reko-dampfer
Foriker
Und früher war mehr LameTTa 😚😏.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jetzt stört schon die in dem Punkt korrekte Wiedergabe des Vorbilds.Ich möchte zu Protokoll geben, dass mich das sehr auffällige Schild mit der LokNr stört...![]()

Hallo,Ich habe die Kaliwagen von Roco bekommen, Art-Nr. 6680018. Optisch sehen sie gut aus, aber sie rollen sehr schlecht, insbesondere in Kurven, da blockieren sogar die Räder. War das bei Kühn auch so? Jedenfalls werde ich sie so nicht behalten, denn bei 3 Wagen wäre eine Lok schon überfordert und im Zugverband bringt das auch nur Probleme.
Stimmt, denn Kühn hatte keine 38er.Die Laufräder der 38 von Kühn konnten sie ja nicht nehmen

Gab es dieses Problem auch schon bei den Auflagen von Kühn? Ansonsten stellt sich die Frage, warum hier Schwierigkeiten auftauchen. Hat Roco die falschen Radsätze verbaut? Vielleicht hilft dann ja schon ein Tausch der Radsätze. Auf jeden Fall sollte hier Roco kontaktiert werden, sonst muss künftig jeder fräsen...bei meinen Wagen berührt ein Radsatz die Gabel der Kupplungskulisse . Dadurch blockiert dann der Radsatz . Ich hab mit einem Zahnarzt - Fräser im Dremel dem Spuk ein Ende bereitet . Ist nicht viel , was weg muss .
Pickelgleise in TT würden (D)ein Problem lösen.Die Naben der Laufradsätze erscheinen aber ungewöhnlich groß.



Kommt 2026 ein weiteres Set? Das würde mich sehr freuen das ich auf die ersten drei aus diesem Jahr warte.Dieser Fehler wird bei den neuen Kaliwagen für 2026 geändert und dann nicht mehr vorhanden sein.
Für all diejenigen, denen es wie mir ging/geht und nicht wissen, was Seilanker sind, hier mal gelb umrandet ... ich habe mir mal erlaubt, gleich das Bild zu nehmen:....
1. Drehgestell vorsichtig vom Wagen lösen. Dabei auf die Seilanker aufpassen.
...
Viele Grüße
TT-Ingo

Erstaunlich.Für all diejenigen, denen es wie mir ging/geht und nicht wissen, was Seilanker sind