• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Relais schaltet nicht zurück ?

F

fit

Hallo,
Ich benutze eine Lichtschranke mit Zeitmodul (Busch 5961). Wenn die Lichtschanke unterbrochen wird, liefert der Ausgang des Moduls für eine bestimmte Zeit 12V. Laut Hersteller dürfen max. 150 mA gezogen werden. Diese 12V liefern die Spannung für eine Blinkschaltung mit Leuchtdioden. Das funktioniert auch alles.

Wenn ich aber statt der Blinkschaltung ein normales Relais (nicht bistabil) anschließe, dann schaltet dieses Relais zwar bei unterbrochener Lichtschranke, aber es schaltet nicht wieder zurück. D.h. am Ausgang liegt so lange Spannung, bis ich den Stromfluss trenne. Der Stromfluss ist auch im Limit (50mA). Lediglich die Spannung am Ausgang das Moduls fällt von 12 auf 9 Volt ab. Das war bei jedoch bei der angeschlossenen Blinkschaltung nicht der Fall.

Ich kann mir nicht erklären, warum das Relais nach entsprechender Zeit nicht zurück(aus-)schaltet, wie bei der Blinkschaltung. Hat jemand von Euch eine Idee?
 
Hallo,

Busch empfielt ein "Spezialrelais" aus eigener Produktion, vermutlich nicht ohne Grund.
Da ich die Schaltung des Zeitschalters nicht kenne wird es nur ein Rätselraten.
Ein normales Relais kann die Ausgänge des Zeitschalters zerstören, wenn keine Freilaufdiode angeschlossen wird.
Ich würde da nicht experimentieren.
Aber vielleicht hat jemand die interne Schaltung und kann besser helfen.

Holger
 
Relais

Hallo, ich habe mir das Spezialrelais auf der Website angeschaut, was hier so spezial ist weiß ich nicht. Es ist nur ein Kondensator der das anziehen des Relais verstärken soll zu sehen und daneben ist bestimmt noch ein Widerstand.
Wichtig an Deinem Relais ist die FREILAUFDIODE parallel zur Spule und mit der Kathode an die Plusseite sonst geht wirklich etwas kaputt oder der Induktionstrom stört die Elektronik.
mfg Bahn120
 
Zurück
Oben