• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2026

Prima, Feuer frei wurde schon gegeben....
Ich möchte zu Protokoll geben, dass mich das sehr auffällige Schild mit der LokNr stört...:rolleyes:

Ist trotzdem bestellt und freu mich drauf :p
 
Bei dieser Baugröße fasziniert mich die Detailtreue und die vielen winzigen Anbauteile und freistehenden Leitungen.
Schon die Bilder sind absolut fantastisch. Habe vor paar Wochen eine BTTB 86 mit einem Glockenankermotor ausgerüstet aber sie muss wohl trotzdem ins Museums Bw.
Gruß Oliver🚂
 
Ich habe die Kaliwagen von Roco bekommen, Art-Nr. 6680018. Optisch sehen sie gut aus, aber sie rollen sehr schlecht, insbesondere in Kurven, da blockieren sogar die Räder. War das bei Kühn auch so? Jedenfalls werde ich sie so nicht behalten, denn bei 3 Wagen wäre eine Lok schon überfordert und im Zugverband bringt das auch nur Probleme.
Hallo,
bei meinen Wagen berührt ein Radsatz die Gabel der Kupplungskulisse . Dadurch blockiert dann der Radsatz . Ich hab mit einem Zahnarzt - Fräser im Dremel dem Spuk ein Ende bereitet . Ist nicht viel , was weg muss . Am Anfang wollten die Wagen auf gerader Strecke auch nicht richtig , da waren die Radsätze nicht richtig in ihren Lagern .
MfG Uwe
 
Vermutlich haben sie die richtigen Laufräder der gezeigten BR 86 noch nicht fertig und wollten nur etwa vorzeigen. Die Laufräder der 38 von Kühn konnten sie ja nicht nehmen, weil die auch im Original deutlich größer sind. Warten wir mal ab, wie das finale Modell aussieht.

Wolfgang
 
bei meinen Wagen berührt ein Radsatz die Gabel der Kupplungskulisse . Dadurch blockiert dann der Radsatz . Ich hab mit einem Zahnarzt - Fräser im Dremel dem Spuk ein Ende bereitet . Ist nicht viel , was weg muss .
Gab es dieses Problem auch schon bei den Auflagen von Kühn? Ansonsten stellt sich die Frage, warum hier Schwierigkeiten auftauchen. Hat Roco die falschen Radsätze verbaut? Vielleicht hilft dann ja schon ein Tausch der Radsätze. Auf jeden Fall sollte hier Roco kontaktiert werden, sonst muss künftig jeder fräsen...
 
Hallo,

Kaliwagen von Roco

Ich habe folgende Information von Roco bekommen:

Das Problem mit den schlecht laufenden Wagen ist mittlerweile bekannt.

Dies trat auch bei den alten Wagen von Kühn-Modell hin und wieder auf.

Hier wurden die Wagen, so wie damals ohne ein Update produziert, da dieses Problem auch nicht bekannt war und auch nicht auftrat.
Dies bedauert man auch, jedoch wurde mir von Roco gleich ein Lösungsvorschlag genannt.

Dieser Fehler wird bei den neuen Kaliwagen für 2026 geändert und dann nicht mehr vorhanden sein.

1. Drehgestell vorsichtig vom Wagen lösen. Dabei auf die Seilanker aufpassen.

1762367177963.png

2. An den mit rot markierten Stellen, eine Fase mit einer kleinen Schlüsselfeile oder Skalpell anbringen. Dann Schleifen die Radkränze nicht mehr am Wagenboden.

1762367462460.png

Ich hoffe, dass Euch mit der Ausführung geholfen werden kann.
Kleiner Eingriff. Große Wirkung.

Viele Grüße
TT-Ingo
 
Sehr schön, danke für die Erklärung. Schade, dass man wieder herumbasteln muss. Ich habe es erstmal mit einer Unterlegscheibe gelöst, mit mäßigem Erfolg.
Ich habe die Erklärung von @TT-Ingo gleich angewendet und läuft super, so wie es sein soll. Vergesst also die Lösung mit der Unterlegscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 2026 kommen 2 Sets mit Schwenkdach in der Ep. VI (VTG & Nacco). Nach dem bisherigen Auslieferungsverhalten von Roco zu urteilen, kommt in 2025 keine Restmenge des diesjährigen DR-Sets mehr. Wenn der Verkauf gut war, wird vielleicht ein neues Set mit neuen Nummern angekündigt.
 
....
1. Drehgestell vorsichtig vom Wagen lösen. Dabei auf die Seilanker aufpassen.
...

Viele Grüße
TT-Ingo
Für all diejenigen, denen es wie mir ging/geht und nicht wissen, was Seilanker sind, hier mal gelb umrandet ... ich habe mir mal erlaubt, gleich das Bild zu nehmen:

1762367462460.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben