• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungen September 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also mal ehrlich. Ich würde lieber mit der 232 fahren wollen. Da ist mehr Spannung zwischen Oberleitung und Schiene und dir stehen vor Freude die Haare zu berge ;-)

Stand leider am Samatag nicht rum und habe dafür auch keine Ausbildung.

@V180-Oli: irgendwie und irgendwann muß sich die Ausbildung dafür rechnen, die ja auch schon eine Weile (14 Moante) her ist.
 
Spitznamen und deren Herkunft sind so Sachen....

Eine eventuelle Erklärung, nach der der Wende erhielten diese Loks diesen Namen von DR Personalen, da man so alte Loks dort gar nicht mehr kannte. :balloon:
Eventuell auch von DB Personalen, die Strukturbedingt plötzlich diese Maschinen zugeteilt bekamen ;-) Kann sein- muß nicht sein.

mfg tommy
 
Sonderfahrten zu Louses Geburtstag VT 670 003

Anlässlich des 263. Geburtstages von Louise von Anhalt-Dessau fuhr am 24.09.2013 der Doppelstocktriebwagen VT 670 003 auf den Gleisen der Dessauer-Wörlitzer Strecke. Der VT 670 003, wurde vom EVU, ähnlich des zweiten VT (Fürst Franz) gestalltet, jedoch mit Motiven zur Fürstin Louise. Dieser Triebwagen (Fürstin Louise) ist bereits seit über einem halben Jahr so gestalltet, jedoch ist er nur sehr sehr selten im Einsatz bzw. war noch gar nicht weiter im Einsatz. Angeblich sollte er zum besagten Geburtstag erstmals richtig zum Einsatz gebracht werden. Jedoch ein Schaden am VT "Fürst Franz" brachte den VT "Fürstin Louise" schon seit etwa einer Woche auf dieser Strecke.
Ich habe also die Gunst genutzt und bin auf Fotopirsch gegangen, um den Triebwagen auf das Bild zu bekommen. Ich hatte immer nur den "Fürst Franz" vor die Linse bekommen und niemals die Fürstin.
Ob man beide einmal zusammen auf das Bild bekommt, ist höchst unwarscheinlich. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.

Hier nun der Teil 1:
 

Anhänge

  • IMGP3208.jpg
    IMGP3208.jpg
    315,8 KB · Aufrufe: 110
  • IMGP3214.jpg
    IMGP3214.jpg
    331,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMGP3204.jpg
    IMGP3204.jpg
    322,4 KB · Aufrufe: 116
  • IMGP3224.jpg
    IMGP3224.jpg
    322,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMGP3379.jpg
    IMGP3379.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 92
Hallo Bertie: Danke für das Bild vom VT 670 006...so kannte ich den noch nicht! Hast Du von den noch mehr Bilder? Vom VT 670 007 habe ich selber Fotos.
Hier nun noch die letzten Bilder vom VT 670 003 am 24.09.2013:
 

Anhänge

  • IMGP3435.jpg
    IMGP3435.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMGP3444.jpg
    IMGP3444.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 63
  • IMGP3445.jpg
    IMGP3445.jpg
    315,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMGP3448.jpg
    IMGP3448.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMGP3454.jpg
    IMGP3454.jpg
    317,7 KB · Aufrufe: 69
VT670 007-3

ja ,der Dunkle ist der VT 670 007-3
 

Anhänge

  • EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 06.jpg
    EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 06.jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 87
  • EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 09.jpg
    EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 09.jpg
    323,9 KB · Aufrufe: 88
  • EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 12.jpg
    EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 12.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 92
  • EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 15.jpg
    EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 15.jpg
    322,2 KB · Aufrufe: 92
  • EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 19.jpg
    EGP-VT 670 007-3 in Meyenburg 15.05.2013 19.jpg
    330 KB · Aufrufe: 83
670 004 - Fürst Franz

Hier einmal zum Vergleich der VT 670 004 - Fürst Franz gegenüber den vorherigen Bildern vom VT 670 003 - Fürstin Louise

Ich hoffe die Bilder haben Euch gefallen?

