• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schaltgleise im Digitalbetrieb - aber wie?

DeltaBravo

Foriker
Beiträge
2
Ort
Erzgebirge
Hallo Modellbahnfreunde,

ich bin neu hier um Forum und habe natürlich gleich ein paar Fragen.

Nach dem mein Großer (9 Jahre alt) nun endlich alt genug ist, um mit mir meine alte TT Anlage wieder flott zu machen, haben wir begonnen auf Digital umzustellen (bereits letztes Jahr). Wir fahren digital und schalten weiter analog.

Nachdem 3 Decoder etwa an der selben Stelle der Platte gehimmelt waren, wurde ich wirklich stutzig und siehe da - dort befindet sich ein Schaltgleis, welches auf eine Weiche wirkt, deren Endabschaltung nicht mehr funktioniert. Die Weiche wurde also nicht einmal kurz geschalten, sondern immer und immer wieder. Dabei wurden von jedem Metallrad etliche Funken beim Überfahren hervorgerufen - sicher ein Ausstiegsgrund für die Decoder.

Der Weichenantrieb ist getauscht - aber nun meine eigentliche Frage

Im Analogbetrieb verwendet man bei Schaltgleisen eine Brücke zwischen Lichttrafo und Fahrtrafo - So habe ich das auch für den Digitalbetrieb beibehalten. Nach Rücksprache mit dem ESU Decoder-Team, die meine Decoder austauschen/instandsetzen, ist so eine Brücke auf Grund der unterschiedliche Potentiale nicht zulässig!?

Was sagt Ihr dazu und wie macht man es besser? Muss ich wirklich alles auf Reed-Kontakte umstellen?


Viele Grüße,
Stephan
 
Hallo und willkommen,

wenn Du hierauf klickst kommst Du zu fast dem gleichen Thema. Einfach mal durchackern oder auch mal suchen, viele Antworten zu neuen alten Themen schlummern im verborgenen dieses Internetportals.

Viel Spass....
 
S88

Hallo Stephan,

ich leite die Schaltimpulse der Schaltgleise über S88 - Decoder (siehe Signatur) an die Digitalzentrale. Dies funktioniert sowohl bei der Steuerung mittels Digitalzentrale als auch über den Computer tadellos.

Viele Grüße,

Thomas
 
Dankeschön an euch beide.

Ich werde mich mit beiden Vorschlägen mal beschäftigen.
Natürlich habe ich bereits vor meiner Frage nach einem vorhandenen Thread gesucht, nur trifft man häufig nicht die richtigen Keywords oder solche Themen ergeben sich erst tief in der Diskussion und haben nicht mehr viel mit der ursprünglichen frage zu tun.

Eine schöne Weihnachtszeit und Bastelzeit,
Stephan
 
Diese Methode ist auch unter dem Stichwort 'Schnippelkontakt' im Netz zu finden und in der Form schon vor 50+ Jahren als Schaltgleis bei Fleischmann erhältlich gewesen. Je kleiner die Baugröße und deshalb je steifer das Fahrwerk, kann aber auch ein Rad über die Trennstelle 'schweben', ohne durch Einsinken Kontakt zu geben. Die Feder hat die Tendenz zur Ermüdung und Dauerkontaktgabe. Bei kleinen Baugrößen kann ein leichter Wagen durch den Kontakt beim Befahren in Gegenrichtung auch schon mal angehoben werden. Eine Idee ( noch nicht ausprobiert ): Man setzt das kurze kontaktgebende Schienenstück auf ein dünnes Stück Bronzeblech als Feder und lässt den Kopf so 0,2mm höher als die durchgehende Schiene stehen. Dann stellt ein anlaufendes Metallrad den Kontakt ausreichend lange zum Schalten eines Relais etc. her und das selbst dann, wenn das Wagengewicht nicht ausreicht, um die Feder vollständig nach unten zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir zu aufwändig - da bleib ich lieber bei Federstahlraht oder Bronzefederdraht der ala BTTB an der Radrückseite aufläuft.
Das ist manchem Zeitgenossen nicht mehr zeitgemäß aber zuverlässig und kaum sichtbar
denn bis auf die Kontaktfläche kann man das farblich tarnen.
 
Was auch gehen würde:
Reed-Kontakt, Hallsensor (TLE4905), GBM (nur die Dioden, der Widerstand und der Optokoppler -> weiter mit Transistor, Relais oder ähnlichem) und bestimmt noch eine Menge mehr.
Manchmal ist es gut, wenn man Hobbyelektroniker kennt, die haben auch ganz kuriose Ideen die oftmals auch gut funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz

PS: Der Tod für den Decoder kommt gern über eine Fremdspannung!!! Daher Digital und anderes zu 100% total trennen!
 
Was auch gehen würde:
Reed-Kontakt, Hallsensor (TLE4905), GBM (nur die Dioden, der Widerstand und der Optokoppler -> weiter mit Transistor, Relais oder ähnlichem) und bestimmt noch eine Menge mehr.
Bedingt aber Änderungen an den Fahrzeugen, auch wenn man nur einen winzigen Magneten ankleben müßte. (Und ist damit auch nicht mehr für alle Fahrzeuge nutzbar!)
 
Du kannst GBM System Heizer nutzen. Solange du keine alten BTTB- oder tschechische Bausatzfahrzeuge mit Kunststoffrädern verwendest, reichen die verbauten Metallradsätze zur Kontaktgabe an der Übergabestelle. Allerdings sind diese Impulse ohne Verbraucher recht kurz, für elektronische Weiterverarbeitung reichen die aber.
 
Zurück
Oben