB V60 kam um 10.00 Uhr mit drei Fal Richung EKO vorbei. Wahrscheinlich von der Ausbesserung. Und so schön langsam.

Da fiel mir gleich Fa Kühn wieder ein...

Leider hatte ich mein Telefon nicht schnell genug bei der Hand und die verregneten Autofenster hätten bestimmt kein Bild zugelassen.

Grüße ralf_2
 
Ich war am Sonntag mit der Fichtelbergbahn zwischen Vierenstraße
nach Hammerunterwiesenthal und zurück unterwegs hier die Bilder.
 

Anhänge

  • k-DSCI0057.JPG
    k-DSCI0057.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 71
  • k-DSCI0058.JPG
    k-DSCI0058.JPG
    75,4 KB · Aufrufe: 76
  • k-DSCI0059.JPG
    k-DSCI0059.JPG
    110 KB · Aufrufe: 70
  • k-DSCI0060.JPG
    k-DSCI0060.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 79
  • k-DSCI0061.JPG
    k-DSCI0061.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 79
Und Nummer zwei.
 

Anhänge

  • k-DSCI0062.JPG
    k-DSCI0062.JPG
    94,3 KB · Aufrufe: 64
  • k-DSCI0063.JPG
    k-DSCI0063.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 55
  • k-DSCI0068.JPG
    k-DSCI0068.JPG
    105,5 KB · Aufrufe: 60
  • k-DSCI0069.JPG
    k-DSCI0069.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 62
  • k-DSCI0072.JPG
    k-DSCI0072.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 55
gestern in Mainz-Bischoffsheim ne Epoche6 DB V100, und noch gleich 2 stück . dacht eigentlich die wären schon ausgestorben.

und heute was buntes aus Osnabrück.
 

Anhänge

  • IMG_3523.jpg
    IMG_3523.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_3524.jpg
    IMG_3524.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_3525.jpg
    IMG_3525.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_3526.jpg
    IMG_3526.jpg
    280,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_3527.jpg
    IMG_3527.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 108
Überall große und kleine Eisenbahn. :)
 

Anhänge

  • SAM_0143.jpg
    SAM_0143.jpg
    305,1 KB · Aufrufe: 186
  • SAM_0141.jpg
    SAM_0141.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 189
  • SAM_0147.jpg
    SAM_0147.jpg
    308,8 KB · Aufrufe: 178
  • SAM_0133.jpg
    SAM_0133.jpg
    325,6 KB · Aufrufe: 188
  • SAM_0375.jpg
    SAM_0375.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 167
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben