• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ROCO BR 132 / 232, Zeigt mal Eure Eigenkreationen !

"Therese". Und es fehlt noch so einiges mehr an Beschriftungen.

Allerdings müßten auch die Fenster der Türen durch Bleche verschlossen werden.
proxy.php
 
@ Daniel,

auch wenn ich dieses schon geschrieben habe, ist das aber noch nicht alles.
Das Umlaufblech über den Puffern muß ab, die Puffer haben rechteckige Teller und der Rahmen ist schwarz.

Aber wenn Mario mit dem Modell glücklich ist, so wie er es schreibt, dann wird er keine Änderungen mehr vornehmen. Das wären ja auch Sachen gewesen, die z.T. vor dem Lackieren zu machen sind.
 
Hallo

Für mich muss es nicht immer 100% sein.
Aber das wissen ja schon die meisten.
Die Fenster könnte ich Farblich anpassen.
Zugemacht wird da nix mehr.
Den weissen Streifen unter dem Dach ziehe ich noch nach.
Die Fehlende Beschriftung stört mich aber etwas und wird noch ergänzt.
Der umlauf bleibt dran.

Meine Eurorail ist ja auch nicht 100% perfekt.

Mario
 
loknummer

hallo, habe von roco 3 mal die nummer 132 105-8 , nun meine frage, welche nummer gibt es noch so? , die auch zu der farb und formgebung passt???

gruß dennis
 
beschriftung

ja genau, andere nummern die zum gehäuse der 132 105-8 passen. ach ja, wie sieht es aus mit der version 132 117-3? is diese ausführung wirklich so selten?

gruß dennis
 
niiiiiiie gehört, gesehn, gehabt-wer kennt die?
 
...die Lok kam jedenfalls nicht von roco, stell doch mal ein Bild ein Manice.
 
De 300.02 Eko Trans

Hallo Genossen :hallo:

Also ich möchte einige Ludmillas selber machen,vorallem die von der EKO TRANS kann mir da jemand sagen auf was ich da achten muss,vom Modell her??ich habe hier mal die Vorbildfotos

http://www.br232.com/Bilder/Privat/DE30002_EKO_311004.jpg

http://www.bahnbilder.de/bilder/13338.jpg

Ich habe diese Loks gewählt da ich aus Eisenhüttenstadt bin und es etwas Heimat versprüht,und eigentlich bin ich ja DR ep.3-4 fahrer.

Für die Infos und Hilfe schon mal recht herzlichen Dank im vorraus

MFG Raik
 
Hallo!

Die Eko-Trans-Lok hat neue Lüfter in der Seitenwand bekommen, deren Nachbildung im Modell auf Schwierigkeiten stößt, da es von Roco bisher nur die Orignale Lok gibt. Ansonsten mußt Du Dich kundig machen, welche Ausführungen der Dachlüftergitter und Abdeckleisten die Lok hat und Dir daraus das Basismodell auswählen.

Daniel
 
Und welche macht sich da besser zum Umbauen die 132,142,232 oder die Cargo Loks?an welcher sind die meisten Gemeinsamkeiten so das man nicht viel verändern brauch.

@Alle hat jemand von Euch sich diese Loks schon mal selbst gemacht??
weil ich wenn ich ehrlich bin ,will ich die Lok auch machen weil sie bis dato noch keiner hat.
Kann mir jemand fotos senden,wo mehr Deteils zu sehen sind,auch als PN oder email.
Mir fehlen noch bessere Bilder der Beschriftung,LOGO und vor allem von der rot/silbernen.
 
Hallo,

für die gezeigte EKO 232 solltest Du als Basismodell entweder die Cargo 232 oder eine der beiden DR 132er wählen. Dort sind die Lüftergitter in der Dachschräge und die Ausführung der Bremswiderstandslüfter genau so, wie Du sie benötigtst. Der Umbauaufwand beschränkt sich dann auf die in der Seitenwand vorhandenen Lüftergitter.

Sebastian
 
Zurück
Oben