Also man hat ja auch was in Arbeit, ohne es hier zu zeigen oder ?bin erstaunt über die Geschwindigkeit von "Neuerscheinungen".
Daher kommen auch einige Sachen schnell on, aber gibt ja auch viele die hier nicht aktiv im Board sind usw., die trotzdem TT 3D machen.Das liegt an dem Konstrukteur, wie er es vorgesehen hat, z.B. macht man die Sachen auch für den Eigenbedarf mit dementsprechenden Konstruktionsmerkmalen, wenn der Gehäusespezi kein Fahrwerk, Inneneinrichtung usw. machen will, haben wir Pech, auf der anderen Seite is es sinnvoll ne Basis zu schaffen. Fenstereinsätze sind schwierig, da das Material Transparent Detail bei min. 1mm Wandstärke schlechter is als FUD, das mit 0,5mm auskommen würde.ABER - bis aus einem Gehäuse ein fahrfähiges Modell wird, ist es noch ein elend langer Weg. Von den Entwicklern der hier gezeigten Gehäuse gibt es im Prinzip keine Lösung für ein "unten-herum"; das geht bei einem vernünftigen Chassis los, geht über die ganze Frage der Drehgestelle bis hin zu so "simplen" Dingen wie Fenstereinsätzen.
Ich bin gespannt, ob man hier im Board in naher Zukunft mal ein paar fertige Modelle gezeigt bekommt, die auf diesen skalierten Gehäusen basieren. Es würde mich freuen, wenn dieser Bastelbereich eine gewisse Eigendynamik entwickelt.
Es gibt auch Konstruktionen die durchdacht sind und bereits fertig gezeigt wurden, auch wenn es nicht diese Gehäuse sind.





Hier findet sich etwas der weiter oben angemahnte Hauptsachebilligmentalität (ist nicht persönlich gemeint) die sich wie ein roter Faden durch den gesamten Thread zieht weil es, wenn's mal teurer wurde, zu vorsichtigen Konfrontationen kam. Ein Mashima mit Schwungmasse steht auf der Messlatte der Laufeigenschaften zwar ganz unten, aber immernoch deutlich über jedem besch***enen 3poler. Faulhabermotoren besitzen 5, die größeren von Maxon (10-19mm Durchmesser), 7 beziehungsweise 9polige Rotoren. Wegen der Eisenlosen Wicklungen sind die Laufeigenschaften dementsprechend hervorragend.