Mfg Kühn
 

Anhänge

  • DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- in Oranienbaum 24.03.2013 05.jpg
    DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- in Oranienbaum 24.03.2013 05.jpg
    307,5 KB · Aufrufe: 107
  • DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- kurz vor Wörlitz 23.03.2013 06.jpg
    DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- kurz vor Wörlitz 23.03.2013 06.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 117
  • DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- kurz hinter Wörlitz 23.03.2013 08.jpg
    DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- kurz hinter Wörlitz 23.03.2013 08.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 100
  • DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- in Oranienbaum 29.03.2013 04.jpg
    DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- in Oranienbaum 29.03.2013 04.jpg
    315,8 KB · Aufrufe: 91
  • DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- kurz vor Oranienbaum aus Richt. Dessau 29.03.2013 28.jpg
    DWE-VT 670 004 -Fürst Franz- kurz vor Oranienbaum aus Richt. Dessau 29.03.2013 28.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 78
Noch was Nostalgisches

Immer wieder lohnend, ´ne Knipse dabei zu haben. Auf dem Laufsteg der zeitlosen Schönheiten mit neuem Make up am S-Bahnhof Greifswalder Straße gab es das zu sehen.
Gruß
Karl-Georg
 

Anhänge

  • Greifswalder1.jpg
    Greifswalder1.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 198
  • Greifswalder2.jpg
    Greifswalder2.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 191
  • Greifswalder3.jpg
    Greifswalder3.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 197
  • Greifswalder4.jpg
    Greifswalder4.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 165
  • Greifswalder5.jpg
    Greifswalder5.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 155
Und Heute ist die 151 033-8 schon in Hamburg
Noch waren da:
189 820-4 LOCON
1216 955-5 A-WCL
145 091-5 D-MKB
185 506-3 D-ITL
Schöne Vorbilder die Mann gerne als Modell hätte.
 

Anhänge

  • DSC09670.jpg
    DSC09670.jpg
    328,3 KB · Aufrufe: 176
  • DSC09710.jpg
    DSC09710.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 184
  • DSC09691.jpg
    DSC09691.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 270
  • DSC09695.jpg
    DSC09695.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 178
  • DSC09754.jpg
    DSC09754.jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 160
Diese Woche gesehen

Bild 1 Die InfraLeuna holt was flüssiges aus Stendell.

Bild 2 Ist die Schiene zu Ende geht es auf dem Raupenfahrwerk weiter.

Bild 3
Der Lichtenberger Hofhund durfte an der langen Leine mal bis nach Neuruppin. Auch ein asymetrisches Fahrwerk.

Bild 4
Lademaßüberschreitung "Cäsar". Die BW zieht (zum Glück nur) ins Übungsgelände.

Bild 5
3200 t "Staubgut", für die 285-er kein Problem ... bei grüner Welle.

Mathias
 

Anhänge

  • 482 037-9.jpg
    482 037-9.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 148
  • Gelb.jpg
    Gelb.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 168
  • Hofhund.jpg
    Hofhund.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 178
  • Lü Cäsar.jpg
    Lü Cäsar.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 179
  • 285 107-9.jpg
    285 107-9.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 240
abgestellte 232 im Hafen Magdeburg

heute war ich dienstlich in Magdeburg und habe wieder einmal einen Abstecher zum Hafen gemacht. Am BW-Gebäude vom Hafen standen 4 Stück 232 mit ausgekreuzten Nummern. Diese Loks sind bestimmt wieder für den örtlichen Schrotthändler bestimmt.

232 379-8
232 800-3
232 485-3
232 553-8

Genau in dieser Reihenfolge standen Sie dort. In den Loks machte sich jemand zu schaffen und baute einige Teile aus.
Frage: Wann sind die Loks in Magdeburg angekommen und woher stammen diese. Alle Loks waren in Halle stationiert....zumindestens habe ich es so gelesen...glaube ich.

Nun noch einige Fotos von den Loks. Sicher habe ich sie zum letzten mal vor die Linse bekommen.

Hier nun die erste Lok von den viern: 232 379-8
 

Anhänge

  • IMGP3488.jpg
    IMGP3488.jpg
    310 KB · Aufrufe: 111
  • IMGP3489.jpg
    IMGP3489.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 115
  • IMGP3501.jpg
    IMGP3501.jpg
    319,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMGP3503.jpg
    IMGP3503.jpg
    326,4 KB · Aufrufe: 113
  • IMGP3506.jpg
    IMGP3506.jpg
    320,2 KB · Aufrufe: 99
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben