• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ROCO BR 132 / 232, Zeigt mal Eure Eigenkreationen !

@ Philipp
Weiß schon, was Du meinst. Aber mit diesem Kompromiss kann ich leben (Wenn ich auch manchmal Nieten zähle, aber einen Kompromiss kann man schonmal eingehen, oder?)
Allerdings gibt es bei der 142 auch Abweichungen bei den Dachlüftern im Vergleich zur 132, aber Roco bringt sie ohne diese Änderung - wer nicht genau hinschaut, dem wirds garnicht auffallen, und eben so ist es mit der Schauffele-Lok, es sind wirklich nur minimalste Details.
Übrigens mittlerweile hab ich die Lok abgeholt und auch schon lackiert-Beschriftung folgt heute und dann mach ich Fotos davon!
Bis demnächst
 
Es gibt noch 2 Loks der 142 (DR) die noch im Originalzustand sind , die 001 und die 006 , alle anderen 4 sind etwas anders im Detail . Wer damit leben kann , nur zu .
 
Wer von Euch Ludmilla Fans kennt eigentlich die Seite www.ludmilla.tk/ ? Sicher keine Anregung für eine neue Variante, aber vielleicht ganz netter Vorschlag für eine Anlage mit überwiegenden Ludmilla-Einsatz.

Wolfgang
 
Naja ist Geschmacksache , wer bestimmte Ludmillas sucht , geht auf die Seite von Oliver Wadewitz , er hat was das Herz begehrt oder fragt mich . Die Empfolene Seite zeigt aber ein sehr schönes BW , reizt doch glatt zum Nachbauen .
 
...zumal die gezeigte Anlage in TT ist! :biggthump
 
Ist ja ne interessante Anlage die die Holländer da haben.
Und unten auf dem letzten Bild, der blau-rote Wagon, hatte Daniel sowas ähnliches nicht grade bei ebay endeckt (ein Yloner als Halbspeisewagen)?
 
So, Leute: meine Schauffele ist fast fertig, muss noch trocknen und dann werd ich mal zusehen, wie ich die besten Bilder mache.
Bis demnächst an dieser Stelle
 
Sorry für die schlechte Qualität, aber Kamera mies, Scanner mies- sonst keine andre Möglichkeit. Versuche aber nchmal ne richtige Kamera zu bekommen um Euch die anderen Seiten noch zu zeigen. Beschriftung hat sich mittlerweile auch schon richtig angelegt.
Hoffe nur ich bekomme jetzt noch die richtigen Utensilien.
MfG
 

Anhänge

  • ludmilla2.jpg
    ludmilla2.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 224
Nun nichts gegen die gelungene Lok , aber die Beschriftung ist (noch) nicht vollständig , ists Therese oder die Lore ???? :icon_roll :versteck:
 
Danke schonmal fürs Lob.
Da kann ich Euch nur Fragen, habe leider keine Seitenansicht der Lok. Habe leider nur die Nummer W232.01 - vielleicht kann mir mal jemand die Seitenansicht als Bild schicken.
 
Cool, Therese wird natürlich in den nächsten Tagen vervollständigt. Bilder folgen! :biggthump
 
Die BEschriftung ist selbst hergestellt, mit den Naß-Schiebebildern ausm Conrad. Logos usw lade ich aus dem Netz runter- dann nur noch ein halbwegs vernünftiger Tintenstrahldrucker und schon is alles fertig.
Ich sag mal, das könnt ihr bestimmt alle
Mein Tipp: Die Folien sind auch super zum Herstellen von Loknummern :biggthump

Achso, aber gleich mal noch ne Frage: Hat jemand von Euch ne Ahnung, wo ich die passenden Rechteckpuffer für meine Schauffele-Lok kriege???
 
Tiger82 schrieb:
Hat jemand von Euch ne Ahnung, wo ich die passenden Rechteckpuffer für meine Schauffele-Lok kriege???
Eventuell kannst Du ja die Puffer der BR 119 (Tillig 02555) verwenden.
Die sind eckig und haben die Artikelnummer: 318120, Preis 0,21 €.

Gruß
Andreas
 
azleipzig schrieb:
Eventuell kannst Du ja die Puffer der BR 119 (Tillig 02555) verwenden.
Die sind eckig und haben die Artikelnumme: 318120, Preis 0,21 €.

Gruß
Andreas
Das wäre eine Variante.
Kannst ja auch unter Suche/Biete mal auf Dich aufmerksam machen (falls es nicht schon jemand hier liest). Zum Workshop gabs ja ursprüglich erst die falschen Puffer (Farbe) zur 119, dann wurden diese ausgetauscht. Manche haben (und durften) die fablich nicht passenden behalten. Vielleicht hat ja einer davon welche über.

PS: Ich hab nur 1x, sonst hättest Du gleich meine bekommen.
 
Außerdem gehören zu der Workshop-119er runde Puffer! Gefragt war aber nach Eckigen!

Also bleibt Dir nur das Bestellen der eckigen Puffer und das komplette Entfernen der angegossenen Pufferhülsen am ROCO-Oberteil. Die Eckigen sind nämlich sogenannte Hochleistungspuffer, bei denen die dickere Hülse am Pufferteller dran ist. Bei den nachgebildeten runden Puffern ists andersherum.
 
OK, das dürfte ja nicht so das Problem darstellen.
Werde nur leider in der nächsten Zeit nicht mehr soviel Freizeit fürs schönste Hobby der Welt haben (stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung). Also sehts mir nach, wenn ich demnächst nicht sofort antworten kann.
 
Hallo Mario,

sieht gut aus, sag mir mal bitte wie man an die Längsträgerbeschriftung kommt und vor allem wo, mir fehlt das noch ein einigen Fahrzeugen.

Danke schon mal.

Schöne Grüße aus Finsterwalde und einen guten Rutsch wünscht

Frank
 
Hallo

Ich habe heute die Schauffele Ludmilla aus der Ebay-Kleinstserie von 3 Loks bekommen.
Die Airbrushlackierung ist tadellos.
Die Farbtrennkanten sind besser als bei manchem KSH.

Dann noch die TLG-Variante.
Die hab ich auch von Ebay.


Mario
 

Anhänge

  • S-Roco-232Schauffele2.jpg
    S-Roco-232Schauffele2.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 134
  • S-Roco-232Schauffele1.jpg
    S-Roco-232Schauffele1.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 152
  • BR232-TLG.jpg
    BR232-TLG.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 165
Zurück
Oben